Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Sport, Pédagogie du sport

Einführung in die Grundtechniken des Rugby (Sport Sekundarstufe I und II)

Unter Berücksichtigung des KAR-Modells nach NEUMEIER/MECHLING (1995)

Titre: Einführung in die Grundtechniken des Rugby (Sport Sekundarstufe I und II)

Plan d'enseignement , 2015 , 13 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Erika Wießner (Auteur)

Didactique - Sport, Pédagogie du sport
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Unterrichtsentwurf gemäß §34 Abs. 4 OVP für die unterrichtspraktische Prüfung im Fach Sport zum zweiten Staatsexamen für das Lehramt der Sekundarstufe I und II zum Thema "Einführung in die Grundtechniken des Rugby unter Berücksichtigung des KAR- Modells nach NEUMEIER/MECHLING (1995)".

Jedes Handeln im Rugby erfordert Informationsverarbeitung und ist bestimmten Druckbedingungen ausgesetzt. Neumeier und Mechling entwickelten das sogenannte KAR- Modell, welches auf dem „koordinativen Anforderungsprofil“ basiert, das sich aus den beiden gleichwertigen Komponenten der Informationsanforderungen und der Druckbedingungen zusammensetzt. Neumeier/Mechling (1995) unterscheiden zwischen efferenter Informationsverarbeitung, die in kleinmotorische und großmotorische Aufgabenstellungen unterteilt ist. Hinsichtlich der afferenten Seite geht es um den Einsatz der für die motorische Kontrolle führenden Sinnesorgane (optisch, akustisch, taktil, kinästhetisch, vestibulär).

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Thema des Unterrichtsvorhabens
  • Thema der Unterrichtseinheit
  • Aufbau des Unterrichtsvorhabens
    • Stundenthema
  • Sachanalyse
  • Wissenschaftspropädeutik
  • Begründung der didaktisch- methodischen Entscheidungen
  • Kompetenzbereiche in der Unterrichtseinheit
  • Ziele der Stunde (Unterrichtseinheit)
  • Artikulation
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Unterrichtsentwurf fokussiert auf die Einführung der Grundtechniken des Rugby im Rahmen des KAR-Modells nach Neumeier/Mechling (1995). Ziel ist es, den Schüler/innen die Grundlagen des Rugbyspiels zu vermitteln und ihre koordinative Fähigkeiten im Bereich des Passens und Annehmens zu fördern.

  • Einführung in die Grundtechniken des Rugbys
  • Anwendung des KAR-Modells zur Analyse und Optimierung der Bewegungsabläufe
  • Entwicklung von koordinativen Fähigkeiten im Pass- und Annahmespiel
  • Förderung von Teamwork und Spielverständnis im Kontext des Rugbys
  • Vermittlung sportgeschichtlicher Aspekte des Rugbys

Zusammenfassung der Kapitel

In der ersten Stunde wird ein WANDERTAG durchgeführt, bei dem die Schüler/innen mit dem Rugbyball vertraut gemacht werden. Sie erhalten die Möglichkeit, den neuen Ball mit anderen Sportgeräten aus sportgeschichtlicher Perspektive zu vergleichen. In den darauffolgenden Stunden werden die Grundtechniken des Passens, Annehmens, Kicking und Fangens eingeübt. Die Schüler/innen lernen verschiedene Lauftechniken mit und ohne Ball, sowie Grundformen des Kontaktspiels mit dem Gegner. Die Unterrichtseinheit gipfelt in der Erarbeitung der Grundspielidee des Rugbys durch rugby-ähnliche Sportspiele.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Unterrichtsvorhabens sind: Rugby, KAR-Modell, Neumeier/Mechling, Grundtechniken, Passen, Annehmen, Kicking, Fangen, Lauftechnik, Kontaktspiel, Mannschaftssportart, Spielfähigkeit, Wissenschaftspropädeutik, koordinative Anforderungen, Informationsverarbeitung.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Einführung in die Grundtechniken des Rugby (Sport Sekundarstufe I und II)
Sous-titre
Unter Berücksichtigung des KAR-Modells nach NEUMEIER/MECHLING (1995)
Université
Ruhr-University of Bochum  (Fakultät für Sportwissenschaft)
Cours
Sportspiele- Spielen in und mit Regelstrukturen
Note
1,3
Auteur
Erika Wießner (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
13
N° de catalogue
V340833
ISBN (ebook)
9783668329089
ISBN (Livre)
9783668329096
Langue
allemand
mots-clé
einführung grundtechniken rugby sport sekundarstufe unter berücksichtigung kar-modells neumeier/mechling
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Erika Wießner (Auteur), 2015, Einführung in die Grundtechniken des Rugby (Sport Sekundarstufe I und II), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/340833
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint