Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Dokumentationsanforderungen für Verrechnungspreise. Bestandsaufnahme und Ausblick

Title: Dokumentationsanforderungen für Verrechnungspreise. Bestandsaufnahme und Ausblick

Term Paper (Advanced seminar) , 2016 , 19 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Bachelor of Arts Lukas Georg Richter (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Als Verrechnungspreise werden Wertansätze bezeichnet mit denen erbrachte Leistungen oder Teilleistungen in Form von Lieferung, der Überlassung von Gütern oder Dienstleistungen zwischen unterschiedlichen Bereichen eines einzelnen Unternehmens oder einer Unternehmensgruppe verrechnet werden.

Sie entstehen in dem man eine Unternehmung in einzelne Unternehmungen aufteilt, mit dem Ziel die erbrachten Leistungen zwischen den einzelnen Teilbereichen zu vergleichen oder zu verrechnen. Dies kann ebenfalls zwischen rechtlich selbständigen Unternehmen erfolgen, wobei es sich dann hierbei um Konzernverrechnungspreise handelt.

Aufgrund der stetig fortschreitenden Globalisierung nimmt die globale Anzahl an grenzüberschreitenden Transaktionen verbundener Unternehmen stetig zu. Der Anteil dieses Handelsvolumen innerhalb der Unternehmensgruppen wird auf ca. 60% geschätzt.

Das Ziel dieser Seminararbeit ist die Dokumentationsanforderungen für Verrechnungspreise und die Erstellung der notwendigen Dokumentationen darzustellen sowie die Folgen aufgrund der Verletzung dieser zu benennen.

Final erfolgt eine Betrachtung des BEPS-Aktionsplans im Hinblick auf dessen Umsetzung und des Zeitplans.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Gesetzliche Vorgaben
    • 2.1 National
    • 2.2 International
    • 2.3 Konsequenzen der Nichteinhaltung von Vorgaben
  • 3 Dokumentationspflichten bei Verrechnungspreisen
    • 3.1 Allgemeine und erhöhte Mitwirkungspflichten
    • 3.2 Sachverhaltsdokumentation
    • 3.3 Geschäftsbeziehungen zu nahe stehenden Personen
    • 3.4 Funktions- und Risikoanalyse
    • 3.5 Angemessenheitsdokumentation
    • 3.6 Vereinfachte Nachweispflichten für kleinere Unternehmen
  • 4 BEPS-Aktionsplan
    • 4.1 Master-File
    • 4.2 Local-File
    • 4.3 Country-by-Country Reporting
    • 4.4 Planung und zeitliche Entwicklung
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit den Dokumentationsanforderungen für Verrechnungspreise und den Folgen einer Verletzung dieser Anforderungen. Sie analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen auf nationaler und internationaler Ebene und zeigt die notwendigen Schritte zur Erstellung der entsprechenden Dokumentationen auf. Darüber hinaus wird der BEPS-Aktionsplan im Hinblick auf seine Umsetzung und seinen Zeitplan betrachtet.

  • Dokumentationsanforderungen für Verrechnungspreise
  • Rechtliche Vorgaben auf nationaler und internationaler Ebene
  • Konsequenzen der Nichteinhaltung von Vorgaben
  • BEPS-Aktionsplan und seine Umsetzung
  • Erstellung der notwendigen Dokumentationen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1 führt in das Thema der Verrechnungspreise ein und erläutert deren Bedeutung im Kontext der Globalisierung. Es wird das Ziel der Seminararbeit vorgestellt.
  • Kapitel 2 beleuchtet die rechtlichen Vorgaben für Verrechnungspreise sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Es werden die wichtigsten Gesetze und Regelungen zusammengefasst.
  • Kapitel 3 befasst sich mit den Dokumentationspflichten im Zusammenhang mit Verrechnungspreisen. Es werden die verschiedenen Arten von Dokumentationen, wie die Sachverhaltsdokumentation, die Funktions- und Risikoanalyse und die Angemessenheitsdokumentation, erläutert.
  • Kapitel 4 widmet sich dem BEPS-Aktionsplan und seinen verschiedenen Komponenten, wie dem Master-File, dem Local-File und dem Country-by-Country Reporting. Es wird die zeitliche Entwicklung des Aktionsplans betrachtet.

Schlüsselwörter

Verrechnungspreise, Dokumentationsanforderungen, rechtliche Vorgaben, BEPS-Aktionsplan, Globalisierung, grenzüberschreitende Transaktionen, Master-File, Local-File, Country-by-Country Reporting, Funktions- und Risikoanalyse, Angemessenheitsdokumentation.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Dokumentationsanforderungen für Verrechnungspreise. Bestandsaufnahme und Ausblick
College
University of Applied Sciences Südwestfalen; Meschede
Grade
2,3
Author
Bachelor of Arts Lukas Georg Richter (Author)
Publication Year
2016
Pages
19
Catalog Number
V338648
ISBN (eBook)
9783668281196
ISBN (Book)
9783668281202
Language
German
Tags
dokumentationsanforderungen verrechnungspreise bestandsaufnahme ausblick
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bachelor of Arts Lukas Georg Richter (Author), 2016, Dokumentationsanforderungen für Verrechnungspreise. Bestandsaufnahme und Ausblick, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/338648
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint