Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Menschen mit Schwerbehinderung im Betrieb. Bewerbungsverfahren, Rechte und Vorteile

Titre: Menschen mit Schwerbehinderung im Betrieb. Bewerbungsverfahren, Rechte und Vorteile

Exposé (fiche) , 2016 , 10 Pages

Autor:in: Marc-Philippe Seiffert (Auteur), Laura Freigang (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese graphische Zusammenfassung umfasst das Thema "Menschen mit Schwerbehinderung im Betrieb" in Stichpunkten und einthält ein Literaturverzeichnis.

Aus dem Inhalt:
Allgemeines,
Bewerbungsverfahren von Erwerbsfähigen mit und ohne GdB,
Rechte und Förderungsmöglichkeiten für Schwerbehinderte,
Vorteile und Pflichten für Betriebe,
Kündigung von Schwerbehinderten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. Allgemeines
  • 2. Bewerbungsverfahren von Erwerbsfähigen Mit und Ohne GdB
    • 3. Rechte und Förderungsmöglichkeiten für Schwerbehinderte
  • 4. Vorteile und Pflichten für Betriebe
  • 5. Kündigung von Schwerbehinderten
    • 6. Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Präsentation "Schwerbehinderte im Betrieb" von Marc-Philippe Seiffert und Laura Freigang zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis für die rechtlichen und praktischen Aspekte der Integration von Schwerbehinderten in den Arbeitsmarkt zu vermitteln. Dabei wird der Fokus auf die Bereiche Bewerbungsverfahren, Rechte und Förderungsmöglichkeiten, sowie die Vorteile und Pflichten für Unternehmen gelegt.

  • Rechtliche Rahmenbedingungen für die Integration von Schwerbehinderten
  • Rechte und Förderungsmöglichkeiten für Schwerbehinderte
  • Vorteile und Pflichten für Unternehmen bei der Beschäftigung von Schwerbehinderten
  • Bewerbungsverfahren und Diskriminierungsverbot
  • Kündigungsschutz und besondere Regelungen für Schwerbehinderte

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Kapitel 1: Allgemeines: Dieser Abschnitt liefert eine allgemeine Einführung in das Thema der Behinderung und definiert den Begriff "Schwerbehinderung". Es wird erläutert, wie der Grad der Behinderung bestimmt wird und welche Bedeutung der Schwerbehindertenausweis hat.
  • Kapitel 2: Bewerbungsverfahren von Erwerbsfähigen Mit und Ohne GdB: Dieses Kapitel beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen im Bewerbungsverfahren und legt den Fokus auf das Diskriminierungsverbot. Es wird erläutert, welche Pflichten Arbeitgeber bei der Einstellung von Schwerbehinderten haben und welche Rechte Schwerbehinderte im Bewerbungsprozess genießen.
  • Kapitel 3: Rechte und Förderung von Schwerbehinderten: Dieser Abschnitt stellt die verschiedenen Rechte und Fördermöglichkeiten für Schwerbehinderte im Arbeitsleben vor. Es werden die besonderen Rechte wie zusätzliche Urlaubstage, behindertengerechte Arbeitszeiten und die Möglichkeit eines früheren Renteneintritts erläutert.
  • Kapitel 4: Vorteile und Pflichten für Betriebe: Dieses Kapitel erklärt die Vorteile, die Unternehmen durch die Beschäftigung von Schwerbehinderten erhalten können. Dabei werden die rechtlichen Pflichten, wie die Erfüllung der gesetzlichen Beschäftigungspflicht, sowie die positiven Auswirkungen auf das Betriebsklima und die Unternehmenskultur hervorgehoben.

Schlüsselwörter (Keywords)

Schwerbehinderung, Integration, Arbeitsmarkt, Bewerbungsverfahren, Diskriminierungsverbot, Rechte, Förderung, Vorteile, Pflichten, Unternehmen, Beschäftigungspflicht, Kündigungsschutz, Schwerbehindertenausweis, Grad der Behinderung, Versorgungsamt, Gleichstellung.

Fin de l'extrait de 10 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Menschen mit Schwerbehinderung im Betrieb. Bewerbungsverfahren, Rechte und Vorteile
Auteurs
Marc-Philippe Seiffert (Auteur), Laura Freigang (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
10
N° de catalogue
V339706
ISBN (ebook)
9783668294523
ISBN (Livre)
9783668294530
Langue
allemand
mots-clé
menschen schwerbehinderung betrieb bewerbungsverfahren rechte vorteile
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marc-Philippe Seiffert (Auteur), Laura Freigang (Auteur), 2016, Menschen mit Schwerbehinderung im Betrieb. Bewerbungsverfahren, Rechte und Vorteile, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/339706
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint