Die folgende, in mehreren Kapiteln strukturierte Arbeit, befasst sich mit der produktiven Fertigkeit Schreiben. Ziel der Arbeit ist es, die Kürzungstechniken im Allgemeinen, aber auch in Anlehnung an einen Beispieltext zu beschreiben. Weiterhin geht es darum, die Durchführung einer realen Unterrichtssituation, in der die Schüler das Kürzen dieses Textes einüben, zu schildern sowie eine Aufgabe zu formulieren, bei der Kürzungstechniken eingesetzt werden müssen.
Die Arbeit beginnt mit der Beschreibung der Kürzungstechniken, die beim Kürzen des im Anhang beigefügten Textes angewandt wurden. Im weiteren Verlauf werden die Lerngruppe, die Lehrinstitution und die reale Unterrichtssituation dargelegt. Es folgt die Formulierung und Beschreibung einer Übung.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Kürzen und Kürzungstechniken im beigefügten Text
- Einüben des Kürzens des beigefügten Textes im Fremdsprachenunterricht
- Beschreibung der Lernergruppe
- Formulierung der Aufgabenstellung und Berücksichtigung von Faktoren zum Kürzen
- Vorbereitung der Schüler auf die Gedankensammlung
- Beschreibung einer Übung zum Kürzen
- Anhang
- Schlusswort
- Literatur- und Quellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema des Kürzens von Texten und untersucht verschiedene Kürzungstechniken im Kontext eines konkreten Beispieltextes. Sie beschreibt die Anwendung dieser Techniken in einer realen Unterrichtssituation und formuliert eine Aufgabe, die den Schülern die Anwendung des Kürzens ermöglicht.
- Beschreibung verschiedener Kürzungstechniken, wie Streichen, Zusammenfassen, Auslassen und Generalisieren
- Die Rolle des Kürzens in der schriftlichen Kommunikation
- Die Gestaltung von Lernaufgaben, die das Kürzen von Texten im Fremdsprachenunterricht fördern
- Die Analyse einer realen Unterrichtssituation und der Einsatz von Kürzungstechniken in der Praxis
- Die Berücksichtigung von Faktoren wie Erscheinungsort, Funktion, Zielpublikum und Länge bei der Kürzung von Texten
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und erläutert das Ziel und den Aufbau der Arbeit.
- Kürzen und Kürzungstechniken im beigefügten Text: Dieses Kapitel beschreibt verschiedene Kürzungstechniken, die im Beispieltext "Bewerbungsmappe: Sieben aktuelle Expertentipps" angewandt wurden, wie z. B. das Selektieren, Auslassen, Zusammenfassen und Generalisieren.
- Einüben des Kürzens des beigefügten Textes im Fremdsprachenunterricht: Dieses Kapitel beschreibt die Lernergruppe, die Unterrichtsinstitution und die reale Unterrichtssituation. Es erläutert auch die Formulierung einer Aufgabe zum Einüben von Kürzungstechniken.
Schlüsselwörter
Die Arbeit fokussiert sich auf die Themen Kürzen, Kürzungstechniken, schriftliche Kommunikation, Fremdsprachenunterricht, Lernaufgaben, Didaktik, Textanalyse und Bewerbungsmappe.
- Quote paper
- Eleni Vlachou (Author), 2013, Kürzen von Texten und Kürzungstechniken im DaF-Unterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/338558