Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Nursing Science - Miscellaneous

Pflegemaßnahmen beobachten und Handlungsbedarf ableiten. Praxisbericht und Fallbeispiel einer 98-jährigen Patientin

Title: Pflegemaßnahmen beobachten und Handlungsbedarf ableiten. Praxisbericht und Fallbeispiel einer 98-jährigen Patientin

Internship Report , 2014 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Benjamin Schmidt (Author)

Nursing Science - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen Bericht in der Praxisphase des 3. Semesters im Studiengang Pflege an der Frankfurt University. Ziel des Praxisauftrags war es, die durchgeführte Pflege, die Reaktion und das Verhalten der Bewohnerin zu beobachten, um dann in einem weiteren Schritt den pflegerischen Handlungsbedarf abzuleiten.

Nachdem die Studenten ihre Bewohner sechs Wochen nicht gesehen hatten, galt es zu beobachten, was sich verändert hatte. Die momentane Ausgangssituation wurde beschrieben. Ob die erreichten Ziele weiterhin gehalten werden konnten, verändert werden mussten, oder ob neue Maßnahmen geplant werden mussten zeigte eine erneute Erhebung und die Unterstützung am Bewohner. Ein weiterer wesentlicher Punkt war die Reflexion der gemachten Erfahrungen. Es galt den Handlungsbedarf für die weitere studentische und berufliche Entwicklung zu beschreiben

An einer 98 jährigen Patientin werden Assessments erhoben, Daten gesammelt und ausgewertet. NANDA Pflegediagnosen werden gestellt, Pflegeziele und Maßnahmen geplant, durchgeführt und evaluiert.

Diese Hausarbeit eignet sich ideal um die komplexe pflegerische Diagnostik nach NANDA theoretisch nachvollziehen zu können und zu praktisch zu erlernen.

Der Bericht ist durch pflegewissenschaftliche Literatur gestützt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Neue Fallerhebung von Fr. S.
    • Gesundheitsverhaltensmuster: Ernährung und Stoffwechsel
    • Gesundheitsverhaltensmuster: Ausscheidung
    • Gesundheitsverhaltensmuster: Aktivität und Bewegung
    • Gesundheitsmuster: Schlaf und Ruhe
    • Gesundheitsverhaltensmuster: Kognition und Perzeption
  • Diskussion und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel des Praxisauftrags war es, die durchgeführte Pflege, die Reaktion und das Verhalten der Bewohnerin zu beobachten und daraus den pflegerischen Handlungsbedarf abzuleiten. Die Studenten sollten die Veränderungen der Bewohnerin seit ihrem letzten Besuch feststellen und die aktuelle Situation beschreiben. Es galt zu beurteilen, ob die zuvor gesetzten Ziele weiterhin gültig waren, angepasst werden mussten oder ob neue Maßnahmen geplant werden sollten. Ein weiterer wichtiger Aspekt war die Reflexion der eigenen Erfahrungen und die Ableitung des Handlungsbedarfs für die zukünftige studentische und berufliche Entwicklung.

  • Analyse der Veränderungen im Gesundheitszustand der Bewohnerin
  • Bewertung des pflegerischen Handlungsbedarfs
  • Reflexion der eigenen Erfahrungen im Praxisfeld
  • Entwicklung von Handlungsstrategien für die zukünftige Praxis
  • Dokumentation und Analyse von Assessments und Pflegemaßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

In der Einleitung wird der Fokus des Praxisauftrags erläutert. Es geht darum, die Pflege der Bewohnerin zu beobachten, ihre Reaktionen und ihr Verhalten zu analysieren und daraus den pflegerischen Handlungsbedarf abzuleiten. Die Studenten sollen die Veränderungen seit ihrem letzten Besuch feststellen und die aktuelle Situation beschreiben. Es geht auch um die Reflexion der eigenen Erfahrungen und die Ableitung von Handlungsstrategien für die zukünftige Praxis.

Neue Fallerhebung von Fr. S.

Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der neuen Fallerhebung von Fr. S. Es wird untersucht, ob sich die ärztliche Medikation oder die Diagnostik verändert haben. Außerdem werden die Assessments und Beobachtungen im Bezug auf verschiedene Gesundheitsverhaltensmuster, wie Ernährung, Ausscheidung, Aktivität und Bewegung, Schlaf und Ruhe sowie Kognition und Perzeption, dargestellt und analysiert. Die Ergebnisse werden mit den vorherigen Assessments verglichen und gegebenenfalls angepasst.

Diskussion und Ausblick

Dieses Kapitel bietet eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse aus dem Praxisauftrag und diskutiert die gewonnenen Erkenntnisse. Es werden mögliche Handlungsoptionen für die zukünftige Pflege von Fr. S. aufgezeigt und die Relevanz der gewonnenen Erfahrungen für die studentische und berufliche Entwicklung betont.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themenbereiche Pflege, Beobachtung, Handlungsbedarf, Gesundheitsverhaltensmuster, Assessments, Reflexion und Praxisentwicklung. Im Mittelpunkt steht die Analyse und Bewertung der Veränderungen im Gesundheitszustand der Bewohnerin Fr. S. und die Ableitung von Handlungsstrategien für die zukünftige Pflege.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Pflegemaßnahmen beobachten und Handlungsbedarf ableiten. Praxisbericht und Fallbeispiel einer 98-jährigen Patientin
College
University of Applied Sciences Frankfurt am Main  (Fachbereich Gesundheit und Soziales)
Course
Pflegerisches Aufbaumodul
Grade
1,3
Author
Benjamin Schmidt (Author)
Publication Year
2014
Pages
16
Catalog Number
V338508
ISBN (eBook)
9783668285682
ISBN (Book)
9783668285699
Language
German
Tags
Praxiseinsatz 3.Semester Studiengang Pflege Frankfurt University Assessments NANDA Pflegediagnosen Pflegeziele und Maßnahmen Pflegeprozess pflegerische Diagnostik NANDA Pflegediagnosen stellen und priorisieren
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Benjamin Schmidt (Author), 2014, Pflegemaßnahmen beobachten und Handlungsbedarf ableiten. Praxisbericht und Fallbeispiel einer 98-jährigen Patientin, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/338508
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint