Der Demografische Wandel in Deutschland verursacht weitreichende Konsequenzen für die Volkswirtschaft und Arbeitsmarkt, denn er führt zur Schrumpfung und Alterung der Bevölkerung in Deutschland und somit auch des Erwerbspersonenpotenzials: Junge gut qualifizierte Arbeitskräfte werden knapp, qualifizierte Mitarbeiter werden älter.
Die Unternehmen werden somit vor verschiedenen Herausforderungen gestellt: (1) Die Reduzierung der Altersdiskriminierung, sodass altersdiversen Teams in Unternehmen leistungsfähig sind. (2) Die Förderung und Erhaltung der Arbeitsfähigkeit bis zum Rentenalter sodass vorzeitiges Ausscheiden qualifizierter Arbeitskräfte verhindert wird. (3) Die Berücksichtigung der Bedürfnisse der Arbeitskräfte nach Vereinbarkeit zwischen Lebensphasen und Berufsphasen und der Work-Life Balance, sodass Unternehmen langfristig auf diese Arbeitskräfte aufbauen können. (4) Der Transfer von Wissen unter den Arbeitskräften, sodass die wichtigste Ressource im Unternehmen erhalten bleibt.
Eine Maßnahme im Personalmanagement ist die altersdifferenzierte Führung. Dabei wird ein Training mit drei Modulen für Führungskräfte altersdiverser Teams durchgeführt um die Leistung dieser Teams zu fördern. Eine weitere Maßnahme ist die Lebensphasenorientierte Personalpolitik, die in verschiedenen Handlungsfelder eines Unternehmen Empfehlungen und Strategien ausspricht, wie Lebensphasen und Berufsphasen im Einklang gebracht werden können.
Inhaltsverzeichnis
- Abstract
- Einleitung
- Demografischer Wandel
- Altersdifferenzierte Führung
- Herausforderungen
- Trainingsmaßnahme für Führungskräfte altersdiverser Teams
- Lebensphasenorientierte Personalpolitik
- Herausforderungen
- Maßnahmen
- Praxis und 15-Punkte-Plan
- Fazit und Implikationen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit analysiert die Auswirkungen des demografischen Wandels auf deutsche Unternehmen und untersucht ausgewählte Maßnahmen im Personalmanagement, die auf diese Herausforderungen reagieren. Die Arbeit beleuchtet die Folgen des demografischen Wandels, die daraus resultierenden Herausforderungen für das Personalmanagement und diskutiert spezifische Maßnahmen wie die altersdifferenzierte Führung und die lebensphasenorientierte Personalpolitik.
- Der demografische Wandel in Deutschland und seine Folgen für die Arbeitswelt.
- Herausforderungen für das Personalmanagement durch die alternde Gesellschaft.
- Altersdifferenzierte Führung als Instrument zur Bewältigung der Herausforderungen.
- Lebensphasenorientierte Personalpolitik und ihre Implikationen für Unternehmen.
- Mögliche Strategien und Handlungsempfehlungen für Unternehmen im Kontext des demografischen Wandels.
Zusammenfassung der Kapitel
Der erste Teil der Arbeit beleuchtet die Entwicklung des demografischen Wandels in Deutschland anhand von Zahlen und Statistiken, die einen Rückgang und eine Alterung der Bevölkerung sowie eine schrumpfende Anzahl an Erwerbstätigen aufzeigen. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus der Altersstruktur der Arbeitskräfte ergeben, und wie Unternehmen diese bewältigen können.
Das Kapitel über die altersdifferenzierte Führung stellt die Bedeutung dieser Führungsform im Umgang mit altersdiversen Teams heraus und diskutiert die Herausforderungen, die sich im Zusammenhang mit der Altersheterogenität in Unternehmen ergeben. Es präsentiert ein Trainingsprogramm für Führungskräfte, das auf die Förderung der Leistung von altersdiversen Teams abzielt.
Die lebensphasenorientierte Personalpolitik steht im Zentrum des nächsten Kapitels. Dieser Abschnitt beleuchtet die verschiedenen Handlungsfelder, in denen diese Personalpolitik wirksam sein kann, und legt Empfehlungen und Strategien dar, wie Unternehmen die Vereinbarkeit von Lebensphasen und Berufsphasen fördern können.
Schlüsselwörter
Demografischer Wandel, Altersstruktur, Arbeitsmarkt, Personalmanagement, Altersdifferenzierte Führung, Lebensphasenorientierte Personalpolitik, Fachkräftemangel, Altersdiskriminierung, Vereinbarkeit von Lebensphasen und Berufsphasen, Work-Life Balance, Wissenstransfer.
- Citation du texte
- Joseph Choi (Auteur), 2016, Demografischer Wandel in Deutschland. Neue Herausforderungen und Maßnahmen für das Personalmanagement, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/336646