Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Généralités

Persuasion Knowledge. State of the Art

Titre: Persuasion Knowledge. State of the Art

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2014 , 16 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Donata von Baudissin (Auteur)

Gestion d'entreprise - Généralités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie das sogenannte Persuasion Knowledge, also das Wissen um die Beeinflussung, das Verhalten einer Person gegenüber Beeinflussungsversuchen anderer Personen und der Werbung verändert und wie diese Beeinflussungsversuche von den Beeinflussten verarbeitet werden.

Vorab stellen sich weitere Fragen und Probleme, die in dieser Arbeit behandelt werden sollen.Zunächst geht die folgende Ausarbeitung der Frage nach, wie ein Mensch beeinflusst werden kann und was Personen, bzw. Unternehmen für Strategien entwickeln, um Menschen von ihrer Idee, ihrem Produkt oder ihrer Dienstleistung zu überzeugen.

Im weiteren Verlauf wird auf die Forschungsergebnisse bezogen auf die Verarbeitung von Beeinflussungsversuchen eingegangen. Dazu wurde ein Modell von Friestad und Wright 1994 aufgestellt, das sogenannte „Persuasion Knowledge Model“, welches die Theorie zum Persuasion Knowledge ist. Durch die ständige Konfrontation mit Beeinflussungsversuchen von Werbetreibenden entwickelte sich das Persuasion Knowledge oder Persuasionswissen (das Wissen dar-über, dass jemand anders versucht, einen zu beeinflussen) immer weiter. Darauf aufbau-end geht es im weiteren Verlauf der Arbeit um die Veränderung des Verhaltens gegen-über Beeinflussungsversuchen unter Berücksichtigung des Persuasion Knowledge. Auch wird erläutert werden, wie Menschen auf Beeinflussungsversuche reagieren, wie Miss-trauen die Reaktion verändert und inwiefern unterschiedliche Charaktereigenschaften von Personen hierauf Einfluss haben.

Zum Abschluss der Arbeit wird aus der Zusammenfassung der bis dahin gesammelten Informationen und Erkenntnisse die oben genannte Forschungsfrage, wie das Persuasion Knowledge das Verhalten einer Person gegenüber Beeinflussungsversuchen anderer Personen und der Werbung verändert und wie die Personen die Beeinflussungsversuche verarbeiten, im Ganzen beantwortet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsdefinition
    • Persuasion Knowledge
    • Persuasion Knowledge Model
    • Beeinflussungsversuch
  • Die Beeinflussung eines Rezipienten durch den Agenten
  • Die Theorie des Persuasion Knowledge Model
  • Persuasion Knowledge
    • Beziehung zwischen Werbeskepsis und Persuasion Knowledge
    • Informationsverarbeitung im Persuasion Knowledge Model
    • Das Change-of-Meaning Principle
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Einfluss von Persuasion Knowledge – dem Wissen über Beeinflussungsversuche – auf das Verhalten von Personen gegenüber Werbung und anderen Beeinflussungsversuchen. Sie analysiert, wie Beeinflussungsversuche verarbeitet werden und welche Faktoren die Anfälligkeit gegenüber solchen Versuchen beeinflussen.

  • Definition und Erläuterung von Persuasion Knowledge und dem Persuasion Knowledge Model.
  • Analyse verschiedener Beeinflussungsstrategien und -methoden.
  • Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Werbeskepsis und Persuasion Knowledge.
  • Beschreibung der Informationsverarbeitung im Kontext des Persuasion Knowledge Models.
  • Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen auf die Anfälligkeit gegenüber Beeinflussungsversuchen.

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die zentrale Forschungsfrage nach dem Einfluss von Persuasion Knowledge auf das Verhalten gegenüber Beeinflussungsversuchen. Sie hebt die Bedeutung des Themas im Kontext der allgegenwärtigen Werbung hervor und skizziert den Aufbau der Arbeit. Die hohe Anzahl an Werbekontakten im Leben eines Menschen wird als Ausgangspunkt für die Untersuchung der Wirkung von Persuasion Knowledge genannt.

Begriffsdefinition: Dieses Kapitel liefert präzise Definitionen zentraler Begriffe wie Persuasion Knowledge, Persuasion Knowledge Model und Beeinflussungsversuch. Es legt die Grundlage für das Verständnis der im weiteren Verlauf verwendeten Terminologie und Modelle. Die Definition von Persuasion Knowledge betont explizit das Wissen über Beeinflussungstaktiken und die Absichten des Werbetreibenden. Das Persuasion Knowledge Model wird als Rahmenmodell für die Verarbeitung von Beeinflussungsversuchen eingeführt.

Die Beeinflussung eines Rezipienten durch den Agenten: Dieses Kapitel beleuchtet die Strategien und Motive von Unternehmen, Konsumenten zu beeinflussen. Es wird der Zusammenhang zwischen Marketingstrategien und der Beeinflussung von Konsumentenverhalten herausgestellt. Verschiedene Beeinflussungsmotive, wie Informationsbeschaffung, Meinungs- und Verhaltensänderung, werden erläutert. Der Kapitelteil behandelt verschiedene Arten von Stimuli (extern und intern) und diverse Beeinflussungsmethoden, von Werbung über Körpersprache bis hin zu gezielter Produktplatzierung und konsekutiver medialer Übertragung. Der Einfluss persönlicher Eigenschaften auf die Anfälligkeit für Beeinflussung wird angedeutet.

Die Theorie des Persuasion Knowledge Model: Dieses Kapitel beschreibt das Persuasion Knowledge Model von Friestad und Wright (1994) als theoretischen Rahmen für die Verarbeitung von Beeinflussungsversuchen. Es analysiert die Interaktion zwischen Agent und Rezipient und den daraus resultierenden Antwortprozessen. Die Kapitel konzentriert sich auf die theoretische Fundierung des Modells als zentralen Aspekt für das Verständnis der Arbeit.

Persuasion Knowledge: Dieser Abschnitt befasst sich vertieft mit dem Persuasion Knowledge und seiner Beziehung zu Werbeskepsis. Die Informationsverarbeitung im Rahmen des Persuasion Knowledge Model wird detailliert erläutert. Das "Change-of-Meaning Principle" wird als relevanter Aspekt der Informationsverarbeitung vorgestellt.

Schlüsselwörter

Persuasion Knowledge, Persuasion Knowledge Model, Beeinflussungsversuch, Werbeskepsis, Informationsverarbeitung, Konsumentenverhalten, Marketing, Beeinflussungsstrategien.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Dokument: Einfluss von Persuasion Knowledge auf das Konsumentenverhalten

Was ist der Hauptfokus dieses Dokuments?

Das Dokument untersucht den Einfluss von Persuasion Knowledge – dem Wissen über Beeinflussungsversuche – auf das Verhalten von Personen gegenüber Werbung und anderen Beeinflussungsversuchen. Es analysiert die Verarbeitung von Beeinflussungsversuchen und die Faktoren, die die Anfälligkeit dafür beeinflussen.

Welche Themen werden im Dokument behandelt?

Das Dokument behandelt die Definition und Erläuterung von Persuasion Knowledge und dem Persuasion Knowledge Model (PKM). Es analysiert verschiedene Beeinflussungsstrategien und -methoden, den Zusammenhang zwischen Werbeskepsis und Persuasion Knowledge, die Informationsverarbeitung im Kontext des PKM und den Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen auf die Anfälligkeit gegenüber Beeinflussungsversuchen. Die Strategien und Motive von Unternehmen, Konsumenten zu beeinflussen, werden ebenfalls beleuchtet.

Was ist Persuasion Knowledge und das Persuasion Knowledge Model?

Persuasion Knowledge beschreibt das Wissen über Beeinflussungstaktiken und die Absichten des Werbetreibenden. Das Persuasion Knowledge Model dient als Rahmenmodell für die Verarbeitung von Beeinflussungsversuchen. Es analysiert die Interaktion zwischen Agent (Werbender) und Rezipient (Konsument) und die daraus resultierenden Antwortprozesse.

Wie wird die Informationsverarbeitung im Kontext des Persuasion Knowledge Model beschrieben?

Die Informationsverarbeitung im Rahmen des PKM wird detailliert erläutert. Ein wichtiger Aspekt ist das "Change-of-Meaning Principle", welches die Veränderung der Bedeutung von Informationen im Kontext des Wissens über Beeinflussungsversuche beschreibt.

Welche Rolle spielt Werbeskepsis im Zusammenhang mit Persuasion Knowledge?

Das Dokument untersucht die Beziehung zwischen Werbeskepsis und Persuasion Knowledge. Es wird analysiert, wie das Wissen über Beeinflussungsversuche die Skepsis gegenüber Werbung beeinflusst und umgekehrt.

Welche Arten von Beeinflussungsversuchen werden betrachtet?

Das Dokument betrachtet verschiedene Arten von Beeinflussungsversuchen, von Werbung über Körpersprache bis hin zu gezielter Produktplatzierung und konsekutiver medialer Übertragung. Verschiedene Beeinflussungsmotive wie Informationsbeschaffung, Meinungs- und Verhaltensänderung werden ebenfalls erläutert.

Welche Kapitel umfasst das Dokument und worum geht es in jedem Kapitel?

Das Dokument umfasst eine Einleitung, ein Kapitel zur Begriffsdefinition (Persuasion Knowledge, PKM, Beeinflussungsversuch), ein Kapitel über die Beeinflussung durch den Agenten, ein Kapitel zur Theorie des PKM, ein Kapitel zu Persuasion Knowledge (inkl. Beziehung zu Werbeskepsis und Informationsverarbeitung) und einen Schluss.

Welche Schlüsselwörter sind für das Verständnis des Dokuments relevant?

Die Schlüsselwörter sind Persuasion Knowledge, Persuasion Knowledge Model, Beeinflussungsversuch, Werbeskepsis, Informationsverarbeitung, Konsumentenverhalten, Marketing und Beeinflussungsstrategien.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Persuasion Knowledge. State of the Art
Université
University of Göttingen  (Marketing, insbesondere Konsumentenforschung)
Note
2,0
Auteur
Donata von Baudissin (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
16
N° de catalogue
V338305
ISBN (ebook)
9783668280854
ISBN (Livre)
9783668280861
Langue
allemand
mots-clé
Persuasion Knowledge Persuasion Knowledge Konsumentenforschung PKM Persuasion Knowledge Model Change of Meaning Principle
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Donata von Baudissin (Auteur), 2014, Persuasion Knowledge. State of the Art, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/338305
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint