Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Interpretación / Traducción

Was sind Translationsprobleme und -schwierigkeiten?

Título: Was sind Translationsprobleme und -schwierigkeiten?

Trabajo de Seminario , 2010 , 22 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Clara Omag (Autor)

Interpretación / Traducción
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Translationswissenschaft ist eine noch relativ junge Wissenschaft und der Fragestellung, was nun eigentlich Translationsprobleme und -schwierigkeiten auszeichnen, wurde bis jetzt kaum Beachtung geschenkt. Allerdings wäre die systematische Aufarbeitung von Translationsproblemen und -schwierigkeiten von großer Wichtigkeit, um damit Fehlern beim Übersetzen vorzubeugen. Und genau darin liegt das Problem, auf das in dieser Arbeit hingewiesen werden soll.

Diese Arbeit beschäftigt sich allerdings nicht nur mit den Definitionen und Typologisierungen, sondern auch mit der Identifizierung von Translationsproblemen und -schwierigkeiten durch den/die TranslatorIn, wobei auch auf deren Auslöser eingegangen wird. Dies geschieht anhand von verschiedenen Beispielen, die zuerst genauer auf Translationsprobleme und -schwierigkeiten und deren Auslöser untersucht werden. Es soll gezeigt werden, wie wichtig die Identifizierung von Translationsproblemen und -schwierigkeiten für das translatorische Handeln ist. Da ein Problem allerdings nicht einfach ungelöst stehen bleiben kann, wird dann noch näher auf mögliche Übersetzungslösungen eingegangen und eine allgemeine Übersetzungsstrategie vorgestellt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 0. EINLEITUNG
  • 1. GRUNDLAGEN DER TRANSLATIONSPROBLEME UND -SCHWIERIGKEITEN
    • 1.1. PROBLEMATIK EINER EINHEITLICHEN DEFINITION
      • 1.1.1. Definition nach Wilss.
      • 1.1.2. Definition nach Krings und Lörscher
      • 1.1.3. Definition nach Nord...
      • 1.1.4. Definition nach Thome.
    • 1.2. TYPOLOGISIERUNG VON TRANSLATIONSPROBLEMEN UND -SCHWIERIGKEITEN.
      • 1.2.1. Erste Ansätze von Typologisierungen
      • 1.2.2. Nords Unterteilung von Übersetzungsproblemen und -schwierigkeiten..
      • 1.2.3. Erster Versuch einer ganzheitlichen Typologisierung..
  • 2. IDENTIFIKATION VON ÜBERSETZUNGSPROBLEMEN/-SCHWIERIGKEITEN
    • 2.1. ERKENNEN VON ÜBERSETZUNGSPROBLEMEN UND -SCHWIERIGKEITEN.
    • 2.2. AUSLÖSER FÜR ÜBERSETZUNGSPROBLEME UND -SCHWIERIGKEITEN
    • 2.3. ÜBERSETZUNGSSTRATEGIEN UND -LÖSUNGEN.
  • 3. SCHLUSSFOLGERUNG.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Frage, was Translationsprobleme und -schwierigkeiten auszeichnet und wie sie vom/der TranslatorIn identifiziert werden können. Sie analysiert die Problematik einer einheitlichen Definition und Typologisierung dieser Probleme, wobei verschiedene Ansätze und Theorien beleuchtet werden. Zudem untersucht die Arbeit die Identifizierung von Translationsproblemen und -schwierigkeiten durch den/die TranslatorIn, deren Auslöser sowie mögliche Übersetzungslösungen.

  • Definitionen von Translationsproblemen und -schwierigkeiten
  • Typologisierung von Translationsproblemen und -schwierigkeiten
  • Identifizierung von Translationsproblemen und -schwierigkeiten
  • Auslöser für Translationsprobleme und -schwierigkeiten
  • Übersetzungsstrategien und -lösungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas Translationsprobleme und -schwierigkeiten für die Translationswissenschaft hervorhebt. Das erste Kapitel befasst sich mit den Grundlagen der Translationsprobleme und -schwierigkeiten. Es beleuchtet die Problematik einer einheitlichen Definition und analysiert verschiedene Definitionen von Translationsproblemen und -schwierigkeiten. Außerdem werden verschiedene Ansätze zur Typologisierung von Translationsproblemen und -schwierigkeiten vorgestellt, um die Komplexität der Fragestellung zu unterstreichen. Das zweite Kapitel konzentriert sich auf die Identifizierung von Translationsproblemen und -schwierigkeiten durch den/die TranslatorIn. Es untersucht die Erkennung von Übersetzungsproblemen und -schwierigkeiten, deren Auslöser sowie mögliche Übersetzungsstrategien und -lösungen.

Schlüsselwörter

Translationsprobleme, Translationsschwierigkeiten, Übersetzungsproblematik, Typologisierung, Identifizierung, Auslöser, Übersetzungsstrategien, Übersetzungslösungen.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Was sind Translationsprobleme und -schwierigkeiten?
Universidad
University of Vienna  (Zentrum für Translationswissenschaft)
Curso
Transkulturelle Kommunikation
Calificación
1
Autor
Clara Omag (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
22
No. de catálogo
V339445
ISBN (Ebook)
9783668286627
ISBN (Libro)
9783668286634
Idioma
Alemán
Etiqueta
translationsprobleme
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Clara Omag (Autor), 2010, Was sind Translationsprobleme und -schwierigkeiten?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/339445
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint