Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Nursing Science - Miscellaneous

Qualitätsmanagement in der Weiterbildung. Qualitätssicherung und -entwicklung in Schulen des Gesundheitswesens

Title: Qualitätsmanagement in der Weiterbildung. Qualitätssicherung und -entwicklung in Schulen des Gesundheitswesens

Bachelor Thesis , 2016 , 56 Pages , Grade: 2,1

Autor:in: Benny Neukamm (Author)

Nursing Science - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Bachelorarbeit widmet sich der Fragestellung, inwieweit in Schulen der Gesundheitsfachberufe und speziell in Gesundheits- und Krankenpflegeschulen ein Qualitätsmanagement eingesetzt wird. Vielerorts sind diese Schulen einem Krankenhaus angegliedert und unterliegen somit dem Qualitätsmanagementmodell, welches von der Gesamtorganisation Krankenhaus eingesetzt wird. Aber werden Modelle wie KTQ, DIN EN ISO9000 oder EFQM den pädagogischen Intentionen gerecht?

Die Bachelorarbeit gliedert sich in vier Teile. Der erste Teil widmet sich einer Einleitung in das Thema. Der zweite Teil umfasst die theoretischen Hintergründe. Beginnend mit allgemeinen Begriffsklärungen über Qualität sowie Qualitätsmanagement. Darüber hinaus soll darin geklärt werden, was Qualitätsmanagement im Krankenhaus bedeutet, und welche Modelle am häufigsten zum Einsatz kommen, gleichzeitig wird jedes Modell/ System auf seine Tauglichkeit im pflegeberuflichen Kontext bewertet. Im Anschluss wird erörtert, welchen Stellenwert Qualitätsmanagement in der beruflichen Bildung hat. Die allgemeinbildenden Schulen werden hierbei nicht berücksichtigt.

Abschließend soll offen gelegt werden welche Qualitätsmanagementmodelle in der Berufsbildung der Gesundheits- und Krankenpflege zum Einsatz kommen können. Der dritte Teil dieser Bachelorarbeit ist der empirische Teil. Hier werden Forschungsdesign, Methodik und die Ergebnisse präsentiert. Die Zusammenfassung und Diskussion soll den empirischen Teil abschließen. Im vierten und letzten Teil soll ein Fazit zu den gewonnen Erkenntnissen gezogen und daraus ein Ausblick gegeben werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretischer Teil
    • 2.1 Klärung von Qualitätsbegriffen
      • 2.1.1 Qualitätsbegriff
      • 2.1.2 Qualitätsmanagement
      • 2.1.3 Qualitätsmanagementsysteme/-modelle
    • 2.2 Qualität der Pflege
    • 2.3 Qualität im Allgemeinen und pflegerischen Berufsbildungsbereich
    • 2.4 Allgemeine Qualitätsmanagementmodelle/ Zertifizierungsverfahren und ihre Übertragbarkeit im pflegerischen Berufsbildungsbereich
      • 2.4.1 TQM-Total Quality Management
      • 2.4.2 EFQM Excellence Modell - European Foundation for Quality Management
      • 2.4.3 DIN EN ISO 9000 ff - Deutsches Institut für Normung, Europäische Norm, International Organisation for Standardisation, Normreihe Qualitätsmanagement 9000 fortlaufend
      • 2.4.4 KTQⓇ - Kooperation für Transparenz und Qualität
    • 2.5 Qualitätsmanagement Modelle/ Zertifizierungsverfahren im Bildungsbereich der Gesundheits- und Krankenpflege
      • 2.5.1 Q2E-Qualität durch Evaluation und Entwicklung
      • 2.5.2 UQM - Unterrichtsbezogenes Qualitätsmanagement
      • 2.5.3 DIN ISO 29990 - Deutsches Institut für Normung International Organisation of Standardisation Lerndienstleistungen für die Aus- und Weiterbildung- Grundlegende Anforderungen an Dienstleister
      • 2.5.4 AQIG - Ausbildungsqualität im Gesundheitswesen
        • 2.5.4.1 Phase 1: Projekt AQIG
        • 2.5.4.2 Phase 2: Folgeprojekt AQIG Reloaded
      • 2.5.5 AZAV Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung
    • 3. Empirischer Teil
      • 3.1 Forschungstand und Forschungsfrage
      • 3.2 Daten und Methoden Auswahl der Untersuchungsform
      • 3.3 Auswertung
      • 3.4 Zusammenfassung und Diskussion
      • 3.5 Reflexion des Forschungsprozesses
    • 4. Ausblick

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Implementierung von Qualitätsmanagement in Schulen des Gesundheitswesens, insbesondere in Gesundheits- und Krankenpflegeschulen. Die Arbeit untersucht, inwieweit etablierte Qualitätsmanagementmodelle in diesen speziellen Bildungseinrichtungen eingesetzt werden und ob diese den pädagogischen Anforderungen gerecht werden.

    • Der Einsatz von Qualitätsmanagement in Schulen des Gesundheitswesens
    • Die Relevanz und Eignung von Qualitätsmanagementmodellen im Bildungsbereich
    • Die besonderen Herausforderungen und Besonderheiten von Gesundheits- und Krankenpflegeschulen
    • Die Analyse der Wirksamkeit von Qualitätsmanagementmodellen in der Praxis
    • Der Beitrag zur Verbesserung der Ausbildungsqualität in Gesundheitsberufen

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Kapitel 1: Einleitung: Einführung in die Thematik des Qualitätsmanagements in Schulen des Gesundheitswesens, Darstellung der Problemstellung und Relevanz der Forschungsfrage.
    • Kapitel 2: Theoretischer Teil: Definition und Abgrenzung zentraler Begriffe wie Qualität und Qualitätsmanagement, Analyse verschiedener Qualitätsmanagementmodelle und deren Übertragbarkeit auf den pflegeberuflichen Bereich, Auseinandersetzung mit der Rolle von Qualitätsmanagement in der Berufsbildung und spezifischen Modellen im Bildungsbereich der Gesundheits- und Krankenpflege.
    • Kapitel 3: Empirischer Teil: Beschreibung der Forschungsmethodik, Darstellung der Daten und deren Analyse, Diskussion der Ergebnisse und deren Implikationen.

    Schlüsselwörter

    Qualitätsmanagement, Gesundheitswesen, Schulen, Gesundheits- und Krankenpflegeschulen, Bildung, Berufsbildung, Ausbildungsqualität, Qualitätsmanagementmodelle, KTQ, DIN EN ISO 9000, EFQM, AQIG, AZAV, Evaluation, Unterrichtsbezogenes Qualitätsmanagement.

Excerpt out of 56 pages  - scroll top

Details

Title
Qualitätsmanagement in der Weiterbildung. Qualitätssicherung und -entwicklung in Schulen des Gesundheitswesens
College
Fliedner University of Applied Sciences Düsseldorf
Grade
2,1
Author
Benny Neukamm (Author)
Publication Year
2016
Pages
56
Catalog Number
V336656
ISBN (eBook)
9783668304710
ISBN (Book)
9783668304727
Language
German
Tags
qualitätsmanagement weiterbildung qualitätssicherung schulen gesundheitswesens
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Benny Neukamm (Author), 2016, Qualitätsmanagement in der Weiterbildung. Qualitätssicherung und -entwicklung in Schulen des Gesundheitswesens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/336656
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  56  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint