Edward Said schrieb 1978 sein Werk „Orientalism“, das in 26 Sprachen übersetzt wurde. In diesem kritisiert er die Bestrebungen des Westens den Osten, den Orient, bildlich darzustellen ohne jemals diesen besucht zu haben und die Hierarchisierung mit der Selbstsicht des Westen als höherwertig und der Aussage, dass der Orient minderwertig wäre.
In meiner Arbeit möchte ich zunächst Edward Said und seine Kritik und Ideen vorstellen, dann kurz auf meine Fallstudie der St Louis Purchase 1904 zu sprechen kommen und schließlich mit der Betrachtung enden, welche Rolle die Musik im Orientalismus spielt.
Inhaltsverzeichnis
- Edward Said und sein Werk „Orientalism“
- Die Louisiana Purchase in St. Louis 1904
- Spielt Musik eine Rolle bei der Konstruktion des Orients?
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht Edward Saids Kritik am Orientalismus anhand der St. Louis Purchase von 1904. Ziel ist es, Saids Thesen zu beleuchten und zu analysieren, inwieweit Musik bei der Konstruktion des "Orients" eine Rolle spielte.
- Edward Saids Konzept des Orientalismus
- Die Darstellung des Orients auf der St. Louis Purchase
- Die Rolle von Musik in der Konstruktion des Orients
- Kritik an Saids "Orientalism"
- Der Einfluss von Saids Werk auf die Postcolonial Studies
Zusammenfassung der Kapitel
Edward Said und sein Werk „Orientalism“: Dieses Kapitel stellt Edward Said und sein einflussreiches Werk „Orientalismus“ vor. Es beschreibt Saids Biografie, seine ambivalente Perspektive als Palästinenser mit westlicher Ausbildung, und die Entstehung seines Buches im Kontext des Arabisch-Israelischen Krieges von 1973 und der medial verbreiteten Darstellung des Orients. Der Abschnitt beleuchtet die zentralen Thesen von Saids Kritik am westlichen Diskurs über den Orient, seine Argumentation gegen die essentialisierende und hierarchisierende Darstellung des "Orients" und die weitreichenden Auswirkungen seines Werkes auf die wissenschaftliche Diskussion. Die heftigen Reaktionen und die Kritik an Saids Arbeit, die seine Verallgemeinerungen und die vermeintliche Unfähigkeit mit Kritik umzugehen, werden ebenfalls behandelt. Die Rezeption seines Werkes wird mit der Entstehung der Postcolonial Studies in Verbindung gebracht, die Saids "Orientalismus" als Gründungsschrift ansehen.
Die Louisiana Purchase in St. Louis 1904: (Anmerkung: Da der bereitgestellte Text keine Informationen über die St. Louis Purchase von 1904 enthält, kann hier keine Zusammenfassung geliefert werden. Dieser Abschnitt bedarf der Ergänzung mit Informationen aus der vollständigen Quelle.)
Spielt Musik eine Rolle bei der Konstruktion des Orients?: (Anmerkung: Da der bereitgestellte Text keine detaillierte Auseinandersetzung mit der Rolle von Musik im Orientalismus enthält, kann hier keine Zusammenfassung geliefert werden. Dieser Abschnitt bedarf der Ergänzung mit Informationen aus der vollständigen Quelle.)
Schlüsselwörter
Orientalismus, Edward Said, Postcolonial Studies, St. Louis Purchase 1904, West-Ost-Diskurs, Musik im Kolonialismus, Kritik am Orientalismus, Repräsentation des Orients.
Häufig gestellte Fragen zu: Hausarbeit über Edward Said und den Orientalismus im Kontext der St. Louis Purchase 1904
Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?
Die Hausarbeit untersucht Edward Saids Kritik am Orientalismus anhand der St. Louis Purchase von 1904. Ein Schwerpunkt liegt auf der Analyse, inwieweit Musik bei der Konstruktion des "Orients" eine Rolle spielte.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit behandelt Edward Saids Konzept des Orientalismus, die Darstellung des Orients auf der St. Louis Purchase 1904, die Rolle von Musik in diesem Kontext, Kritik an Saids "Orientalismus" und den Einfluss seines Werkes auf die Postcolonial Studies. Sie umfasst eine Einführung in Edward Said und sein Werk "Orientalism", sowie eine Analyse der St. Louis Purchase und der möglichen Rolle von Musik in der Konstruktion des Orients.
Was sind die zentralen Thesen von Edward Said in "Orientalismus"?
Saids zentrale These ist die Kritik an der essentialisierenden und hierarchisierenden Darstellung des "Orients" im westlichen Diskurs. Er argumentiert gegen Verallgemeinerungen und die Konstruktion eines stereotypisierten "Orients" im Dienste westlicher Machtinteressen.
Wie wird die St. Louis Purchase in die Analyse einbezogen?
Die Hausarbeit untersucht, wie der Orient auf der St. Louis Purchase von 1904 dargestellt wurde. Leider enthält der bereitgestellte Text keine detaillierten Informationen zur St. Louis Purchase, sodass dieser Aspekt der Arbeit noch mit weiteren Informationen ergänzt werden muss.
Welche Rolle spielt Musik in der Analyse?
Die Arbeit untersucht die mögliche Rolle von Musik bei der Konstruktion des "Orients". Der bereitgestellte Text enthält jedoch keine detaillierte Auseinandersetzung mit diesem Aspekt und bedarf daher weiterer Informationen.
Welche Kritikpunkte an Saids Werk werden behandelt?
Die Hausarbeit thematisiert die Kritik an Saids Werk, einschließlich der Kritik an seinen Verallgemeinerungen und der Diskussion über seine Reaktion auf Kritik.
Wie wird Saids Werk im Kontext der Postcolonial Studies eingeordnet?
Saids "Orientalismus" wird als ein Gründungswerk der Postcolonial Studies betrachtet und sein Einfluss auf dieses Forschungsfeld wird in der Arbeit thematisiert.
Welche Schlüsselwörter charakterisieren die Hausarbeit?
Schlüsselwörter sind: Orientalismus, Edward Said, Postcolonial Studies, St. Louis Purchase 1904, West-Ost-Diskurs, Musik im Kolonialismus, Kritik am Orientalismus, Repräsentation des Orients.
- Citar trabajo
- Jennifer Böker (Autor), 2014, Edward Saids „Orientalism“ und die St. Louis Purchase. In wie weit kann Musik eine Rolle bei der Konstruktion des Orients spielen?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/339341