Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über die vokalischen Ausspracheprobleme chinesischer Deutschlernender zu geben, diese für phonetische Probleme zu sensibilisieren, die Wichtigkeit der Aussprache zu betonen und Maßnahmen zur Verbesserung der Aussprache zu finden. Die Arbeit basiert auf der Rezeption einschlägiger Literatur und auf der Beobachtung chinesischer Deutschlernender im Deutschunterricht, im akademischen Umfeld und in Alltagssituationen. Theorien und Forschungsergebnisse der Phonetik, der Phonologie und der kontrastiven Linguistik werden in dieser Arbeit herangezogen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- Überblick über das deutsche Vokalsystem
- 2 Überblick über das deutsche Vokalsystem
- 2.1 Grundlegende Begriffsbestimmungen
- 2.2 Phonologische Merkmale der deutschen Vokale
- 2.3 Das Vokalinventar des Deutschen
- 3 Vokalische Probleme chinesischer Deutschlernender
- 3.1 Klassifikation der Probleme
- 3.2 Ursachen für die Probleme
- 3.3 Auswirkungen der Probleme
- 4 Vorschläge zur Lösung der Probleme
- 4.1 Vorschläge für die Lehrenden
- 4.2 Vorschläge für die Lernenden
- Schlussbemerkung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die vokalischen Ausspracheprobleme chinesischer Deutschlernender. Sie verfolgt das Ziel, die Schwierigkeiten in der Artikulation deutscher Vokale zu beleuchten, die Ursachen zu identifizieren und Lösungsansätze zu entwickeln. Die Arbeit basiert auf phonetischen und phonologischen Theorien sowie Beobachtungen im Deutschunterricht und in Alltagssituationen.
- Klassifizierung der Ausspracheprobleme bei deutschen Vokalen
- Analyse der Ursachen für die Ausspracheprobleme
- Auswirkungen der Ausspracheprobleme auf den Sprachlernprozess
- Vorschläge für die Bewältigung der Ausspracheprobleme
- Die Bedeutung der Aussprache für den erfolgreichen Fremdsprachenerwerb
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel bietet eine Einleitung und einen Überblick über das deutsche Vokalsystem. In Kapitel 2 werden grundlegende phonetische und phonologische Begriffe erklärt, um das Verständnis für die folgenden Kapitel zu schaffen. Kapitel 3 fokussiert sich auf die Analyse der vokalischen Ausspracheprobleme chinesischer Deutschlernender, inklusive ihrer Klassifizierung, Ursachen und Auswirkungen. Im letzten Kapitel werden schließlich Vorschläge zur Bewältigung der Probleme präsentiert, die sich sowohl an Lehrende als auch an Lernende richten.
Schlüsselwörter
Diese Arbeit behandelt die phonetischen Probleme chinesischer Deutschlernender im Bereich der Vokalproduktion. Die wichtigsten Themen sind: Vokalquantität, Vokalqualität, Artikulation, Phonetik, Phonologie, kontrastive Linguistik, Ausspracheerwerb, Fremdsprachenerwerb, Deutsch als Fremdsprache.
- Quote paper
- Junyi Hong (Author), 2015, Phonetik im Fremdsprachenunterricht. Probleme chinesischer Deutschlernender bei der Aussprache deutscher Vokale, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/340720