Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Nutritional Science

Etablierung einer Pollenanalyse von Honig an der Hochschule Anhalt

Title: Etablierung einer Pollenanalyse von Honig an der Hochschule Anhalt

Master's Thesis , 2015 , 115 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Jan Siedentopf (Author)

Health - Nutritional Science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Naturprodukt Honig ist seit Jahrtauenden Teil der menschlichen Ernährung. Im Sinne des Verbraucherschutzes und der Gewährleistung entsprechender Qualität für Honig ist es notwendig dieses Lebensmittel näher zu untersuchen. Um geforderte Kennzeichnungen über Herkunft und Sortenreinheit zu überprüfen, ist die Durchführung einer Pollenanalyse von zentraler Bedeutung. Die Etablierung einer solchen Pollenanalyse, zur näheren Bestimmung von Honig, gilt es mit dieser Arbeit an der Hochschule Anhalt umzusetzen. Es wird Wissen über pollenanalytische Hintergründe und deren Anwendung vermittelt. Ergebnisse werden ausführlich dargestellt und entsprechend begründet. Es werden analytische Zusammenhänge und deren Bedeutung für eine Anwendung diskutiert. Zudem wird die Möglichkeit der Umsetzung der Pollenanalyse auf privater Ebene diskutiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Bibliografische Beschreibung
  • II. Inhaltsverzeichnis
  • III. Tabellenverzeichnis
  • IV. Abbildungsverzeichnis
  • V. Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung und Zielstellung
  • 2 Grundlagen
    • 2.1 Die Lehre der Pollen - Palynologie
      • 2.1.1 Funktion und Aufbau eines Pollens
      • 2.1.2 Bedeutung des Aufbaus des Pollens für eine Pollenanalyse
    • 2.2 Honig und dessen Untersuchungen
      • 2.2.1 Vorkommen von Pollen im Honig
      • 2.2.2 Mikroskopische Analyse von Honig - Melissopalynologie
      • 2.2.3 Teil- und Vollanalyse von Honig
  • 3 Material und Methoden
    • 3.1 Arbeitsgeräte und Reagenzien
    • 3.2 Beschreibung der Probenvor- und -aufbereitung
    • 3.3 Identifizierung
      • 3.3.1 Optische Identifizierung
      • 3.3.2 Größenspezifische Identifizierung
      • 3.3.3 Vergleich mittels Fachliteratur und Datenbanken
    • 3.4 Auszählung der Pollen
    • 3.5 Strategie und Kennzeichnung von Ergebnissen
    • 3.6 Erweiterte Versuche
  • 4 Ergebnisse und Auswertung
    • 4.1 Ergebnisse und Auswertung einzelner Pollenanalysen
      • 4.1.1 Ergebnisse und Auswertung der Pollenanalysen von Sortenhonigen
      • 4.1.2 Ergebnisse und Auswertung der Pollenanalysen regionaler Honige
    • 4.2 Ergebnisse und Auswertung der erweiterten Versuche
  • 5 Diskussion
    • 5.1 Diskussion der Methodik, deren Anwendung und weiteren Möglichkeiten
    • 5.2 Diskussion der Ergebnisse und den daraus resultierenden Schlussfolgerungen
    • 5.3 Ausblick
  • 6 Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit zielt darauf ab, eine Pollenanalyse von Honig an der Hochschule Anhalt zu etablieren. Die Arbeit vermittelt Wissen über pollenanalytische Hintergründe und deren Anwendung in der Honiguntersuchung. Sie beleuchtet die Bedeutung der Pollenanalyse für die Bestimmung von Honig und die Überprüfung von Kennzeichnungen über Herkunft und Sortenreinheit.

  • Pollenanalyse als Methode zur Bestimmung von Honig
  • Die Bedeutung der Pollenanalyse für den Verbraucherschutz
  • Anwendung der Pollenanalyse zur Überprüfung von Herkunft und Sortenreinheit von Honig
  • Praktische Umsetzung der Pollenanalyse an der Hochschule Anhalt
  • Diskussion der Möglichkeiten einer Umsetzung der Pollenanalyse auf privater Ebene

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Masterarbeit ein und erläutert die Zielsetzung. Kapitel zwei behandelt die Grundlagen der Palynologie, der Lehre der Pollen, und die Bedeutung des Pollenaufbaus für eine Pollenanalyse. Es werden auch Honig und seine Untersuchungen, insbesondere die mikroskopische Analyse (Melissopalynologie), sowie die Teil- und Vollanalyse von Honig, näher beleuchtet.

Kapitel drei beschreibt die verwendeten Materialien und Methoden der Pollenanalyse. Es werden Arbeitsgeräte, Reagenzien, die Probenvorbereitung und -aufbereitung, die Identifizierung von Pollen, die Auszählung der Pollen und die Strategie zur Kennzeichnung der Ergebnisse vorgestellt. Außerdem werden erweiterte Versuche im Rahmen der Pollenanalyse beschrieben.

Kapitel vier präsentiert die Ergebnisse und deren Auswertung, sowohl für einzelne Pollenanalysen von Sortenhonigen und regionalen Honigen, als auch für die erweiterten Versuche. Die Diskussion in Kapitel fünf befasst sich mit der Methodik, deren Anwendung und weiteren Möglichkeiten, sowie mit den Ergebnissen und den daraus resultierenden Schlussfolgerungen. Abschließend gibt es einen Ausblick auf zukünftige Forschungsmöglichkeiten.

Schlüsselwörter

Pollenanalyse, Honig, Melissopalynologie, Verbraucherschutz, Herkunft, Sortenreinheit, Palynologie, mikroskopische Analyse, Honiguntersuchungen, Methodik, Ergebnisse, Schlussfolgerungen, Ausblick.

Excerpt out of 115 pages  - scroll top

Details

Title
Etablierung einer Pollenanalyse von Honig an der Hochschule Anhalt
College
Anhalt University of Applied Sciences
Course
Imkerei
Grade
1,5
Author
Jan Siedentopf (Author)
Publication Year
2015
Pages
115
Catalog Number
V337648
ISBN (eBook)
9783668273115
ISBN (Book)
9783668273122
Language
German
Tags
Imkerei Honigbiene Botanik Palynologie Melissopalynologie Pollenanalyse Honiganalyse Honig Honiganalytik Pollen Mikroskopie Pollenbestimmung Sortenhonig Sortenreinheit von Honig
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jan Siedentopf (Author), 2015, Etablierung einer Pollenanalyse von Honig an der Hochschule Anhalt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/337648
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  115  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint