Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Rhetoric / Elocution / Oratory

Astrid Lindgrens Friedensrede. Kontext, Aufbau und rhetorische Mittel

Textanalyse der Rede anlässlich der Verleihung des Friedenspreises des deutschen Buchhandels 1978

Title: Astrid Lindgrens Friedensrede. Kontext, Aufbau und rhetorische Mittel

Term Paper , 2011 , 13 Pages , Grade: 1.8

Autor:in: Camille Raynaud (Author)

Rhetoric / Elocution / Oratory
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit wird Astrid Lindgrends Rede anlässlich der Verleihung des Friedenspreises des deutschen Buchhandels im Jahr 1978 analysiert. Neben den verschiedenen Ebenen der Rede, dem historischen Kontext, dem Aufbau der Rede und der Nutzung rhetorischer Mittel wird ebenfalls eine Videoaufzeichnung der Rede betrachtet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
    • 1.1. Vorwort
    • 1.2. Astrid Lindgrens Leben
    • 1.3. Die Danksagung des Deutschen Buchhandels an Astrid Lindgren
    • 1.4. Astrid Lindgrens Rede - 1978
  • II. Hauptteil - Textanalyse
    • 2.1. Analyse der verschiedenen Ebenen
      • a) Diagonale Ebene - Historischer Kontext
      • b) Vertikale Ebene - Aufbau der Rede
      • c) Horizontale Ebene - Nutzung der rhetorischen Mittel
    • 2.2. Analyse des Videos
  • III. Schlussteil
    • 3.1. Schlusskommentar

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert Astrid Lindgrens Friedenspreisrede von 1978. Sie befasst sich mit dem historischen Kontext der Rede, der Struktur und den rhetorischen Mitteln, die Lindgren verwendet. Des Weiteren wird die Rede im Kontext ihrer Botschaft gegen Gewalt und für Frieden, die Bedeutung ihrer Werke und ihre Rolle als Verfechterin der Kinderrechte untersucht.

  • Astrid Lindgrens Friedenspreisrede im historischen Kontext der Kinderrechte und Pädagogik
  • Analyse der Rede anhand von Struktur, Rhetorik und Botschaft
  • Interpretation von Lindgrens Standpunkten zu Gewalt, Erziehung und Frieden
  • Die Bedeutung von Astrid Lindgrens Werken für Kinder und Gesellschaft
  • Lindgrens Rolle als Verfechterin der Kinderrechte und ihre gesellschaftliche Relevanz

Zusammenfassung der Kapitel

  • I. Einleitung: Dieses Kapitel bietet eine Einführung in Astrid Lindgren und ihre Rede. Es beleuchtet kurz ihre Biografie und ihre Bedeutung als Kinderbuchautorin. Außerdem wird der Fokus auf die Rede „NIEMALS GEWALT“ gelegt und die Relevanz der Analyse der Rede erklärt.
  • II. Hauptteil - Textanalyse: Dieser Abschnitt analysiert die Rede aus verschiedenen Perspektiven. Die horizontale, vertikale und diagonale Ebene der Rede werden im Detail betrachtet. Dabei wird der Aufbau der Rede, die verwendeten rhetorischen Mittel und der historische Kontext der Rede untersucht.

Schlüsselwörter

Astrid Lindgren, Friedenspreisrede, Gewalt, Frieden, Kinderrechte, Erziehung, Rhetorik, Textanalyse, historischer Kontext, Kinderliteratur, Pädagogik, Kinderrechte, Symbolfigur Schule, Misshandlung, Kinder, Gewaltprävention, Kinderliteratur.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Astrid Lindgrens Friedensrede. Kontext, Aufbau und rhetorische Mittel
Subtitle
Textanalyse der Rede anlässlich der Verleihung des Friedenspreises des deutschen Buchhandels 1978
College
University of Strasbourg
Grade
1.8
Author
Camille Raynaud (Author)
Publication Year
2011
Pages
13
Catalog Number
V340073
ISBN (eBook)
9783668299252
ISBN (Book)
9783668299269
Language
German
Tags
astrid lindgrens friedensrede kontext aufbau mittel textanalyse rede verleihung friedenspreises buchhandels
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Camille Raynaud (Author), 2011, Astrid Lindgrens Friedensrede. Kontext, Aufbau und rhetorische Mittel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/340073
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint