Diese Semesterarbeit wurde im Rahmen des Seminars „Medienpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts“ im Studiengang Diplom-Medienberatung an der Technischen Universität in Berlin erstellt. Sie verdichtet auf 38 Seiten und in 5 Kapiteln den wechselseitigen Beeinflussungsprozess zwischen dem Filmmogul Darryl F. Zanuck und der Kultur Hollywoods in den Jahren 1920-1971. Als Erstes wird die Vita des Filmemachers in Rasterform dargestellt, um den Wurzeln seiner ungewöhnlichen Fähigkeiten – enorme Energie, Organisationstalent, eine begabte Feder, Unternehmer- und Pioniergeist, Durchsetzungsvermögen – nachzugehen. […] Kapitel zwei behandelt die kulturellen Besonderheiten und das schwunghafte Aufblühen der Filmindustrie in der damaligen Epoche: Übergang vom Kurzfilm zum längeren (Feature), Gründung der ersten großen Studios, Demokratisierung der Schriftstellerkultur durch profit- orientierte Filmproduktion. […] Im dritten Kapitel werden die allgemeinen Umwandlungsprozesse und Innovationen technischer und organisatorischer Natur in der Filmindustrie zu Anfang des 20. Jahrhunderts (Übergang vom Stumm- zum Tonfilm sowie die Etablierung neuer Genres – des Gangster- und Biographiefilmes) beispielhaft an der weiteren Entwicklung bei Warner Brothers illustriert. […] Zum Schluss werden die rapiden und grundsätzlichen Änderungen in Hollywood in den Fünfzigern benannt – Kommunistenverfolgung, Verbreitung des Fernsehens, Dezentralisierung der Produzentenmacht, die Darryl schließlich entthronten und seiner Machtstellung den institutionellen Rahmen entzogen. Persönlich wirkte sich das durch die Flucht Zanucks nach Frankreich und ein unstetiges Leben voller Skandalgeschichten und mehrerer Erkrankungen aus. Die Arbeit stützt sich auf Recherchen der einschlägigen Literatur über die Kulturgeschehnisse in Amerika der erwähnten Zeitspanne sowie über das Leben des Filmmoguls. Es sind auch multimediale Quellen verwendet worden. Informationsstand: August 2003.
Inhaltsverzeichnis
- Zusammenfassung
- Einführung
- Über das Thema und die These
- Zur Vita von Darryl F. Zanuck
- Filmindustrie und Zanucks Karriere im Aufbruch
- Zwei Kulturen - Prestige versus Profit
- Start bei Warner Brothers
- Besonderheiten und Herausforderungen der Studio-Ära in Hollywood
- Transformationen und Innovationen
- Das One-Man-Studio
- Das Zanuck-Zeitalter
- Twentieth Century-Fox
- Depression in der Wirtschaft, Nostalgie auf der Leinwand
- Das Ende einer Kulturepoche
- Schlussbetrachtungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Semesterarbeit untersucht den wechselseitigen Einfluss zwischen Darryl F. Zanuck, einem einflussreichen Filmmogul, und der Kultur Hollywoods in den Jahren 1920-1971. Sie analysiert, wie Zanucks Karriere mit den kulturellen Entwicklungen und Veränderungen in der Filmindustrie verwoben war.
- Die Vita und Persönlichkeit von Darryl F. Zanuck und deren Einfluss auf seine Karriere
- Die kulturellen Besonderheiten und Herausforderungen der frühen Filmindustrie, insbesondere die Entwicklung vom Kurzfilm zum Langfilm und die Entstehung der großen Studios
- Der Einfluss von Innovationen wie dem Übergang vom Stummfilm zum Tonfilm und der Entstehung neuer Genres auf die Filmindustrie und die Hollywood-Kultur
- Das One-Man-Studio von Darryl F. Zanuck, Twentieth Century-Fox, und dessen Rolle in der Filmgeschichte
- Die Auswirkungen von gesellschaftlichen Veränderungen wie der Großen Depression und den Weltkriegen auf Hollywood und Zanucks Karriere
Zusammenfassung der Kapitel
- Zusammenfassung: Diese Einleitung stellt die Thematik der Arbeit und die zentrale These vor, dass Darryl F. Zanuck maßgeblich zur Entstehung einer einzigartigen amerikanischen Kultur beitrug, die von Hollywood geprägt wurde. Zudem wird die Biografie des Filmemachers skizziert, wobei die Rolle des Großvaters, Henry Torpin, besonders hervorgehoben wird. Die Arbeit stützt sich auf wichtige Biografien und Literatur, insbesondere das Werk von George F. Custen „Twentieth Century-Fox and the Culture of Hollywood“.
- Filmindustrie und Zanucks Karriere im Aufbruch: Dieses Kapitel beleuchtet die kulturellen Besonderheiten und die rasante Entwicklung der Filmindustrie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der Fokus liegt auf dem Übergang vom Kurzfilm zum Langfilm, der Entstehung der großen Studios und dem Beginn von Zanucks Karriere bei Warner Brothers, einem Unternehmen, das durch Innovation und Experimentierfreudigkeit zu einem wichtigen Akteur in der Filmlandschaft wurde.
- Transformationen und Innovationen: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den technischen und organisatorischen Veränderungen in der Filmindustrie zu Beginn des 20. Jahrhunderts, wie dem Übergang vom Stummfilm zum Tonfilm und der Etablierung neuer Genres. Diese Entwicklungen waren entscheidend für den Aufstieg des Films zum Massenmedium und trugen zur Dominanz der Filmindustrie gegenüber anderen Kunstgattungen bei. Zanuck nutzte diese Veränderungen, um seine Position in der Filmindustrie zu festigen.
- Das Zanuck-Zeitalter: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Zeit, in der Darryl F. Zanuck seine eigene Produktionsfirma, Twentieth Century-Fox, gründete und zu einem der einflussreichsten Filmproduzenten in Hollywood aufstieg. Es wird gezeigt, wie Zanuck sein Unternehmen durch Prestigeprojekte und geschickte Geschäftsführung zu einem Erfolg führte und seine Kontrolle über das visuelle Spektakel in Hollywood etablierte.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beleuchtet die Schlüsselthemen der Hollywood-Kultur, die Filmgeschichte, die Entwicklung der Filmindustrie, Darryl F. Zanuck als einflussreiche Persönlichkeit, die Studio-Ära, die Bedeutung von Innovationen und die kulturellen und gesellschaftlichen Einflüsse auf die Filmproduktion im 20. Jahrhundert.
- Citation du texte
- Teodora Tzankova (Auteur), 2003, Darryl F. Zanuck und die Hollywood-Kultur, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/34020