Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Intelligence et Psychologie de l'apprentissage

Selbstgesteuertes Lernen und Lernleistung

Ausgewählte Ergebnisse einer empirischen Untersuchung

Titre: Selbstgesteuertes Lernen und Lernleistung

Travail de Recherche , 2016 , 31 Pages

Autor:in: Klaus Konrad (Auteur)

Psychologie - Intelligence et Psychologie de l'apprentissage
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Hauptsächliches Anliegen dieser Studie ist die Untersuchung der Effekte des selbstgesteuerten Lernen für Lernleistung (Note) und Lernaufwand. 679 Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe nahmen an dieser Studie teil (Alter: M = 13.92; SD = 3.91). Die Datenerfassung erfolgte mit dem "Constructivist Learning Environment Survey" (CLES), das 33 Items zu situativen (z. B. Relevanz der Lerninhalte, Aushandlung von Bedeutung) und personalen Aspekten der Selbststeuerung (Selbstregulation) umfasst. Das Erhebungsinstrument wurde in einem Messwiederholungs-Design eingesetzt.
Um die unterliegenden Lernaktivitäten zu verstehen, kamen Mediatoranalysen zur Anwendung.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theorie und Forschungsansatz
  • Erkenntnisinteressen
  • Methode
  • Ergebnisse
  • Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studie untersucht die Zusammenhänge zwischen Selbstregulation, Lernumgebung und Lernleistung im Kontext des selbstgesteuerten Lernens. Sie zielt darauf ab, die prädiktive Kraft ausgewählter Facetten der Selbstregulation und Aspekte der Lernumgebung für die Lernleistung zu beleuchten und die mediierenden Variablen zu identifizieren, die die Wirkung der Lernumgebung auf den Lernerfolg vermitteln.

  • Selbstregulation und Lernleistung
  • Einfluss der Lernumgebung auf die Selbstregulation
  • Motivationale und metakognitive Prozesse im selbstgesteuerten Lernen
  • Zusammenspiel von Person und Umwelt im Prozess des selbstgesteuerten Lernens
  • Relevanz von intrinsischer Motivation und erlebter Selbststeuerung für den Lernerfolg

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel erläutert die steigende Bedeutung des selbstgesteuerten Lernens im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen und stellt die Forschungsfrage nach der Lernwirksamkeit selbstgesteuerten Lernens in den Vordergrund.
  • Theorie und Forschungsansatz: Hier wird das theoretische Fundament der Studie vorgestellt, das auf einem sozial-kognitiven Ansatz des selbstgesteuerten Lernens basiert. Dieser Ansatz betont das dynamische Zusammenspiel von Person und Umwelt und definiert selbstgesteuertes Lernen als einen aktiven, konstruktiven Prozess, der von der individuellen Selbstregulation und der Lernumwelt geprägt ist.
  • Erkenntnisinteressen: Dieses Kapitel beleuchtet die zentralen Forschungsfragen der Studie, die die prädiktive Kraft von Selbstregulation und Lernumgebung für die Lernleistung sowie die Rolle von motivationalen und metakognitiven Variablen untersuchen.
  • Methode: Dieses Kapitel beschreibt die Forschungsmethodik der Studie, einschließlich der eingesetzten Messinstrumente und der statistischen Analyseverfahren.
  • Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung, die Aufschluss über die Zusammenhänge zwischen Selbstregulation, Lernumgebung und Lernleistung liefern.

Schlüsselwörter

Selbstgesteuertes Lernen, Selbstregulation, Lernumgebung, Lernleistung, Motivation, Metakognition, intrinsische Motivation, erlebte Selbststeuerung, sozial-kognitiver Ansatz, Lernstrategien, Feldstudien.

Fin de l'extrait de 31 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Selbstgesteuertes Lernen und Lernleistung
Sous-titre
Ausgewählte Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
Université
University of Education Weingarten  (Psychologie)
Auteur
Klaus Konrad (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
31
N° de catalogue
V338739
ISBN (ebook)
9783668281035
ISBN (Livre)
9783668281042
Langue
allemand
mots-clé
selbstgesteuertes lernen lernleistung ausgewählte ergebnisse untersuchung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Klaus Konrad (Auteur), 2016, Selbstgesteuertes Lernen und Lernleistung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/338739
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint