Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Sociologie du sport

Körperliche Versehrtheit und Sport

Titre: Körperliche Versehrtheit und Sport

Résumé , 2013 , 10 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Erika Wießner (Auteur)

Sport - Sociologie du sport
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema körperliche Versehrtheit und Sport.

Aus dem Inhalt:

- Paralympics und allg. Entwicklung des Behindertensports
- Sportarten des Behindertensports
- „Identitätsbildung bei Behindertensportlern“
- Sportler mit besonderen Leistungen

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Leitfrage
  • Paralympics zur Verdeutlichung der allg. Entwicklung des Behindertensports
    • Entwicklung der Paralympics
    • Mitaliederzahlen
    • Sportarten bei den Paralympics
  • Video
  • Vorstellung mehrerer Sportarten
  • „Identitätsbildung bei Behindertensportlern“
  • Sportler mit besonderen Leistungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit dem Thema körperliche Versehrtheit und Sport. Ziel ist es, die Entwicklung des Behindertensports anhand der Paralympics zu beleuchten und die Frage zu beantworten, ob sich der Umgang mit körperlich Versehrten im Laufe der Zeit verändert hat.

  • Entwicklung des Behindertensports
  • Inklusion und Teilhabe im Sport
  • Identität und Selbstfindung im Behindertensport
  • Sportler mit besonderen Leistungen
  • Veränderung des Umgangs mit körperlich Versehrten

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit einer Leitfrage, die sich mit der Veränderung des Umgangs mit körperlich Versehrten beschäftigt. Anschließend werden die Paralympics als Beispiel für die Entwicklung des Behindertensports vorgestellt. Es werden die Geschichte der Paralympics, die Mitgliederzahlen und die verschiedenen Sportarten beleuchtet. Weitere Kapitel behandeln die „Identitätsbildung bei Behindertensportlern“ und stellen Sportler mit besonderen Leistungen vor.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Behindertensport, Paralympics, Inklusion, Teilhabe, Identität, Selbstfindung, Sportler mit besonderen Leistungen, Veränderung des Umgangs mit körperlich Versehrten.

Fin de l'extrait de 10 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Körperliche Versehrtheit und Sport
Université
Ruhr-University of Bochum  (Fakultät für Sportwissenschaft)
Cours
Sport und Körper
Note
1,7
Auteur
Erika Wießner (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
10
N° de catalogue
V341352
ISBN (ebook)
9783668323810
ISBN (Livre)
9783668323827
Langue
allemand
mots-clé
körperliche versehrtheit sport
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Erika Wießner (Auteur), 2013, Körperliche Versehrtheit und Sport, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/341352
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint