Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire globale - Protohistoire, Antiquité

Vom Suchen und Finden. Art und Tiefe der römischen Eroberung des rechtsrheinischen Germaniens anhand neuentdeckter archäologischer Spuren

Eine Untersuchung

Titre: Vom Suchen und Finden. Art und Tiefe der römischen Eroberung des rechtsrheinischen Germaniens anhand neuentdeckter archäologischer Spuren

Dossier / Travail de Séminaire , 2016 , 29 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Petra Rodloff (Auteur)

Histoire globale - Protohistoire, Antiquité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Seit den 1980er Jahren wurden mit der Entdeckung neuer Militäranlagen im rechtsrheinischen Raum teils anachronistisch anmutende Thesen über die Art der Eroberung Germaniens und den Fortschritt der Zivilisierung der germanischen Stämme zwischen 12 v. Chr. und 9 n. Chr. aufgestellt. Diese werden hier auf ihren Realitätsgehalt überprüft.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung: Germaniam [...] pacavi
  • „Kolonialisierung“ und „Provinzialisierung“ innerhalb des Dreiklangs der Herrschaftssicherung
  • Historische Einteilung der zwischen 1980 und 2015 aufgedeckten Stützpunkte in die archäologischen Phasen der römischen Okkupation im rechtsrheinischen Germanien
    • Der,,Oberaden-Horizont“
      • Das römische Lager bei Hedemünden
    • Der,,Haltern-Horizont\", Phase 1
      • Das Römerlager von Marktbreit
    • Der,,Haltern-Horizont\", Phase 2
    • Horizontübergreifende Befunde im Rechtsrheingebiet
      • Die Marschlager von Dorsten-Holsterhausen
      • Die zivile römische Siedlung von Lahnau-Waldgirmes
    • Eine (noch) nicht näher datierte Militäranlage römischer Provenienz
      • Das Marschlager bei Wilkenburg
    • Eine erste Deutung der archäologischen Funde seit 1980
  • Der Anfang vom Ende der Okkupationszeit: Die Varusschlacht
  • Von den Grenzen der Archäologie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der römischen Okkupation des rechtsrheinischen Germaniens und untersucht anhand neuentdeckter archäologischer Spuren die Tiefe und Art dieser Eroberung. Ziel ist es, zu klären, ob eine Herrschaft über Germanien mit dessen Eingliederung als Provinz des Imperium Romanum von Beginn an beabsichtigt war.

  • Die Interpretation der römischen Präsenz im rechtsrheinischen Germanien anhand archäologischer Funde
  • Die Rolle von „Kolonialisierung“ und „Provinzialisierung“ in der römischen Herrschaftsstrategie
  • Die Auswirkungen der Varusschlacht auf die römischen Pläne in Germanien
  • Die Grenzen der archäologischen Forschung und die Interpretationshoheit von Funden
  • Die Bedeutung der römischen Stützpunkte von Waldgirmes, Marktbreit, Hedemünden, Dorsten-Holsterhausen und Wilkenburg für die Rekonstruktion der römischen Okkupation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung der Aussage des Augustus über die Unterwerfung Germaniens und stellt die besondere Stellung der Gebiete rechts des Rheins heraus.

Das erste Kapitel definiert die Begriffe „Kolonialisierung“ und „Provinzialisierung“ im antiken Kontext, um die Interpretation der römischen Okkupation in ihrer historischen Perspektive zu verstehen.

Das zweite Kapitel ordnet die römischen Stützpunkte in den verschiedenen archäologischen Phasen ein und untersucht ihre Bedeutung für die zeitgenössische mitteleuropäische Bevölkerung.

Das dritte Kapitel analysiert die Folgen der Varusschlacht für die römischen Pläne in Germanien und fokussiert auf die Stützpunkte Haltern und Waldgirmes.

Schlüsselwörter

Römische Okkupation, rechtsrheinisches Germanien, archäologische Funde, Kolonialisierung, Provinzialisierung, Varusschlacht, Waldgirmes, Haltern, Hedemünden, Dorsten-Holsterhausen, Wilkenburg, Interpretationshoheit, römische Herrschaft, Imperium Romanum.

Fin de l'extrait de 29 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Vom Suchen und Finden. Art und Tiefe der römischen Eroberung des rechtsrheinischen Germaniens anhand neuentdeckter archäologischer Spuren
Sous-titre
Eine Untersuchung
Université
Humboldt-University of Berlin  (Institut für Geschichtswissenschaften)
Cours
Die Germanen und das Imperium Romanum
Note
1,0
Auteur
Petra Rodloff (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
29
N° de catalogue
V334735
ISBN (ebook)
9783668248083
ISBN (Livre)
9783668248090
Langue
allemand
mots-clé
Germanien rechtsrheinisches Germanien augusteisch Augustus Drusus Tiberius Germanicus Arminius Varusschlacht Hessen Nordrhein-Westfalen NRW Niedersachsen Archäologie deutsche Archäologie Archäologie in Deutschland Rom und die Germanen Lahnau-Waldgirmes Waldgirmes Hedemünden Marktbreit Dorsten-Holsterhausen Holsterhausen Wilkenburg bei Hannover Oberaden Oberaden-Horizont Haltern Haltern-Horizont zivile Siedlung Marschlager Standlager Rom Feldzug Feldherr Okkupation Eroberung augusteische Lager augusteische Römerlager in Germanien augusteische Marschlager augusteische Sgtandlager
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Petra Rodloff (Auteur), 2016, Vom Suchen und Finden. Art und Tiefe der römischen Eroberung des rechtsrheinischen Germaniens anhand neuentdeckter archäologischer Spuren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/334735
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint