Ralf Dahrendorfs Konflikttheorie - Gesellschaft und Demokratie in Deutschland


Dossier / Travail, 2004

14 Pages, Note: 2,0


Extrait


Gliederung

1. Einführung

2. Konflikt oder der deutsche wunsch nach harmonie
2.1 Konflikt und Freiheit
2.2 Die deutsche Sehnsucht nach Synthese
2.3 Konflikte und deutscher Faschismus

3. Tugend oder manipulation durch herrschaft
3.1 Das Wesen der Tugend
3.2 Familie und Schule in Deutschland
3.3 Tugend und deutscher Faschismus

4. fazit

5. literaturverzeichnis

1. einführung

In seinen kürzlich erschienenen Memoiren behauptet Ralf Dahrendorf (*1929) von sich selbst, stets ein Glückskind des Lebens gewesen zu sein (vgl. Dahrendorf 2002, S. 19). Doch bei genauerer Betrachtung seiner Lebensgeschichte entpuppt sich dieser Ausspruch als „Understatement“, denn Ralf Dahrendorfs Laufbahn verlief keinesfalls stets gradlinig. Sie zeichnet sich vielmehr durch eine ungewöhnlich starke Dynamik und Strebsamkeit aus. Eine Erforschung seiner prägendsten Lebensetappen bieten erste Einblicke in sein wohl bedeutendstes Werk „Gesellschaft und Demokratie in Deutschland“.

Aufgewachsen in einem sozialdemokratischen Elternhaus wurde er maßgeblich von seinem politisch aktiven Vater Gustav Dahrendorf geprägt. In seiner Welt sah Ralf Dahrendorf den „Inbegriff des Guten in der deutschen Tradition“ (Dahrendorf 2002, S. 68). Dazu gehörte vor allem die Freiheit als gesellschaftliche und persönliche Existenzbedingung. So war Gustav Dahrendorf als Verbindungsmann in der Widerstandsbewegung gegen den deutschen Faschismus aktiv. Dies führte für den Vater und seinen 15 jährigen Sohn zu einer zehntägigen Einzelhaft im Dezember 1944, die in dem jungen Ralf Dahrendorf einen „fast klaustrophobischen Drang zur Freiheit“ (Dahrendorf 2002, S.72) hervorrief. Dieser Drang bildete wohl die Basis für seine in späteren Jahren erhobene Forderung, die Freiheit als Voraussetzung alles anderen anzuerkennen und zu achten (vgl. Dahrendorf 1968, S. 121)[1].

Das Kriegsende 1945 war für Ralf Dahrendorf ein gewaltiger Neuanfang. Seine nun begonnene akademische Laufbahn vollzog sich in einer außergewöhnlichen Geschwindigkeit. Nach einem Studium der Philosophie und Philologie in Hamburg promovierte er bereits im Alter von 23 Jahren mit einer Arbeit über Karl Marx. Ein anschließendes Soziologiestudium an der London School of Economics beendete er mit der Promotion zum Philosophical Doctor. Mit 28 Jahren habilitierte er sich an der Universität des Saarlandes und lehrte in den darauf folgenden Jahren von 1958 bis 1969 als ordentlicher Professor in Hamburg, Tübingen und Konstanz.

Doch neben seiner akademischen Laufbahn suchte Ralf Dahrendorf bereits sehr früh (1947) den Schritt von der Universitätskanzel in die Politik. Diese Entwicklung hob ihn von gleichaltrigen Kollegen ab und sollte ihn zu einem der einflussreichsten Intellektuellen der Bundesrepublik machen (vgl. Nolte 2002). Seine politische Karriere führte ihn über den Landtag von Baden-Württemberg (1968/69) und der Mitgliedschaft im Bundesvorstand der F.D.P. (1968-1974) in den deutschen Bundestag, wo er auch als Parlamentarischer Staatssekretär im Außenministerium unter Walter Scheel tätig war (1969/70). Zwischen 1970 und 1974 war er Mitglied der Kommission der Europäischen Gemeinschaft und leitete anschließend zehn Jahre lang als Direktor die international renommierte London School of Economics (LSE). Noch bis zum heutigen Tag ist Ralf Dahrendorf Präsident des St. Anthony’s Colleges in Oxford.

Sein gesellschaftspolitischer Einfluss machte ihn in der Nachkriegszeit zu einer bedeutenden Leitfigur für die fortschreitende Demokratisierung Europas und verschaffte ihm auf nationaler wie auch internationaler Ebene eine hohe gesellschaftliche Anerkennung. So wurde er 1993 von Queen Elizabeth II. für seine politischen und wissenschaftlichen Verdienste geadelt und sitzt seitdem als „Baron of Clare Market“ im englischen Oberhaus.

2. konflikt oder der deutsche wunsch nach harmonie

Die Konflikttheorie von Ralf Dahrendorf bildet einen wichtigen Beitrag für die Untersuchungen des Faschismus. Denn gerade dieser war geprägt von der Unterdrückung der natürlichen Gegensätze bzw. Konflikte in einer Gesellschaft. Um die Entstehung des deutschen Faschismus in seinen Einzelheiten zu ergründen, bedarf es daher einer Untersuchung der politischen und gesellschaftlichen Konfliktentwicklungen in Deutschland.

2.1. Konflikt und Freiheit

Konflikte sind nach Ralf Dahrendorf ein grundlegendes Element einer jeden freien Gesellschaft, denn „wo immer es menschliches Leben gibt, gibt es auch Konflikt“ (171). Das Ziel einer freien Gesellschaft kann somit nicht lauten, den sozialen Konflikt zu überwinden. Es muss vielmehr darin liegen, ihn als die „Fruchtbarkeit gesellschaftlichen Wandels“ (173) zu achten.

Einer liberalen und damit „freien“ Politik wohnt diese Einstellung zu Interessenkonflikten inne, da der Liberalismus Differenzen und unterschiedliche Meinungen anerkennt und sie achtet. Nur so kann die „strebsame Dynamik von Konflikten“ (173) genutzt werden, um den gesellschaftlichen Wandel offen zu halten.

Autoritäre Systeme hingegen, die Konflikte unterdrücken, verletzen das Grundrecht des Menschen auf Freiheit. Weil die Urteile stets mit individuellen Wahrnehmungen, persönlichen Vorurteilen und subjektiven Motiven verknüpft sind, sind diese fehlbar. Da es somit keine absolut richtigen Urteile gibt, muss laut Ralf Dahrendorf nach Wegen gesucht werden, die Dogmatisierung eines falschen Urteils zu vermeiden – eine Aufgabe, die sich nur durch fruchtbare Auseinandersetzungen lösen lässt.

Gesellschaften und soziale Einheiten unterscheiden sich jedoch in der Akzeptanz bzw. Intensität von sozialen Konflikten. Da Freiheit und Konflikt in einem sich gegenseitig bedingenden Bezug stehen, stellt sich gerade in Hinsicht auf den Faschismus die Frage nach den Ausprägungen des deutschen Konfliktcharakters.

2.2 Die deutsche Sehnsucht nach Synthese

Gesellschaft und Politik in Deutschland sind nach Ralf Dahrendorf durch eine auffallende Zurückhaltung zu Konflikten geprägt. Es dominiert hier Unsicherheit, ja eine grundsätzlich negative Einstellung zu Auseinandersetzungen, was Ralf Dahrendorf in zahlreichen Beispielen aus der deutschen Geschichte und Gegenwart belegt. Hierzu führt er insbesondere die deutsche Arbeiterbewegung an.

So war die Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung vorwiegend durch eine Annäherung an den Staat gekennzeichnet, anstatt die natürlichen Interessengegensätze zwischen Arbeiterschaft der einen und ökonomischer sowie staatlicher Macht auf der anderen Seite aktiv und konfliktbereit auszutragen. Bei der Verfolgung des Ziels, demokratische Grundprinzipien auch auf die Unternehmen zu übertragen, wurde sie so nach Ralf Dahrendorf selbst ein „Bestandteil der administrativen Maschinerie des Staates“ (209), die sie bekämpfen wollte.

So übernahmen zum Beispiel die Betriebsräte bis heute eine ambivalente Funktion. Nach dem Betriebsverfassungsgesetz hat der Betriebsrat die Aufgabe, einerseits die Interessen der Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber zu vertreten, aber andererseits den Arbeitgeber in der Erfüllung der Betriebszwecke zu unterstützen. Hierzu zitiert Dahrendorf den Historiker Heinrich Popitz mit den Worten: „Der Betriebsrat hat da seine Leute mit im Aufsichtsrat sitzen. Aber wie sollen die denn den Mund aufmachen können?“ (Popitz 1960, S. 202) Diese Kritik bemängelt das Fehlen der Bereitschaft zum Austragen von Konflikten. Schließlich nützen bürgerliche Teilnahmechancen wenig, wenn diese nicht in lebendigen Auseinandersetzungen der Interessenten Ausdruck finden können.

[...]


[1] Auf dieses Werk, sofern nicht anders angegeben, beziehen sich im Text sämtliche in Klammern gesetzten Seitenzahlen.

Fin de l'extrait de 14 pages

Résumé des informations

Titre
Ralf Dahrendorfs Konflikttheorie - Gesellschaft und Demokratie in Deutschland
Université
Hamburg University of Ecomomy and Policy
Cours
Politische Soziologie und Nationalsozialismus
Note
2,0
Auteur
Année
2004
Pages
14
N° de catalogue
V33899
ISBN (ebook)
9783638342575
ISBN (Livre)
9783638749114
Taille d'un fichier
474 KB
Langue
allemand
Annotations
Auswirkungen der Ideen von Ralf Dahrendorf auf den Nationalsozialismus in Deutschland.
Mots clés
Ralf, Dahrendorfs, Konflikttheorie, Gesellschaft, Demokratie, Deutschland, Politische, Soziologie, Nationalsozialismus
Citation du texte
Jan Hutterer (Auteur), 2004, Ralf Dahrendorfs Konflikttheorie - Gesellschaft und Demokratie in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/33899

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Ralf Dahrendorfs Konflikttheorie - Gesellschaft und Demokratie in Deutschland



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur