Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Otros

Führungskraftentwicklung

Título: Führungskraftentwicklung

Trabajo , 2016 , 18 Páginas , Calificación: 2.0

Autor:in: Edip Celik (Autor)

Gestión de recursos humanos - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Rahmen des Seminars "Führungskraftentwicklung" wurden am 7. & 8. März 2016 mehre Rollenspiele und Vorträge zu diesem Thema gehalten. Die derzeit schwierige Wettbewerbssituation sowie der häufig konstatierte Wertewandel fordern auch mittelständische Unternehmen dazu auf, neben dem Einsatz traditioneller Planungs-, Steuerungs- und Kontrollsysteme den „weichen“ Faktoren mehr Beachtung zu schenken. Wenn man sich einmal die typische Struktur eines Mittelbetriebes vergegenwärtigt, drängt sich förmlich die Frage auf, ob die Unternehmenskultur nicht auch für mittlere Unternehmen ein zentraler Erfolgsfaktor ist.

Vor diesem Hintergrund setzt sich diese Arbeit mit dem komplexen Thema Unternehmenskultur und den Syst-Prinzipien speziell im Hinblick auf die Relevanz bei mittelständischen Unternehmen auseinander.

In der vorliegenden Arbeit geht es darum, zu untersuchen, inwieweit die gewonnenen Erkenntnisse und die Syst-Prinzipien in meinem jetzigen Unternehmen vorhanden sind bzw. schon umgesetzt worden sind. Im zweiten Kapitel wird zunächst mein Unternehmen und mein beruflicher Werdegang vorgestellt. Die Beschreibung der Syst-Prinzipien und der Analysephase schließt sich dann im dritten Kapitel an, wobei hierbei die Umsetzung im Unternehmen näher beleuchtet wird. Auf Grundlage dieser Ergebnisse widmet sich Kapitel 4, indem die eigenen persönlichen erreichten Ziele auf Grundlage dieser gewonnen Erkenntnisse dargestellt werden. Mit einem Fazit und Ausblick schließt die vorliegende Arbeit ab.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Unternehmensvorstellung
    • Mein beruflicher Werdegang
    • Unternehmenskultur und Syst-Prinzipien
      • Systemprinzipien und Systemorientierung bei SLF
  • Anpassungsmaßnahmen zur Verbesserung der vorhandenen Syst-Prinzipien bei SLF
  • Reflexion - persönliche Weiterentwicklung
  • Fazit und Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem komplexen Thema Unternehmenskultur und den Syst-Prinzipien, insbesondere im Hinblick auf deren Relevanz für mittelständische Unternehmen. Sie analysiert die Bedeutung dieser Faktoren für den Erfolg eines Unternehmens und untersucht, inwieweit die gewonnenen Erkenntnisse und die Syst-Prinzipien im eigenen Unternehmen vorhanden sind bzw. bereits umgesetzt wurden.

  • Analyse der Unternehmenskultur und der Syst-Prinzipien im eigenen Unternehmen
  • Bewertung der Relevanz von Unternehmenskultur und Syst-Prinzipien für den Erfolg mittelständischer Unternehmen
  • Identifizierung von möglichen Anpassungsmaßnahmen zur Verbesserung der vorhandenen Syst-Prinzipien
  • Reflexion der eigenen persönlichen Weiterentwicklung im Kontext der Arbeitsergebnisse
  • Entwicklung eines Fazits und Ausblicks auf zukünftige Handlungsmöglichkeiten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt den Kontext des Seminars "Führungskraftentwicklung" dar und führt in das Thema Unternehmenskultur und Syst-Prinzipien ein, wobei die Relevanz für mittelständische Unternehmen hervorgehoben wird. Sie umreißt den Aufbau der Arbeit und die einzelnen Kapitel.
  • Unternehmensvorstellung: Dieses Kapitel beschreibt das Unternehmen SLF GmbH Oberflächentechnik und den beruflichen Werdegang des Autors. Es stellt die Unternehmensgeschichte, die Tätigkeitsfelder und die Entwicklung der Belegschaft dar.
  • Unternehmenskultur und Syst-Prinzipien: Dieses Kapitel analysiert die Systemprinzipien und die Systemorientierung bei SLF. Es beleuchtet die Umsetzung dieser Prinzipien im Unternehmen und untersucht deren Einfluss auf die Unternehmenskultur.
  • Anpassungsmaßnahmen zur Verbesserung der vorhandenen Syst-Prinzipien bei SLF: Dieses Kapitel widmet sich der Identifizierung und Beschreibung von Anpassungsmaßnahmen, die zur Verbesserung der vorhandenen Syst-Prinzipien im Unternehmen beitragen können.
  • Reflexion - persönliche Weiterentwicklung: In diesem Kapitel reflektiert der Autor die eigene persönliche Weiterentwicklung im Kontext der gewonnenen Erkenntnisse und der durchgeführten Analyse.

Schlüsselwörter

Unternehmenskultur, Syst-Prinzipien, Systemorientierung, Mittelstand, Führungskraftentwicklung, Anpassungsmaßnahmen, Reflexion, persönliche Weiterentwicklung, Erfolgsfaktoren, Wettbewerbsfähigkeit, Wertewandel, SLF GmbH Oberflächentechnik.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Führungskraftentwicklung
Curso
Führungskraftentwicklung
Calificación
2.0
Autor
Edip Celik (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
18
No. de catálogo
V335896
ISBN (Ebook)
9783668259171
ISBN (Libro)
9783668259188
Idioma
Alemán
Etiqueta
Führungskraftentwicklung Syst-Prinzipien beruflicher Werdegang
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Edip Celik (Autor), 2016, Führungskraftentwicklung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/335896
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint