Ziel dieser Praxisarbeit ist das Untersuchen und Bewerten der aktuell verwendeten Marketinginstrumente der Firma Création Gross und deren Erfolg. Abschließend sollen die derzeit genutzten Methoden kritisch bewertet und deren Effektivität durch Handlungsempfehlungen verbessert werden können.
Zur Eroberung und zur Sicherung eines Absatzmarktes für die eigenen Produkte werden verschiedenste unternehmerische Maßnahmen genutzt. Dabei orientiert sich ein marketingbewusstes Unternehmen mit all seinen Aktivitäten zielbewusst, planmäßig und organisatorisch an den Problemen, Wünschen und Bedürfnissen ausgewählter Kundengruppen. Auf Käufermärkten, in welchem die Anbieter in scharfem Wettbewerb stehen und um die Gunst der Kunden buhlen sind die Absatzwiderstände sehr groß.
Wer als Anbieter Gewinn maximieren will, muss besser sein als seine Konkurrenten. Mit dem Einsatz ausgewählter Marketinginstrumente versucht ein Anbieter, seine Konkurrenten „in den Schatten zu stellen“ und damit Absatzwiderstände zu überwinden. Der direkte Einfluss solcher ausgewählter Instrumente auf die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens ist somit gegeben.
Verantwortlich für den Einsatz marketingtechnischer Instrumente im Unternehmen Création Gross GmbH und Co. KG ist eine eigene Abteilung mit 2 Mitarbeitern, die sich speziell mit der Vermarktung der beiden Eigenmarken „Carl Gross“ und „Club of Gents“ auseinandersetzt. Die Aufwertung der Eigenmarkenbekanntheit und die Abgrenzung von der Konkurrenz auf dem Absatzmarkt waren bisher nur ein geringer Bestandteil der vergangenen Marketingstrategien des Unternehmens Création Gross. Die Gefahr besteht, für den Endkunden austauschbar zu werden.
Zu diesem Zweck wird eine Untersuchung und Bewertung der Marketingmaßnahmen, Instrumente und Strategien durchgeführt, um festzustellen, welche Relevanz diese zum Unternehmenswachstum, der Wettbewerbsfähigkeit und dem langfristigen Erfolg haben. Eine intensive Beobachtung und Zusammenarbeit mit der Marketingabteilung des Unternehmens, sowie eine Befragung von Mitarbeitern und deren Auswertung sind ebenfalls Bestandteil der Vorgehensweise zur Ausarbeitung dieser Arbeit.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 1.1 Marketing als wichtige Funktion eines Unternehmens
- 1.2 Vorgehen und Zielsetzung der Arbeit
- 2 Marketingtechnische Grundfunktionen
- 2.1 Die Grundlegende Funktion des Marketings
- 2.2 Die Wettbewerbsfähigkeit und deren Sicherung
- 2.3 Die Produktpolitik
- 2.4 Die Preispolitik- und Konditionenpolitik
- 2.5 Die Distributionspolitik und deren Kanäle
- 2.6 Die Kommunikationspolitik
- 3 Das Marketing der Firma Création Gross
- 3.1 Aktuell genutzte Vertriebswege des Unternehmens
- 3.2 Die aktuelle Produktpolitik des Unternehmens
- 3.3 Die Preispolitik der Création Gross
- 3.4 Die aktuelle Distributionspolitik
- 3.5 Die Kommunikationspolitik der Création Gross
- 3.6 Potentielle Zielgruppen des Unternehmens
- 4 Eine kritische Analyse der Firma Création Gross
- 4.1 Die Entwicklung des Marketings im Unternehmen
- 4.2 Die optimale Nutzung der Produktpolitik
- 4.3 Mögliche Preisstrategien für das Unternehmen
- 4.4 Intensive Verteilung über den indirekten Absatzweg
- 4.5 Die Personalpolitik als fünftes Instrument
- 4.6 Generelle Handlungsempfehlung
- 5 Konkrete Handlungsempfehlung
- 5.1 Eine Steigerung des Bekanntheitswertes
- 5.2 Ausbau der Markeneventstrategie
- 5.3 Schaffung von Kapazitäten innerhalb der Firma
- 6 Schlussbemerkung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Praxisarbeit untersucht die Marketinginstrumente der Création Gross GmbH & Co. KG, bewertet deren Effektivität und entwickelt Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Die Arbeit analysiert die aktuelle Marketingstrategie des Unternehmens im Kontext des Marktwettbewerbs und der Positionierung der Eigenmarken "Carl Gross" und "CG - Club of Gents".
- Analyse der aktuellen Marketinginstrumente von Création Gross
- Bewertung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens
- Entwicklung von Handlungsempfehlungen zur Optimierung der Marketingstrategie
- Untersuchung der Produkt- und Preispolitik
- Bewertung der Distributions- und Kommunikationspolitik
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt die Bedeutung des Marketings für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, insbesondere im Kontext des scharfen Wettbewerbs auf Käufermärkten. Sie betont die Rolle des Marketings bei der Überwindung von Absatzwiderständen und die Bedeutung einer erfolgreichen Markenpositionierung. Der Fokus liegt auf der Analyse der Marketingaktivitäten der Création Gross GmbH & Co. KG bezüglich der Eigenmarken "Carl Gross" und "CG - Club of Gents", deren Bekanntheitsgrad und Abgrenzung von der Konkurrenz bisher unzureichend waren.
2 Marketingtechnische Grundfunktionen: Dieses Kapitel erläutert die grundlegenden Funktionen des Marketings, mit dem Ziel, Absatzmärkte zu erobern und zu sichern. Es definiert die Wettbewerbsfähigkeit und deren Sicherung als zentralen Aspekt und beleuchtet die verschiedenen marketingtechnischen Instrumente wie Produkt-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik. Der Text unterstreicht die Notwendigkeit einer ganzheitlichen Marketingstrategie zur erfolgreichen Positionierung auf dem Markt.
3 Das Marketing der Firma Création Gross: Dieses Kapitel beschreibt die aktuell genutzten Marketinginstrumente von Création Gross, einschließlich Vertriebswege, Produktpolitik, Preispolitik, Distributionspolitik und Kommunikationspolitik. Es analysiert den aktuellen Stand und identifiziert potenzielle Zielgruppen des Unternehmens. Der Fokus liegt auf der Beschreibung des Ist-Zustandes, der als Grundlage für die spätere kritische Analyse dient.
4 Eine kritische Analyse der Firma Création Gross: Dieser Abschnitt bietet eine kritische Auseinandersetzung mit den Stärken und Schwächen der Marketingaktivitäten von Création Gross. Es werden mögliche Verbesserungen in den Bereichen Produktpolitik, Preisstrategien und Distributionspolitik diskutiert, unter Einbezug der Personalpolitik als weiteren wichtigen Faktor. Die Analyse liefert die Grundlage für konkrete Handlungsempfehlungen.
5 Konkrete Handlungsempfehlung: Dieses Kapitel präsentiert konkrete Maßnahmen zur Steigerung des Bekanntheitsgrades der Marken, zum Ausbau der Markeneventstrategie und zur Schaffung von Kapazitäten innerhalb des Unternehmens. Die Vorschläge zielen darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit von Création Gross nachhaltig zu verbessern.
Schlüsselwörter
Marketinginstrumente, Wettbewerbsfähigkeit, Markenpositionierung, Produktpolitik, Preispolitik, Distributionspolitik, Kommunikationspolitik, Création Gross, Carl Gross, CG - Club of Gents, Absatzmarkt, Käufermarkt, Markenbekanntheit.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Praxisarbeit: Marketinganalyse der Création Gross GmbH & Co. KG
Was ist der Gegenstand dieser Praxisarbeit?
Die Praxisarbeit analysiert die Marketinginstrumente der Création Gross GmbH & Co. KG, bewertet deren Effektivität und entwickelt Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Der Fokus liegt auf den Eigenmarken "Carl Gross" und "CG - Club of Gents".
Welche Marketinginstrumente werden untersucht?
Die Arbeit untersucht alle klassischen Marketinginstrumente: Produktpolitik, Preispolitik, Distributionspolitik und Kommunikationspolitik. Zusätzlich wird die Bedeutung der Personalpolitik angesprochen.
Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?
Die Arbeit zielt darauf ab, die aktuelle Marketingstrategie von Création Gross zu analysieren, die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu bewerten und konkrete Handlungsempfehlungen zur Optimierung der Marketingstrategie zu entwickeln. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Steigerung des Bekanntheitsgrades der Marken.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit gliedert sich in sechs Kapitel: Einleitung, Marketingtechnische Grundfunktionen, Das Marketing der Firma Création Gross, Eine kritische Analyse der Firma Création Gross, Konkrete Handlungsempfehlung und Schlussbemerkung. Jedes Kapitel behandelt einen spezifischen Aspekt der Marketingstrategie von Création Gross.
Welche Aspekte der Produkt- und Preispolitik werden behandelt?
Die Arbeit analysiert die aktuelle Produkt- und Preispolitik von Création Gross, bewertet deren Effektivität und entwickelt Vorschläge für mögliche Verbesserungen und alternative Preisstrategien. Dabei wird die optimale Nutzung der Produktpolitik im Kontext der Markenpositionierung untersucht.
Welche Rolle spielt die Distributions- und Kommunikationspolitik?
Die Distributions- und Kommunikationspolitik werden detailliert analysiert. Die Arbeit untersucht die aktuell genutzten Vertriebswege, bewertet deren Effizienz und gibt Empfehlungen zur Optimierung der Distributionspolitik, insbesondere im Hinblick auf den indirekten Absatzweg. Die Kommunikationspolitik wird kritisch beleuchtet und Möglichkeiten zur Steigerung des Bekanntheitsgrades der Marken werden vorgeschlagen.
Welche konkreten Handlungsempfehlungen werden gegeben?
Die Arbeit enthält konkrete Handlungsempfehlungen zur Steigerung des Bekanntheitsgrades der Marken "Carl Gross" und "CG - Club of Gents", zum Ausbau der Markeneventstrategie und zur Schaffung von Kapazitäten innerhalb des Unternehmens. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit von Création Gross nachhaltig zu verbessern.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Marketinginstrumente, Wettbewerbsfähigkeit, Markenpositionierung, Produktpolitik, Preispolitik, Distributionspolitik, Kommunikationspolitik, Création Gross, Carl Gross, CG - Club of Gents, Absatzmarkt, Käufermarkt, Markenbekanntheit.
Welche Schlussfolgerung zieht die Arbeit?
Die Schlussfolgerung fasst die wichtigsten Ergebnisse der Analyse zusammen und betont die Notwendigkeit einer ganzheitlichen und optimierten Marketingstrategie für den langfristigen Erfolg von Création Gross.
- Citation du texte
- Robin Gebauer (Auteur), 2015, Gegenwärtige Nutzung, Möglichkeiten und Grenzen ausgewählter Marketing-Instrumente, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/341445