Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Region: South Asia

Die Naxaliten. Eine Gefahr für die indische Demokratie?

Title: Die Naxaliten. Eine Gefahr für die indische Demokratie?

Term Paper , 2015 , 21 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Nina Eudenbach (Author)

Politics - Region: South Asia
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Indien ist mit mehr als einer Milliarde Einwohnern die größte Demokratie der Welt. Nach fast einem Jahrhundert unter britischer Kolonialherrschaft gelang es dem Land 1947 nach einem gewaltlosem, langwierigen Freiheitskampf mit Mohandas Karamchand Gandhi und Jawaharlal Nehru an der Spitze, die Unabhängigkeit zu erreichen. So konnte im Jahre 1950 eine Demokratie entstehen: die föderale Republik Indien.

Doch heute sind außerhalb des parlamentarischen Systems in einigen Regionen im Norden und Nordosten Indiens bewaffnete Gruppen aktiv, welche aus den unterschiedlichsten Gründen gegen die existierende staatliche Ordnung kämpfen. Eine vom Maoismus geprägte Terrorgruppe sind die Naxaliten, welche besonders in einigen Gebieten von Odisha, Jharkhand und Chhattisgarh aktiv sind.

Nach dem die terroristischen Aktivitäten der Naxaliten ihren Höhepunkt zwischen 1967-1971 überschritten hatten, haben sie zur Jahrhundertwende an neuer Starke gewonnen. So bezeichnete der ehemalige indische Premierminister Manmohan Singh den Naxalismus als "größte Herausforderung für die innere Sicherheit unseres Landes". Dennoch sind sie in der westlichen Welt weitestgehend unbekannt. Wenn sie die größte Herausforderung für die innere Sicherheit darstellen, sind die Naxaliten dann eine Gefahr für die indische Demokratie? Diese Fragestellung wird im Folgenden untersucht werden.

Es folgt zunächst die Geschichte der Naxaliten von der Entstehung der Bewegung, über das erste Scheitern bis hin zum Wiedererwachen. Im dritten Kapitel gibt es einen kurzen Überblick über die naxalitische Ideologie um dann im vierten Kapitel das Wiedererwachen der Bewegung zu skizzieren. Dazu wird erläutert, wie die Naxaliten handeln, wie weit ihr Einfluss reicht und warum sie als Terrorgruppe eingestuft werden. Wie die indische Regierung mit ihnen umgeht und welche Lösungsansätze es gibt wird im fünften und sechsten Kapitel untersucht. Im Fazit werden alle Erkenntnisse zusammengetragen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Geschichte der Naxaliten
    • Ursprung: Der Aufstand von Naxalbari
    • Organisatorischer Hintergrund und weitere Entwicklung
    • Das Scheitern der ersten Phase
    • Die naxalitische Bewegung nach Mazumdar
  • Die Ideologie
  • Die Rückkehr der Naxaliten
    • Das Treiben
    • Die Verbreitung
    • Der Widerstand
    • Die terroristische Einordnung
  • Maßnahmen der indischen Regierung
    • Erste landesweite Vorgehen
    • Anti-Terrorismus-Gesetze
    • Annäherungen an den Konflikt
    • Regierungsstrategie 2014-15
  • Ausblick
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Naxalitenbewegung in Indien. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Geschichte, die Ideologie und die aktuellen Aktivitäten dieser Bewegung zu entwickeln, sowie die Reaktion der indischen Regierung auf den Naxalismus zu analysieren.

  • Die Entstehung und Entwicklung der Naxalitenbewegung
  • Die naxalitische Ideologie und ihr Bezug zum Maoismus
  • Die Rückkehr der Naxaliten und ihre aktuellen Aktivitäten
  • Die Strategien der indischen Regierung zur Bekämpfung des Naxalismus
  • Die Auswirkungen des Naxalismus auf die indische Demokratie

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit führt in die Thematik der Naxalitenbewegung in Indien ein und beleuchtet die Bedeutung des Konflikts für die innere Sicherheit des Landes. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Entstehung der Naxalitenbewegung im Kontext des Aufstands von Naxalbari im Jahr 1967. Hierbei werden die Ursachen und die Entwicklung der Bewegung bis zu ihrem ersten Scheitern im Jahr 1971 betrachtet. Kapitel drei gibt einen kurzen Überblick über die naxalitische Ideologie und deren Wurzeln im Maoismus. Kapitel vier skizziert die Rückkehr der Naxaliten und beschreibt deren Aktivitäten sowie die Gründe für ihre Einstufung als Terrorgruppe. Die fünfte und sechste Kapitel analysieren die Maßnahmen der indischen Regierung zur Bekämpfung des Naxalismus, wobei verschiedene Strategien und Lösungsansätze vorgestellt werden.

Schlüsselwörter

Naxaliten, Maoismus, Indien, innere Sicherheit, Demokratie, Aufstand, Terrorismus, Ideologie, Regierung, Strategien, Konflikt, Landlose Bauern, Adivasi, soziale Gerechtigkeit, Armut, Unterentwicklung,

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Die Naxaliten. Eine Gefahr für die indische Demokratie?
College
http://www.uni-jena.de/  (Interkulturelle Wirtschaftskommunikation)
Course
Seminar: Zielkultur Indien
Grade
2,0
Author
Nina Eudenbach (Author)
Publication Year
2015
Pages
21
Catalog Number
V338969
ISBN (eBook)
9783668286702
ISBN (Book)
9783668286719
Language
German
Tags
Indien Naxaliten Demokratie Terror Terrorismus Maoismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nina Eudenbach (Author), 2015, Die Naxaliten. Eine Gefahr für die indische Demokratie?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/338969
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint