Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ingeniería - Ingeniería industrial

Wandel der Akteursstruktur im deutschen und europäischen Strommarkt

Título: Wandel der Akteursstruktur im deutschen und europäischen Strommarkt

Trabajo de Seminario , 2016 , 29 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Frederik vom Scheidt (Autor)

Ingeniería - Ingeniería industrial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

97% der Energieversorgungsunternehmen erwarten eine mittelgroße bis große Disruption ihres heimischen Markts bis 2020. Am stärksten betroffen wird dabei voraussichtlich der europäische Markt sein, da hier bis 2030 mit der weitreichendsten Umsetzung einer Energiewende gerechnet wird. Diese Zahlen sind Hinweise auf einen bevorstehenden signifikanten Wandel der in der Vergangenheit lange statischen Akteursstruktur an den Strommärkten.

Diese Arbeit untersucht europäische Großhandelsmärkte und Unternehmen, die an diesen aktiv teilnehmen. Der Schwerpunkt wird dabei auf große überregionale Energieversorgungsunternehmen, Regionalversorger, Stadtwerke und neue Akteure wie Betreiber Virtueller Kraftwerke gelegt.

In der Analyse liegt der Fokus auf dem deutschen Markt, da hier auf Grund der umfassenden Energiewende der signifikanteste Wandel in der Akteursstruktur zu erwarten ist. Parallel dazu werden in Kapitel 2 und 3 ergänzend die Entwicklungen in anderen europäischen Ländern dargestellt. In Kapitel 4 werden alle europäischen Länder in Orientierung an die Vorgehensweise der Europäischen Kommission (2014) geclustert und als Marktregion untersucht. Kapitel 5 fasst die gewonnenen Erkenntnisse zusammen und bietet einen Ausblick auf potentielle Entwicklungen in der Zukunft.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wandel der Rolle bestehender Akteure
    • Situation der großen Energieversorger
    • Neue Strategien der großen Energieversorger
      • Ausbau der eigenen Erzeugung aus Erneuerbaren Energien
      • Erschließen neuer Geschäftsbereiche und -modelle
      • Kooperation und Kauf innovativer Unternehmen
      • Umgestaltung der Unternehmensstruktur
      • Internationalisierung
      • Desinvestition und Marktaustritt
      • Rationalisierung und Einsparmaßnahmen
    • Situation der Regionalversorger und Stadtwerke
    • Neue Strategien der Regionalversorger und Stadtwerke
      • Vertikale Integration
      • Kooperationen und Gemeinschaftsunternehmen
      • Erschließen neuer Geschäftsbereiche und -modelle
  • Markteintritt neuer Akteure
    • Aggregatoren und Zwischenhändler
    • Rekommunalisierung - Entstehung neuer Regionalversorger
    • Innereuropäische Integration - Markteintritt ausländischer Energieversorger
  • Neue Akteursstrukturen der Strommärkte
    • Deutschland
    • Zentral- und Westeuropa
    • Skandinavien
    • Zentral- und Osteuropa
    • Italien, Spanien, Portugal, Griechenland
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Wandel der Akteursstruktur im deutschen und europäischen Strommarkt. Sie analysiert die Gründe für diesen Wandel, seine Ausprägungen und Folgen und gibt einen Ausblick auf potentielle weitere Veränderungen. Der Fokus liegt dabei auf großen überregionalen Energieversorgungsunternehmen (EVU), Regionalversorgern und Stadtwerken sowie neuen Akteuren, die am europäischen Großhandelsmarkt aktiv teilnehmen.

  • Der Einfluss der Energiewende auf die Akteursstruktur
  • Neue Strategien der etablierten Energieversorger
  • Markteintritt neuer Akteure und deren Einfluss auf den Wettbewerb
  • Entwicklungen in verschiedenen europäischen Marktregionen
  • Potentielle zukünftige Entwicklungen der Akteursstruktur

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Wandel der Akteursstruktur im europäischen Strommarkt vor und erläutert die Bedeutung der Energiewende für diesen Prozess. Kapitel 2 analysiert die Situation und die neuen Strategien der großen Energieversorger. Kapitel 3 befasst sich mit dem Markteintritt neuer Akteure, wie Aggregatoren und Zwischenhändlern, sowie der Rekommunalisierung und der Integration ausländischer Energieversorger. Kapitel 4 untersucht die neuen Akteursstrukturen in verschiedenen europäischen Ländern und Marktregionen. Kapitel 5 fasst die gewonnenen Erkenntnisse zusammen und gibt einen Ausblick auf potentielle Entwicklungen in der Zukunft.

Schlüsselwörter

Energiewende, Strommarkt, Akteursstruktur, Energieversorger, Regionalversorger, Stadtwerke, Erneuerbare Energien, Dezentralisierung, Wettbewerb, Regulierung, Deregulierung, Markteintritt, Integration, Europäische Kommission, Großhandelsmarkt.

Final del extracto de 29 páginas  - subir

Detalles

Título
Wandel der Akteursstruktur im deutschen und europäischen Strommarkt
Universidad
Karlsruhe Institute of Technology (KIT)
Calificación
1,0
Autor
Frederik vom Scheidt (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
29
No. de catálogo
V335096
ISBN (Ebook)
9783668249349
ISBN (Libro)
9783668249356
Idioma
Alemán
Etiqueta
Energiewirtschaft Strommarkt Energiemärkte Strom Energieversorger Stadtwerke Virtuelle Kraftwerke
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Frederik vom Scheidt (Autor), 2016, Wandel der Akteursstruktur im deutschen und europäischen Strommarkt, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/335096
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  29  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint