Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Derecho público / Derecho constitucional / Derechos fundamentales

Staatsorganisationsrecht. Gesetzgebungskompetenz bei Subventionen, Gesetzgebungsoutsourcing, Gewaltenteilung, Insichklage des Bundestages

Título: Staatsorganisationsrecht. Gesetzgebungskompetenz bei Subventionen, Gesetzgebungsoutsourcing, Gewaltenteilung, Insichklage des Bundestages

Trabajo Escrito , 2016 , 27 Páginas , Calificación: 13

Autor:in: Antonio Aufiero (Autor)

Derecho - Derecho público / Derecho constitucional / Derechos fundamentales
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das LuftfahrtFördG soll die Konkurrenzfähigkeit der deutschen Flugindustrie durch Zahlungen an verschiedene Unternehmen dieser Branche erhalten. Das Gesetz wurde sieht einen Genehmigungsvorbehalt des Bundestages bei Zahlungen ab 10.000.000€ vor.

Fraglich ist, ob das LuftfahrtFördG (LFG) verfassungsgemäß ist. Dies ist der Fall, wenn es in formeller sowie materieller Hinsicht den verfassungsmäßigen Ansprüchen und Voraussetzungen genügt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • A. Verfassungsmäßigkeit des LuftfahrtFördG
    • I. Formelle Verfassungsmäßigkeit
      • 1. Gesetzgebungskompetenz des Bundes
        • a. Ausschließliche Gesetzgebung
          • aa. Luftverkehr
          • bb. Zwischenergebnis
        • b. Konkurrierende Gesetzgebung
          • aa. Recht der Wirtschaft
          • bb. Erforderlichkeitsklausel
      • II. Materielle Verfassungsmäßigkeit
        • 1. Bestimmtheit
        • 2. Grundrechte
          • a. „Outsourcing“
            • (1) Legitimation
            • (2) Interessenskonflikte
            • (3) Zwischenergebnis
          • b. Aneignung von Länderkompetenzen der Verwaltung
        • 3. Funktionsvorbehalt
        • 4. Gewaltenteilung
          • a. Verstoß
          • b. Kernbereich
          • c. Rechtfertigung
            • aa. Demokratieprinzip
            • bb. Stärkung der Opposition
      • III. Ergebnis
    • B. Zulässigkeit der abstrakten Normenkontrolle
      • I. Zuständigkeit
      • II. Antragsberechtigung
      • III. Ergebnis
    • C. Zulässigkeit des Organstreit
      • I. Zuständigkeit
      • II. Parteifähigkeit
      • III. Streitgegenstand
      • IV. Antragsbefugnis
      • V. Ergebnis
    • D. Zulässigkeit der Verfassungsbeschwerde
      • I. Beschwerdeberechtigung
      • II. Verfahrensfähigkeit
      • III. Beschwerdegegenstand
      • IV. Beschwerdebefugnis
      • V. Ergebnis

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Hausarbeit untersucht die Verfassungsmäßigkeit des LuftfahrtFördG und analysiert verschiedene rechtliche Aspekte im Hinblick auf die grundgesetzlichen Vorgaben.

    • Die Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern im Bereich der Luftfahrt
    • Die Einhaltung der Grundrechte bei der Gesetzgebung
    • Die Gewaltenteilung und die Rolle des Bundesrats bei der Gesetzgebung
    • Die Zulässigkeit der verschiedenen Rechtsbehelfe zur Überprüfung der Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes
    • Die Anwendung des Prinzips der Rechtseinheit im Kontext der Luftfahrtförderung

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Arbeit analysiert zunächst die formelle Verfassungsmäßigkeit des LuftfahrtFördG, indem sie die Gesetzgebungskompetenz des Bundes und das Gesetzgebungsverfahren untersucht. Anschließend wird die materielle Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes im Hinblick auf Bestimmtheit, Grundrechte, Funktionsvorbehalt, Gewaltenteilung und Demokratieprinzip geprüft. Die Arbeit beleuchtet auch die Zulässigkeit der abstrakten Normenkontrolle, des Organstreit und der Verfassungsbeschwerde im Zusammenhang mit dem LuftfahrtFördG.

    Schlüsselwörter

    LuftfahrtFördG, Gesetzgebungskompetenz, Grundrechte, Gewaltenteilung, Rechtseinheit, Normenkontrolle, Organstreit, Verfassungsbeschwerde, Recht der Wirtschaft, Outsourcing

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Staatsorganisationsrecht. Gesetzgebungskompetenz bei Subventionen, Gesetzgebungsoutsourcing, Gewaltenteilung, Insichklage des Bundestages
Universidad
LMU Munich  (Juristische Fakultät)
Curso
Vorlesung im Grundkurs Öffentliches Recht
Calificación
13
Autor
Antonio Aufiero (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
27
No. de catálogo
V335192
ISBN (Ebook)
9783668252646
ISBN (Libro)
9783668252653
Idioma
Alemán
Etiqueta
staatsorganisationsrecht gesetzgebungskompetenz subventionen gesetzgebungsoutsourcing gewaltenteilung insichklage bundestages
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Antonio Aufiero (Autor), 2016, Staatsorganisationsrecht. Gesetzgebungskompetenz bei Subventionen, Gesetzgebungsoutsourcing, Gewaltenteilung, Insichklage des Bundestages, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/335192
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint