Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Diversity Management. Kulturelle Vielfalt in österreichischen Unternehmen und deren Management

Titre: Diversity Management. Kulturelle Vielfalt in österreichischen Unternehmen und deren Management

Thèse de Bachelor , 2016 , 70 Pages , Note: 1

Autor:in: Clemens Artner (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Mit dem Aufkommen der Flüchtlingskrise in den Jahren 2015/16 startete erneut eine Diskussion über die Integration von Immigranten in den österreichischen Arbeitsmarkt. Der Gegen-stand dieser Arbeit ist die Evaluierung der unterschiedlichen nationalen Kulturgruppen verschiedener ethnischer Herkunft in Österreich und ihre Lebenseinstellungen und Verhaltensmuster. Diese Evaluierung dient als Basis für die Identifizierung von Methoden und Praktiken für die Eingliederung und Leistungsmotivation der verschiedenen Kulturgruppen im Unternehmen. Mithilfe von statistischen Daten wurde die österreichische Bevölkerung analysiert und drei wichtige in Österreich lebende nationale Kulturkreise wurden identifiziert.

Diese Kulturkreise sind Personen mit österreichischen, osteuropäischen oder arabischen Wertvorstellungen. Nach einer Evaluierung anhand von Kulturmodellen von Hofstede und Lewis sind wesentliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede sichtbar. Hinsichtlich der Ideologie als auch in den Verhaltensmustern sind die drei Kulturgruppen sehr unterschiedlich. Es sind jedoch auch Gemeinsamkeiten gegeben. Ausschlaggebend sind die verschiedenen Grundhaltungen besonders wenn die Kulturgruppen im beruflichen Kontext aufeinandertreffen.

Über jeweilige kulturelle Differenzen hinwegzusehen ist gerade in diesem Umfeld maßgeblich für den Erfolg des Unternehmens. Das richtige Managen der Mitarbeiter ist daher essentiell. Um eine multikulturelle Belegschaft im Unternehmen erfolgreich in eine wettbewerbsfähige und erfolgreiche Zukunft zu managen, werden Ansätze wie Diversity Management und Interkulturelles Management empfohlen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Kurzfassung
  • Abstract
  • Danksagung
  • 1 Einleitung
  • 2 Theoretische Grundlagen
  • 2.1 Definition und Bedeutung von Diversity Management
  • 2.2 Kulturmodelle
  • 2.2.1 Hofstedes Kulturdimensionen
  • 2.2.2 Lewis' Kulturmodell
  • 2.3 Interkulturelles Management
  • 3 Analyse der österreichischen Bevölkerung
  • 3.1 Statistische Daten
  • 3.2 Identifizierung von Kulturkreisen
  • 3.3 Vergleich der Kulturkreise anhand von Kulturmodellen
  • 4 Praktische Implikationen
  • 4.1 Herausforderungen und Chancen in der interkulturellen Zusammenarbeit
  • 4.2 Methoden und Praktiken für die Integration und Motivation von Mitarbeitern
  • 4.3 Beispiele aus der Praxis
  • 5 Fazit und Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Thematik der kulturellen Vielfalt in österreichischen Unternehmen und analysiert die Herausforderungen und Chancen, die mit der Integration von Mitarbeitern aus unterschiedlichen Kulturkreisen verbunden sind. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Besonderheiten der österreichischen Bevölkerung in Bezug auf kulturelle Prägungen zu entwickeln und auf dieser Grundlage Handlungsempfehlungen für ein erfolgreiches Management der kulturellen Vielfalt im Unternehmenskontext zu formulieren.

  • Analyse der österreichischen Bevölkerung anhand statistischer Daten
  • Identifizierung und Charakterisierung von Kulturkreisen in Österreich
  • Anwendung von Kulturmodellen (Hofstede, Lewis) zur Analyse von kulturellen Unterschieden und Gemeinsamkeiten
  • Bewertung der Herausforderungen und Chancen der interkulturellen Zusammenarbeit im Unternehmen
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für ein erfolgreiches Diversity und Interkulturelles Management

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz der Thematik kulturelle Vielfalt in österreichischen Unternehmen beleuchtet. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen von Diversity Management und Interkulturellem Management erläutert, wobei die Kulturmodelle von Hofstede und Lewis im Detail vorgestellt werden. Kapitel 3 analysiert die österreichische Bevölkerung anhand statistischer Daten, identifiziert relevante Kulturkreise und vergleicht diese anhand der zuvor vorgestellten Kulturmodelle. Im vierten Kapitel werden die praktischen Implikationen der kulturellen Vielfalt für Unternehmen beleuchtet. Die Arbeit schließt mit einem Fazit und Ausblick, der die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst und Handlungsempfehlungen für die Praxis formuliert.

Schlüsselwörter

Diversity Management, Interkulturelles Management, Kulturelle Vielfalt, Österreich, Kulturkreise, Hofstede, Lewis, Integration, Motivation, Mitarbeiter, Unternehmen, Herausforderungen, Chancen.

Fin de l'extrait de 70 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Diversity Management. Kulturelle Vielfalt in österreichischen Unternehmen und deren Management
Université
FH JOANNEUM Kapfenberg  (Industrial Management)
Note
1
Auteur
Clemens Artner (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
70
N° de catalogue
V336882
ISBN (ebook)
9783656984542
ISBN (Livre)
9783656984559
Langue
allemand
mots-clé
diversity management kulturelle vielfalt unternehmen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Clemens Artner (Auteur), 2016, Diversity Management. Kulturelle Vielfalt in österreichischen Unternehmen und deren Management, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/336882
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  70  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint