Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Casos de estudio

Wirtschaftliches Umfeld in Peru für den Aufbau einer Kleinunternehmung

Título: Wirtschaftliches Umfeld in Peru für den Aufbau einer Kleinunternehmung

Trabajo de Seminario , 2004 , 28 Páginas , Calificación: 5.75 (CH-Skala 1-6) = - 1 in D

Autor:in: BA Thomas Küng (Autor)

Economía - Casos de estudio
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der Peruanischen Wirtschaft haben sich in den letzten Jahren große Veränderungen vollzogen, es gab wie in fast allen Entwicklungsländern eine große Landflucht und der Industrie- und Dienstleistungssektor bekamen mehr Gewicht. Diese großen und raschen Veränderungen in der Peruanischen Wirtschaft und der Bevölkerungsverteilung haben den merkantilistischen Staat vor sehr große Probleme gestellt, gegen die er sich mit immer neuen Regelungen zu wehren versuchte. Diese jedoch verkomplizierten und erschwerten den Aufbau neuer Unternehmungen und die Entwicklung der Wirtschaft immer mehr. Das Land stürzte in eine jahrelange politische und wirtschaftliche Krise die bis in die 90er Jahre anhielt. In dieser Arbeit gehe ich auf die wirtschaftliche und politische Entwicklung der letzten 50 Jahre ein und versuche die Rahmenbedingungen für Kleinunternehmungen in Peru aufzuzeigen. Die Informalität stellt dabei einen Themenschwerpunkt dar. Mit einem mathematischen Modell sollen die Entscheidungen der Unternehmer betreffend Informalität verdeutlicht werden. Zudem soll gezeigt werden, welche Faktoren die Gründung von Unternehmen im allgemeinen fördert. Ich versuche zudem, den Zusammenhang zwischen der Gründung von Unternehmungen und der makroökonomischen Entwicklung von Peru herzustellen. Das Problem der Armut und Unterbeschäftigung wird in diesem Zusammenhang kurz aufgegriffen. Ein Fallbeispiel einer Bauunternehmung soll den theoretischen Teil abrunden und verdeutlichen, welchen Problemen ein Unternehmer in einem Entwicklungsland wie Peru gegenüber stehen kann.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Peru: Ein Überblick
    • Die Geschichte Perus
    • Die Wirtschaft Perus
      • Das Problem der Armut
  • Makroökonomische Daten und Graphiken
  • Faktoren zur wirtschaftlichen Entwicklung
  • Der Aufbau einer Kleinunternehmung in Peru
    • Formalität
      • Zugangskosten
      • Verbleibkosten
    • Informalität
      • Kosten der Informalität
      • Modell der Informalität
    • Inflation und politische Instabilität
    • Aussenhandel
  • Die Makroökonomische Ebene
    • Auswirkungen der fehlenden Eigentumsrechte
    • Auswirkungen der Informalität
    • Auswirkungen der Korruption
  • Fallbeispiel einer Bauunternehmung in Peru
    • Das politische und wirtschaftliche Umfeld
    • Gespräch mit Herrn Steinegger vom 10.01.2004
    • Bemerkungen zum Fallsbeispiel
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem wirtschaftlichen Umfeld in Peru und analysiert die Rahmenbedingungen für den Aufbau einer Kleinunternehmung im Land. Die Arbeit untersucht die Auswirkungen der vergangenen politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen auf die Gründung und das Wachstum von Kleinunternehmen, insbesondere im Kontext der weit verbreiteten Informalität. Es wird ein mathematisches Modell vorgestellt, das die Entscheidungen von Unternehmern bezüglich der Wahl zwischen Formalität und Informalität beleuchtet. Darüber hinaus werden wichtige Faktoren, die die Gründung von Unternehmen im Allgemeinen fördern, beleuchtet und deren Zusammenhang mit der makroökonomischen Entwicklung Perus untersucht.

  • Entwicklung des wirtschaftlichen Umfelds in Peru
  • Einfluss der Informalität auf den Aufbau von Kleinunternehmen
  • Zusammenhang zwischen Formalität und Informalität
  • Wichtige Faktoren zur Förderung von Unternehmensgründungen
  • Makroökonomische Entwicklung Perus und ihr Einfluss auf Kleinunternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Bedeutung des Themas und den Fokus der Arbeit erläutert. Im Anschluss wird ein Überblick über Peru gegeben, der sowohl die Geschichte als auch die aktuelle wirtschaftliche Situation beleuchtet.

Der zweite Teil der Arbeit befasst sich mit makroökonomischen Daten und Graphiken und beleuchtet die Entwicklung des Bruttoinlandprodukts (BIP), der Inflation, der Armut und der Arbeitslosigkeit.

Im weiteren Verlauf werden die wichtigsten Faktoren zur wirtschaftlichen Entwicklung Perus beleuchtet, darunter der Einfluss der Informalität, die Bedeutung von Eigentumsrechten und die Auswirkungen von Korruption.

Das fünfte Kapitel analysiert die Herausforderungen des Aufbaus einer Kleinunternehmung in Peru, insbesondere die Formalität und die Informalität. Es wird ein Modell vorgestellt, das die Entscheidungen von Unternehmern im Hinblick auf die Wahl zwischen diesen beiden Möglichkeiten verdeutlicht.

Das sechste Kapitel befasst sich mit der makroökonomischen Ebene und analysiert die Auswirkungen fehlender Eigentumsrechte, der Informalität und der Korruption auf die Entwicklung von Kleinunternehmen.

Das siebte Kapitel präsentiert ein Fallbeispiel einer Bauunternehmung in Peru, das die Herausforderungen und Chancen für Unternehmer in einem Entwicklungsland wie Peru verdeutlicht.

Schlüsselwörter

Kleinunternehmertum, Peru, Informalität, Formalität, makroökonomische Entwicklung, Armut, Unterbeschäftigung, Eigentumsrechte, Korruption, Fallbeispiel, Bauunternehmung

Final del extracto de 28 páginas  - subir

Detalles

Título
Wirtschaftliches Umfeld in Peru für den Aufbau einer Kleinunternehmung
Universidad
University of Fribourg
Calificación
5.75 (CH-Skala 1-6) = - 1 in D
Autor
BA Thomas Küng (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
28
No. de catálogo
V34003
ISBN (Ebook)
9783638343350
ISBN (Libro)
9783638652520
Idioma
Alemán
Etiqueta
Wirtschaftliches Umfeld Peru Aufbau Kleinunternehmung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
BA Thomas Küng (Autor), 2004, Wirtschaftliches Umfeld in Peru für den Aufbau einer Kleinunternehmung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/34003
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  28  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint