Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Comparative Literature

Komparatistischer Vergleich von "Les sept vieillards" und "Die sieben Greise". Unterschiede von Inhalt und Form bei Charles Baudelaire, Friedhelm Kemp und Walter Benjamin

Title: Komparatistischer Vergleich von "Les sept vieillards" und "Die sieben Greise". Unterschiede von Inhalt und Form bei Charles Baudelaire, Friedhelm Kemp und Walter Benjamin

Essay , 2015 , 10 Pages

Autor:in: Nadine Weber (Author)

German Studies - Comparative Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Anhand einer komparativen Lektüre von Baudelaires Gedicht "Les sept vieillards" aus dem "Les Fleurs du Mal"-Zyklus der Tableaux Parisiens, von Walter Benjamins Übersetzung "Die sieben Greise" und der gleichnamigen Übersetzung von Friedhelm Kemp, soll das Übersetzungsverhältnis zueinander betrachtet werden und Auffälligkeiten sollen dabei herausgearbeitet werden.

Zunächst wird dazu die französische Originalversion interpretiert, um dann auf die wortwörtliche Übersetzung Kemps und auf die freie Übersetzung Benjamins zu kommen. Unterschiede werden dabei sowohl den Inhalt als auch die Formalität betreffend aufgezeigt. Anschließend werden Benjamins Auffassung und Motive, die in seiner Version sichtbar werden, aufgezeigt. Zum Schluss werden exemplarisch noch einmal die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Interpretation der Originalversion Baudelaires
    • A. Die Großstadtszenerie
    • B. Die unheimliche Erscheinung der Greise
    • C. Das lyrische Ich
  • III. Charakterisierung der Übersetzungen
  • IV. Zusammenfassung
  • V. Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert das Verhältnis zweier deutscher Übersetzungen von Charles Baudelaires Gedicht „Les sept vieillards“ aus dem Zyklus „Les Fleurs du Mal“, und zwar die Übersetzungen von Walter Benjamin und Friedhelm Kemp. Dabei werden die Übersetzungen mit dem Originaltext verglichen und Unterschiede in Inhalt und Formalität herausgearbeitet. Des Weiteren werden Benjamins Auffassung und Motive, die in seiner Übersetzung deutlich werden, aufgezeigt.

  • Komparative Analyse von zwei Übersetzungen
  • Untersuchung der Unterschiede in Inhalt und Formalität
  • Interpretation der Originalversion Baudelaires
  • Analyse von Benjamins Übersetzungsansatz und Motiven
  • Herausarbeitung der wichtigsten Ergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

I. Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor: die Analyse der Übersetzungen von Baudelaires Gedicht „Les sept vieillards“ durch Walter Benjamin und Friedhelm Kemp. Der Text soll Aufschluss über das Übersetzungsverhältnis und Auffälligkeiten der Übersetzungen geben.

II. Interpretation der Originalversion Baudelaires

In diesem Kapitel wird die Originalversion des Gedichts von Baudelaire interpretiert. Es wird die Großstadtszenerie, die unheimliche Erscheinung der Greise und die Reaktion des lyrischen Ichs auf diese Begegnung analysiert.

III. Charakterisierung der Übersetzungen

Dieses Kapitel befasst sich mit der Analyse der beiden deutschen Übersetzungen. Es werden Unterschiede in der Tendenz, Formalität und Interpretation der Übersetzungen von Benjamin und Kemp im Vergleich zum Originaltext herausgearbeitet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen der Übersetzung, Literaturvergleich, Interpretation, Baudelaire, Benjamin, Kemp, „Les sept vieillards“, Großstadtszenerie, Unheimlichkeit, lyrisches Ich, Übersetzungsansatz, Motive, Formalität, Inhalt.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Komparatistischer Vergleich von "Les sept vieillards" und "Die sieben Greise". Unterschiede von Inhalt und Form bei Charles Baudelaire, Friedhelm Kemp und Walter Benjamin
College
University of Freiburg  (Germanisitik)
Course
Ringvorlesung Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaft
Author
Nadine Weber (Author)
Publication Year
2015
Pages
10
Catalog Number
V335441
ISBN (eBook)
9783668254763
ISBN (Book)
9783668254770
Language
German
Tags
komparatistischer vergleich greise unterschiede inhalt form charles baudelaire friedhelm kemp walter benjamin
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nadine Weber (Author), 2015, Komparatistischer Vergleich von "Les sept vieillards" und "Die sieben Greise". Unterschiede von Inhalt und Form bei Charles Baudelaire, Friedhelm Kemp und Walter Benjamin, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/335441
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint