Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Trabajo, Educación, Organización

Alter(n)sgerechtes Arbeiten. Der demografische Wandel und seine Auswirkungen auf die Arbeitswelt

Título: Alter(n)sgerechtes Arbeiten. Der demografische Wandel und seine Auswirkungen auf die Arbeitswelt

Trabajo Escrito , 2015 , 23 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Sociología - Trabajo, Educación, Organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der folgenden Hausarbeit habe ich mich mit der Thematik des alter(n)sgerechten Arbeitens sowie der alter(n)sgerechten Arbeitsgestaltung beschäftigt. Gerade in der heutigen Zeit ist sowohl alters-, vor allem aber alternsgerechte Arbeit sowie Arbeitsgestaltung ein unumgänglicher (Erfolgs-)Faktor jeder Personalpolitik und Unternehmenskultur. Leider ist dies vielen Unternehmen bis dato nur theoretisch bewusst, so dass trotz den bereits einige Jahrzehnte andauernden demografischen Entwicklungen in Deutschland, die besonders eine schrumpfende und alternde Gesellschaft zur Folge haben, alter(n)sgerechte Arbeit und Arbeitsgestaltung noch lange nicht in jeder Unternehmensphilosophie angekommen sind.

Dies muss sich schnell ändern, denn nicht nur die Bevölkerungsstruktur, sondern insbesondere die Struktur des Erwerbspersonenpotenzials wird sich im Laufe der nächsten Jahre und Jahrzehnte weiter gravierend ändern, so dass immer mehr Menschen gezwungen sein werden, länger und gesund in ihrem Beruf zu verweilen. Eben deshalb ist es notwendig, nicht nur reaktive altersgerechte Maßnahmen zu ergreifen, sondern vielmehr präventive und demografiefeste – sprich alternsgerechte – Maßnahmen über den gesamten Erwerbsverlauf anzubieten und zu fördern.

Beginnen werde ich meine Hausarbeit, für die ich mich, um die Aktualität zu gewährleisten, ausschließlich mit Literatur beschäftigt habe, die nicht älter als zehn Jahre ist, mit einer Erläuterung und Grundlagenbeschreibung der demografischen Entwicklungen in Deutschland, welche ich durch die Beschreibung der daraus resultierenden Konsequenzen und Herausforderungen für Branchen und Unternehmen ergänzen werde. Anschließend werde ich alternsgerechte von altersgerechter Arbeit sowie Arbeitsgestaltung unterscheiden und definieren. Daraufhin werde ich auf tatsächliche sowie angenommene Schwächen und Stärken älterer Arbeitnehmer eingehen und diese erläutern. Abschließend werde ich einige ausgewählte Handlungsfelder und –instrumente zur Bewältigung eines immer weiter alternden sowie älteren Erwerbpersonenpotenzials vorstellen, wobei ich mich auf folgende Themengebiete beschränke: Unternehmenskultur und Einstellungspolitik, Gesundheitsmanagement und betriebliche Gesundheitsförderung, Personaleinsatzplanung, Arbeitszeitgestaltung, Weiterbildung, Qualifizierung und Personalentwicklung sowie Arbeitsgestaltung und –organisation.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Demografischer Wandel
    • Grundlagen und Entwicklungen des demografischen Wandels in Deutschland
    • Konsequenzen und Herausforderungen der demografischen Entwicklungen für den Arbeitsmarkt und deutsche Unternehmen
  • Begriffsbestimmung, Alternsgerechte Arbeit in Abgrenzung zu, Altersgerechte Arbeit
  • Schwächen und, Stärken älterer Arbeitnehmer
  • Betriebliche Handlungsfelder und ausgewählte Handlungsinstrumente
    • Hinführung
    • Unternehmenskultur und Einstellungspolitik
    • Gesundheitsmanagement und betriebliche Gesundheitsförderung
    • Personaleinsatzplanung
    • Arbeitszeitgestaltung
    • Weiterbildung, Qualifizierung und Personalentwicklung
    • Arbeitsgestaltung und –organisation
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Thematik des alter(n)sgerechten Arbeitens sowie der alter(n)sgerechten Arbeitsgestaltung. Sie analysiert die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Arbeitswelt und die Notwendigkeit einer präventiven, alternsgerechten Personalpolitik.

  • Erläuterung und Beschreibung der demografischen Entwicklungen in Deutschland
  • Analyse der Konsequenzen und Herausforderungen des demografischen Wandels für den Arbeitsmarkt und Unternehmen
  • Unterscheidung und Definition von alternsgerechter und altersgerechter Arbeit
  • Bewertung der Schwächen und Stärken älterer Arbeitnehmer
  • Vorstellung ausgewählter Handlungsfelder und -instrumente zur Bewältigung eines alternden Erwerbspersonenpotenzials

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des alter(n)sgerechten Arbeitens ein und erläutert die Bedeutung dieses Themas in der heutigen Zeit.

Kapitel 3 analysiert den demografischen Wandel in Deutschland, einschließlich der grundlegenden Faktoren und Entwicklungen sowie der daraus resultierenden Konsequenzen für den Arbeitsmarkt und Unternehmen.

Kapitel 4 behandelt die Begriffsbestimmung von alternsgerechter Arbeit und grenzt diese von altersgerechter Arbeit ab.

Kapitel 5 beschäftigt sich mit den Schwächen und Stärken älterer Arbeitnehmer und beleuchtet diese aus verschiedenen Perspektiven.

Kapitel 6 stellt ausgewählte Handlungsfelder und -instrumente zur Bewältigung eines alternden Erwerbspersonenpotenzials vor, wobei es sich auf die Bereiche Unternehmenskultur, Gesundheitsmanagement, Personaleinsatzplanung, Arbeitszeitgestaltung, Weiterbildung und Arbeitsgestaltung konzentriert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe der Arbeit sind alter(n)sgerechtes Arbeiten, alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung, demografischer Wandel, alternde Gesellschaft, Arbeitsmarkt, Unternehmenskultur, Gesundheitsmanagement, Personaleinsatzplanung, Arbeitszeitgestaltung, Weiterbildung und Arbeitsgestaltung.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Alter(n)sgerechtes Arbeiten. Der demografische Wandel und seine Auswirkungen auf die Arbeitswelt
Universidad
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"  (Sozialwissenschaften)
Curso
Personalmanagement im demografischen Wandel
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
23
No. de catálogo
V334739
ISBN (Ebook)
9783668245211
ISBN (Libro)
9783668245228
Idioma
Alemán
Etiqueta
alter arbeiten wandel auswirkungen arbeitswelt
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2015, Alter(n)sgerechtes Arbeiten. Der demografische Wandel und seine Auswirkungen auf die Arbeitswelt, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/334739
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint