Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Aprovisionamiento, producción, logística

Außenwirtschaftsrecht. Nationale und supranationale Regelungen und mögliche Einschränkungen

Título: Außenwirtschaftsrecht. Nationale und supranationale Regelungen und mögliche Einschränkungen

Trabajo Universitario , 2016 , 21 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Faisal Khan (Autor)

Economía de las empresas - Aprovisionamiento, producción, logística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In Zeiten der Globalisierung nehmen internationale Verflechtungen in allen Bereichen stetig zu. Insbesondere im wirtschaftlichen Bereich konnte ein signifikanter Anstieg des grenzüberschreitenden Warenverkehrs verzeichnet werden.

Allein zwischen 1960 und 2014 nahm der weltweite statistisch erfasste Warenexport um mehr als das 17-fache zu. Da sich die Struktur des Welthandels immer mehr verändert, ist die bestmögliche Adaptivität aller Beteiligten erforderlich. Dieser grenzüberschreitende Warenverkehr bedarf der Regeln und Vorschriften, welche das Außenwirtschaftsrecht beinhaltet.

Erst im Jahr 2013 wurden das Außenwirtschaftsgesetz und die Außenwirtschaftsverordnung umfassend novelliert. Ziel dabei war es, ein klareres und übersichtlicheres Außenwirtschaftsrecht zu schaffen. Des Weiteren wurden die neuen Regelungen von nationalen Sondervorschriften bereinigt, die deutsche Unternehmen gegenüber ihren europäischen Konkurrenten benachteiligten. Diese Neuerungen kommen vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen zugute, die über keine Rechtsabteilungen verfügen. Jedoch lässt sich trotzdem feststellen, dass das Fachwissen und die Umsetzung des Außenwirtschaftsrechts bei vielen Beteiligten auf sehr wackeligen Beinen stehen. Um sich in diesem Bereich rechtssicher aufzustellen, ist spezifisches Know-how unvermeidlich.

Im Rahmen dieser Arbeit wird zunächst einmal der Begriff „Außenwirtschaftsrecht“ an sich erläutert. Anschließend werden die wichtigsten nationalen und supranationalen Reglementierungen dargelegt. Aus außen- und sicherheitspolitischen Gründen kann der Außenhandel in speziellen Fällen beschränkt werden. Die wesentlichen Instrumente, die dabei zur Anwendung kommen, werden in Punkt 3 behandelt. Der darauf folgende Punkt beschäftigt sich mit wichtigen Akteuren in der Exportkontrolle bevor abschließend die Möglichkeit der Strafbefreiung aufgezeigt wird.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Summary.
  • Inhaltsverzeichnis.....
  • Abbildungsverzeichnis...
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung.......
    • 2. Außenwirtschaftsrecht...
      • 2.1 Begriffserklärung...
      • 2.2 Nationale Regelungen
        • 2.2.1 Außenwirtschaftsgesetz .....
        • 2.2.2 Außenwirtschaftsverordnung
        • 2.2.3 Kriegswaffenkontrollgesetz
      • 2.3 Supranationale Regelungen ......
        • 2.3.1 EG-Dual-Use-Verordnung....
        • 2.3.2 Anti-Folter-Verordnung....
        • 2.3.3 Beschlüsse des Sicherheitsrates der VN oder der OSZE...
    • 3. Einschränkungen....
      • 3.1 Genehmigungspflicht.......
        • 3.1.1 Einfuhren …….........
        • 3.1.2 Ausfuhren....
        • 3.1.3 Verbringungen..........\n
      • 3.2 Verbote......
        • 3.2.1 Embargos.......
    • 4. Organisation.......
      • 4.1 Verantwortliche Personen in der Exportkontrolle.......
        • 4.1.1 Ausfuhrverantwortlicher
        • 4.1.2 Exportkontrollbeauftragter.....
    • 5. Strafbefreiungsmöglichkeit....
      • 5.1 Selbstanzeige..\n
    • 6. Fazit
    • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit befasst sich mit dem Außenwirtschaftsrecht und hat zum Ziel, dem Leser einen Überblick über seine Existenz, seine Ziele und etwaigen Rechtsfolgen zu verschaffen. Die Arbeit untersucht die wichtigsten nationalen und supranationalen Regelungen, die das Außenwirtschaftsrecht bilden.

  • Die Bedeutung des Außenwirtschaftsrechts in Zeiten der Globalisierung
  • Nationale und supranationale Regelungen des Außenwirtschaftsrechts
  • Einschränkungen des Außenhandels aus außen- und sicherheitspolitischen Gründen
  • Wichtige Akteure in der Exportkontrolle
  • Möglichkeiten der Strafbefreiung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Außenwirtschaftsrechts ein und beleuchtet die Bedeutung des grenzüberschreitenden Warenverkehrs in der heutigen Zeit. Das zweite Kapitel erläutert den Begriff des Außenwirtschaftsrechts und beleuchtet die wichtigsten nationalen und supranationalen Regelungen, die es prägen. Im dritten Kapitel werden Einschränkungen des Außenhandels aus außen- und sicherheitspolitischen Gründen behandelt, wobei die wesentlichen Instrumente, die dabei zur Anwendung kommen, im Fokus stehen. Das vierte Kapitel befasst sich mit den verantwortlichen Personen in der Exportkontrolle und ihren Aufgaben. Das fünfte Kapitel schließlich widmet sich der Möglichkeit der Strafbefreiung durch Selbstanzeige.

Schlüsselwörter

Außenwirtschaftsrecht, Globalisierung, Grenzüberschreitender Warenverkehr, Nationale Regelungen, Supranationale Regelungen, Einschränkungen, Genehmigungspflicht, Verbote, Embargos, Exportkontrolle, Strafbefreiung, Selbstanzeige

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Außenwirtschaftsrecht. Nationale und supranationale Regelungen und mögliche Einschränkungen
Universidad
University of Applied Sciences Deggendorf
Calificación
1,0
Autor
Faisal Khan (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
21
No. de catálogo
V339698
ISBN (Ebook)
9783668291751
ISBN (Libro)
9783668291768
Idioma
Alemán
Etiqueta
außenwirtschaftsrecht nationale regelungen einschränkungen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Faisal Khan (Autor), 2016, Außenwirtschaftsrecht. Nationale und supranationale Regelungen und mögliche Einschränkungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/339698
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint