Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Etnología / Folclore

Medizinischer Pluralismus mit Erläuterungen anhand der indischen Heilkunst: Ayurveda

Título: Medizinischer Pluralismus mit Erläuterungen anhand der indischen Heilkunst: Ayurveda

Elaboración , 2016 , 3 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Oxana Peters (Autor)

Etnología / Folclore
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart wurde und wird die Medizinethnologie auf verschiedenste Art und Weise in den unterschiedlichen Kontexten definiert und abgegrenzt. Die Medizinethnologie gilt folglich als kulturwissenschaftliche Erforschung von Medizin, Krankheitsbildern und deren Gesundheitsstörungen in Verknüpfung mit ihrer kulturellen Umgebung. Generell lassen sich Medizinsysteme in große und kleine Systeme unterteilen, die grob dem Umfang der jeweils zurechenbaren Traditionsgemeinschaften entsprechen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Medizinethnologie
  • Medizinischer Pluralismus mit Erläuterungen anhand der indischen Heilkunst: Ayurveda
    • Große und kleine Medizinsysteme
    • Große Medizinsysteme: Great-tradition medicine
    • Kleine Medizinsysteme: Little-tradition medicine
  • Ayurveda als ganzheitliches großes Medizinsystem
  • Abgrenzung zu kleinen Medizinsystemen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text beleuchtet die Medizinethnologie als kulturwissenschaftliche Erforschung von Medizin, Krankheitsbildern und Gesundheitsstörungen in Verbindung mit ihrer kulturellen Umgebung. Er befasst sich mit der Unterscheidung zwischen großen und kleinen Medizinsystemen und stellt das Ayurveda als ein großes Medizinsystem mit seinen zentralen Prinzipien und Praktiken vor. Die Abgrenzung zu kleinen Medizinsystemen wird ebenfalls behandelt.

  • Definition und Abgrenzung der Medizinethnologie
  • Unterscheidung zwischen großen und kleinen Medizinsystemen
  • Das Ayurveda als ein großes Medizinsystem
  • Die drei Naturprinzipien des Ayurveda: Vata, Pitta und Kapha
  • Abgrenzung zu kleinen Medizinsystemen

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit einer Einführung in die Medizinethnologie und ihrer Definition als kulturwissenschaftliche Erforschung von Medizin und Krankheitsbildern im Kontext ihrer kulturellen Umgebung. Anschließend werden große und kleine Medizinsysteme unterschieden. Der Fokus liegt auf großen Medizinsystemen, die als „great-tradition medicine“ bezeichnet werden und in China, Südasien und den mediterranen Zivilisationen verbreitet sind. Der Text beleuchtet das Ayurveda als ein großes Medizinsystem mit seinen zentralen Prinzipien und Praktiken, insbesondere den drei Naturprinzipien Vata, Pitta und Kapha. Es wird erläutert, wie das Ayurveda den Zusammenhang zwischen Körper, Geist und Seele sowie dem sozialen Umfeld in seine Behandlungs- und Denkweisen einbezieht. Zum Abschluss werden kleine Medizinsysteme als „little-tradition medicine“ vorgestellt, die hauptsächlich in lokalen Gebieten verbreitet sind und sich auf kleine Traditionsgemeinschaften beschränken.

Schlüsselwörter

Medizinethnologie, Medizinischer Pluralismus, Ayurveda, Great-tradition medicine, Little-tradition medicine, Humoraltheorie, Tri-Doshas (Vata, Pitta, Kapha), Körper, Geist, Seele, Soziales Umfeld.

Final del extracto de 3 páginas  - subir

Detalles

Título
Medizinischer Pluralismus mit Erläuterungen anhand der indischen Heilkunst: Ayurveda
Universidad
University of Münster  (Ethnologie)
Curso
Angewandte Forschungsfelder - Medizinethnologie
Calificación
1,3
Autor
Oxana Peters (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
3
No. de catálogo
V339505
ISBN (Ebook)
9783668294844
ISBN (Libro)
9783668294851
Idioma
Alemán
Etiqueta
Medizinethnologie medizinischer Pluralismus KuSa Kulturanthropologie Ethnologie Volkskunde Völkerkunde Ayurveda Indien indische Heilkunst kleine Medizinsysteme große Medizinsysteme Münster Arbeitsaufgabe Bibliographieraufgabe Vorlesung Ausarbeitung WWU medical Pluralism Medizinsystem
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Oxana Peters (Autor), 2016, Medizinischer Pluralismus mit Erläuterungen anhand der indischen Heilkunst: Ayurveda, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/339505
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  3  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint