Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Unternehmen in der Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft. Corporate Social Responsibility (CSR) und Corporate Citizenship (CC)

Aufbau des Stabsbereichs „Sustainable Development“ eines größeren mittelständischen Unternehmens mit internationaler Ausrichtung

Titre: Unternehmen in der Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft. Corporate Social Responsibility (CSR) und  Corporate Citizenship (CC)

Travail d'étude , 2012 , 27 Pages

Autor:in: Martin Kurray (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Unternehmerische Verantwortung, zumeist unter dem Schlagwort Corporate Social Responsibility (CSR) zusammengefasst, sowie bürgerschaftliches Engagament, im Englischen Corporate Citizenship (CC), sind unternehmerische Initiativen, um jegliche Wirtschaftsbeziehungen sowie das soziale Umfeld der Unternehmung zu gestalten. Immer mehr Firmen erkennen, dass eine Änderung ihres Kerngeschäfts hin zu mehr sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit der Erhaltung und des Ausbaus des langfristigen sozialen und natürlichen Kapitals dient, was wiederum die Basis für langfristiges Wirtschaften und gesellschaftlicher Akzeptanz schafft (licence to operate).Damit zeigt sich eine zunehmende Verflechtung wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Themen in unternehmerischen Entscheidungsprozessen.

In Deutschland haben sich Wirtschaft und Politik erst spät mit der Thematik um CSR und CC auseinandergesetzt. Nachhaltigkeitsberichte werden mittlerweile von vielen Großunternehmen verfasst. Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sehen jedoch oftmals keine Notwendigkeit, sich intensiv mit der Thematik unternehmerischer Verantwortung auseinanderzusetzen. Das im Folgenden erläuterte Unternehmen Versandhaus Fröhlich aus der süddeutschen Kleinstadt Bad Friedlich hat sich jedoch entschlossen, aufgrund seiner sensiblen Käuferschicht in mehreren Ländern Europas, der Knappheit an Fachkräften im Inland sowie seiner globalen Lieferketten, sich dem Thema „gesellschaftliche Verantwortung“ stärker zu widmen. Im Folgenden wird dieser Implementierungsprozess einer Nachhaltigkeits-Strategie unter Berücksichtigung des begleitenden Change Managements analysiert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Rahmenbedingungen
    • Vorstellung des Unternehmens Versandhaus Fröhlich
    • Der Stabsbereich Sustainable Development
  • Analyse des derzeitigen CSR/CC Engagement des Unternehmens
    • Ergebnisse
    • Ableitung einer Strategie
  • Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie mit Schwerpunkt „Verantwortungsvolle Unternehmensführung (CSR)“
    • Vision und Unternehmensleitlinien
    • Anforderungen an das zukünftige CSR-Management
    • Maßnahmen
      • Personalentwicklungsorientiertes Konfliktmanagementsystem (Mediation)
      • Nachhaltiges Management der Lieferketten (SSCM)
      • Komplementäre CC-Maßnahmen
      • Kommunikation und Change Management
    • Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Szenarienanalyse
  • Abschließende Beurteilung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Stabsbereichs „Sustainable Development“ in einem größeren, international ausgerichteten mittelständischen Unternehmen. Ziel ist es, die Integration von Corporate Social Responsibility (CSR) und Corporate Citizenship (CC) in die Unternehmensstrategie zu fördern und eine nachhaltige Unternehmensentwicklung zu gewährleisten. Die Arbeit analysiert die derzeitigen CSR/CC-Aktivitäten des Unternehmens, leitet daraus eine Strategie für die zukünftige nachhaltige Unternehmensführung ab und entwickelt konkrete Maßnahmen für den Stabsbereich „Sustainable Development“.

  • Die Integration von CSR und CC in die Unternehmensstrategie
  • Die Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie
  • Die Implementierung von konkreten Maßnahmen zur nachhaltigen Unternehmensführung
  • Die Bedeutung von Kommunikation und Change Management für die erfolgreiche Einführung einer Nachhaltigkeitsstrategie
  • Die Rolle des Stabsbereichs „Sustainable Development“ als Treiber der nachhaltigen Unternehmensentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Kapitel erläutert die Rahmenbedingungen und die Notwendigkeit einer nachhaltigen Unternehmensführung im Kontext globaler Herausforderungen. Es stellt das Unternehmen Versandhaus Fröhlich vor und beschreibt die Rolle des Stabsbereichs „Sustainable Development“.
  • Analyse des derzeitigen CSR/CC Engagement des Unternehmens: Dieses Kapitel analysiert das aktuelle CSR/CC-Engagement des Unternehmens und identifiziert Stärken und Schwächen. Die Ergebnisse werden genutzt, um eine Strategie für die zukünftige nachhaltige Unternehmensführung abzuleiten.
  • Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie mit Schwerpunkt „Verantwortungsvolle Unternehmensführung (CSR)“: Das Kapitel beschreibt die Vision und die Unternehmensleitlinien für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung. Es identifiziert Anforderungen an das zukünftige CSR-Management und entwickelt konkrete Maßnahmen, wie z. B. ein personalentwicklungsorientiertes Konfliktmanagementsystem, ein nachhaltiges Management der Lieferketten (SSCM) und komplementäre CC-Maßnahmen.
  • Szenarienanalyse: Dieses Kapitel analysiert verschiedene Szenarien für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens und die Auswirkungen auf die Nachhaltigkeitsstrategie.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der nachhaltigen Unternehmensführung, Corporate Social Responsibility (CSR), Corporate Citizenship (CC), Nachhaltigkeitsstrategie, Lieferkettenmanagement (SCM), Konfliktmanagement, Kommunikation und Change Management. Weitere wichtige Schlüsselbegriffe sind: Vision, Unternehmensleitlinien, Stakeholder, Stakeholder-Dialog, Nachhaltigkeitsberichterstattung, Szenarienanalyse und die Rolle des Stabsbereichs „Sustainable Development“.

Fin de l'extrait de 27 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Unternehmen in der Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft. Corporate Social Responsibility (CSR) und Corporate Citizenship (CC)
Sous-titre
Aufbau des Stabsbereichs „Sustainable Development“ eines größeren mittelständischen Unternehmens mit internationaler Ausrichtung
Université
University of Rostock  (Zentrum für Qualitätssicherung in Studium und Weiterbildung)
Cours
„Corporate Social Responsibility (CSR) und Corporate Citizenship (CC) - Unternehmen in der Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft“
Auteur
Martin Kurray (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
27
N° de catalogue
V341079
ISBN (ebook)
9783668305977
ISBN (Livre)
9783668305984
Langue
allemand
mots-clé
unternehmen verantwortung umwelt gesellschaft corporate social responsibility citizenship aufbau stabsbereichs sustainable development unternehmens ausrichtung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Martin Kurray (Auteur), 2012, Unternehmen in der Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft. Corporate Social Responsibility (CSR) und Corporate Citizenship (CC), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/341079
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint