Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Menschen mit Schwerbehinderung im Betrieb. Bewerbungsverfahren, Rechte und Vorteile

Title: Menschen mit Schwerbehinderung im Betrieb. Bewerbungsverfahren, Rechte und Vorteile

Presentation (Handout) , 2016 , 10 Pages

Autor:in: Marc-Philippe Seiffert (Author), Laura Freigang (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese graphische Zusammenfassung umfasst das Thema "Menschen mit Schwerbehinderung im Betrieb" in Stichpunkten und einthält ein Literaturverzeichnis.

Aus dem Inhalt:
Allgemeines,
Bewerbungsverfahren von Erwerbsfähigen mit und ohne GdB,
Rechte und Förderungsmöglichkeiten für Schwerbehinderte,
Vorteile und Pflichten für Betriebe,
Kündigung von Schwerbehinderten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. Allgemeines
  • 2. Bewerbungsverfahren von Erwerbsfähigen Mit und Ohne GdB
    • 3. Rechte und Förderungsmöglichkeiten für Schwerbehinderte
  • 4. Vorteile und Pflichten für Betriebe
  • 5. Kündigung von Schwerbehinderten
    • 6. Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Präsentation "Schwerbehinderte im Betrieb" von Marc-Philippe Seiffert und Laura Freigang zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis für die rechtlichen und praktischen Aspekte der Integration von Schwerbehinderten in den Arbeitsmarkt zu vermitteln. Dabei wird der Fokus auf die Bereiche Bewerbungsverfahren, Rechte und Förderungsmöglichkeiten, sowie die Vorteile und Pflichten für Unternehmen gelegt.

  • Rechtliche Rahmenbedingungen für die Integration von Schwerbehinderten
  • Rechte und Förderungsmöglichkeiten für Schwerbehinderte
  • Vorteile und Pflichten für Unternehmen bei der Beschäftigung von Schwerbehinderten
  • Bewerbungsverfahren und Diskriminierungsverbot
  • Kündigungsschutz und besondere Regelungen für Schwerbehinderte

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Kapitel 1: Allgemeines: Dieser Abschnitt liefert eine allgemeine Einführung in das Thema der Behinderung und definiert den Begriff "Schwerbehinderung". Es wird erläutert, wie der Grad der Behinderung bestimmt wird und welche Bedeutung der Schwerbehindertenausweis hat.
  • Kapitel 2: Bewerbungsverfahren von Erwerbsfähigen Mit und Ohne GdB: Dieses Kapitel beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen im Bewerbungsverfahren und legt den Fokus auf das Diskriminierungsverbot. Es wird erläutert, welche Pflichten Arbeitgeber bei der Einstellung von Schwerbehinderten haben und welche Rechte Schwerbehinderte im Bewerbungsprozess genießen.
  • Kapitel 3: Rechte und Förderung von Schwerbehinderten: Dieser Abschnitt stellt die verschiedenen Rechte und Fördermöglichkeiten für Schwerbehinderte im Arbeitsleben vor. Es werden die besonderen Rechte wie zusätzliche Urlaubstage, behindertengerechte Arbeitszeiten und die Möglichkeit eines früheren Renteneintritts erläutert.
  • Kapitel 4: Vorteile und Pflichten für Betriebe: Dieses Kapitel erklärt die Vorteile, die Unternehmen durch die Beschäftigung von Schwerbehinderten erhalten können. Dabei werden die rechtlichen Pflichten, wie die Erfüllung der gesetzlichen Beschäftigungspflicht, sowie die positiven Auswirkungen auf das Betriebsklima und die Unternehmenskultur hervorgehoben.

Schlüsselwörter (Keywords)

Schwerbehinderung, Integration, Arbeitsmarkt, Bewerbungsverfahren, Diskriminierungsverbot, Rechte, Förderung, Vorteile, Pflichten, Unternehmen, Beschäftigungspflicht, Kündigungsschutz, Schwerbehindertenausweis, Grad der Behinderung, Versorgungsamt, Gleichstellung.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Menschen mit Schwerbehinderung im Betrieb. Bewerbungsverfahren, Rechte und Vorteile
Authors
Marc-Philippe Seiffert (Author), Laura Freigang (Author)
Publication Year
2016
Pages
10
Catalog Number
V339706
ISBN (eBook)
9783668294523
ISBN (Book)
9783668294530
Language
German
Tags
menschen schwerbehinderung betrieb bewerbungsverfahren rechte vorteile
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marc-Philippe Seiffert (Author), Laura Freigang (Author), 2016, Menschen mit Schwerbehinderung im Betrieb. Bewerbungsverfahren, Rechte und Vorteile, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/339706
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint