Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Politisches System Deutschlands

Organisationsstruktur von Behörden. Ursachen von Veränderungen am Beispiel eines Bürgerbüros

Titel: Organisationsstruktur von Behörden. Ursachen von Veränderungen am Beispiel eines Bürgerbüros

Hausarbeit , 2015 , 28 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Jeanette Dahlman (Autor:in)

Politik - Politisches System Deutschlands
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Ursachen von Veränderungen in der Organisationsstruktur von Behörden mit Hilfe der drei Formen des Isomorphismus nach DiMaggio und Powell aufzuzeigen. Dies wird anhand der Einrichtung des Bürgerbüros der Stadt X dargestellt und bewertet.

Die sich daran anschließende forschungsrelevante Frage lautet, inwiefern sich die Einrichtung des Bürgerbüros der Stadt X mit Hilfe der drei Formen des Isomorphismus erklären lässt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.
  • 2. Einordnung in den soziologischen Neo-Institutionalismus
    • 2.1 Formen des Isomorphismus
      • Fallstudie „Einrichtung Bürgerbüro der Stadt X“
      • Methodisches Vorgehen
    • 2.2 Konzept „Bürgerbüro“
  • 3. Kritische Würdigung.
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die vorliegende Arbeit untersucht die Ursachen für Veränderungen in der Organisationsstruktur von Behörden am Beispiel der Einrichtung des Bürgerbüros der Stadt X. Sie analysiert die Einordnung des Bürgerbüros in den soziologischen Neo-Institutionalismus und beleuchtet die relevanten Formen des Isomorphismus.

  • Einfluss des Neo-Institutionalismus auf die Organisationsstruktur von Behörden
  • Formen des Isomorphismus: Koerzitiver, mimetischer und normativer Isomorphismus
  • Einrichtung des Bürgerbüros als Beispiel für organisatorische Veränderungen
  • Analyse der Ursachen für die Einrichtung des Bürgerbüros
  • Kritische Bewertung der Veränderungen im Kontext des Bürgerbüros

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Kapitel 1 erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Es wird die Fragestellung der Arbeit definiert und ein Überblick über die behandelten Themengebiete gegeben.
  • Kapitel 2 ordnet die Einrichtung des Bürgerbüros in den soziologischen Neo-Institutionalismus ein. Es werden die relevanten Konzepte und Theorien des Neo-Institutionalismus erläutert, insbesondere die verschiedenen Formen des Isomorphismus.
  • Kapitel 3 analysiert die Einrichtung des Bürgerbüros als Fallstudie. Es werden die relevanten Formen des Isomorphismus im Kontext des Bürgerbüros untersucht und die Ursachen für dessen Einrichtung identifiziert.

Schlüsselwörter (Keywords)

Neo-Institutionalismus, Isomorphismus, Bürgerbüro, Organisationsstruktur, Behörden, Stadt X, Fallstudie, Verwaltung, Reform, Veränderung.

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Organisationsstruktur von Behörden. Ursachen von Veränderungen am Beispiel eines Bürgerbüros
Hochschule
Universität Kassel
Note
1,3
Autor
Jeanette Dahlman (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
28
Katalognummer
V334600
ISBN (eBook)
9783668252486
ISBN (Buch)
9783668252493
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Organisationsstruktur Isomorphismus Formen des Isomorphismus Neo-Institutionalismus Bürgerbüro
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jeanette Dahlman (Autor:in), 2015, Organisationsstruktur von Behörden. Ursachen von Veränderungen am Beispiel eines Bürgerbüros, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/334600
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum