Im Folgenden wird der Verkaufsprozess einer Fitness Jahresmitgliedschaft des oben genannten Betriebes dargestellt und an den 13 Stufen des Verkaufs gemäss Van Eckert (2005) verglichen.
Das Verkaufsmanagement im Fitnessbetrieb wird aus verschiedenen Teilbereichen dargestellt: die 13 Stufen des Verkaufs, das Konzept der Selbstkonkordanz im Rahmen der Kundenorientiung, die Teamentwicklung, -motivation und -führung sowie die wichtigsten Kennzahlen.
Inhaltsverzeichnis
- Klassifizierung / Einordnung des Ausbildungsbetriebes
- Verkaufsmanagement
- Kundenorientierung
- Konzept der Selbstkonkordanz – Transformation der Modi
- Kundenbindung
- Zusatzverkäufe
- Teams, Motivation & Führung
- Teamentwicklung
- Motivation
- Führung
- Controlling
- Kennzahlen im Vertrieb
- Fluktuationsquote
- Literaturverzeichnis
- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Einsendeaufgabe befasst sich mit dem Verkaufsmanagement im Fitnessbereich am Beispiel des Sihlpark Fitness und Wellness in Schindellegi/Schwyz (CH). Sie analysiert den Verkaufsprozess einer Fitness-Jahresmitgliedschaft anhand der 13 Stufen des Verkaufs nach Van Eckert (2005) und zeigt die Anpassungen und Optimierungsmöglichkeiten im Kontext des jeweiligen Betriebes auf.
- Analyse des Verkaufsprozesses einer Fitness-Jahresmitgliedschaft
- Vergleich mit den 13 Stufen des Verkaufs nach Van Eckert (2005)
- Identifizierung von Anpassungen und Optimierungspotenzialen
- Einbezug von Kundenorientierung und Teamentwicklung
- Bewertung von Kennzahlen im Vertrieb und Fluktuationsquote
Zusammenfassung der Kapitel
Klassifizierung / Einordnung des Ausbildungsbetriebes
Dieses Kapitel stellt den Sihlpark Fitness und Wellness in Schindellegi/Schwyz (CH) vor und klassifiziert ihn anhand von Kriterien wie Anlagenstruktur, Grösse und Preisstruktur. Es beschreibt die Kernleistungen des Betriebes, die im Verkauf von Jahresmitgliedschaften für Fitness und Wellness liegen.
Verkaufsmanagement
Dieses Kapitel analysiert den Verkaufsprozess einer Fitness-Jahresmitgliedschaft im Sihlpark Fitness und Wellness. Es vergleicht die einzelnen Phasen des Verkaufsprozesses mit den 13 Stufen des Verkaufs nach Van Eckert (2005) und identifiziert Abweichungen und Optimierungsmöglichkeiten.
Kundenorientierung
Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Kundenorientierung im Verkaufsprozess. Es erläutert das Konzept der Selbstkonkordanz und zeigt, wie die Transformation der Modi zu einer nachhaltigen Kundenbindung beitragen kann.
Teams, Motivation & Führung
Dieses Kapitel behandelt die Rolle von Teams, Motivation und Führung im Verkaufsmanagement. Es zeigt, wie die Teamentwicklung, die Motivation der Mitarbeiter und eine effektive Führung den Verkaufserfolg beeinflussen können.
Controlling
Dieses Kapitel widmet sich dem Controlling im Vertrieb. Es erläutert die Bedeutung von Kennzahlen im Vertrieb und zeigt, wie die Fluktuationsquote als wichtige Kennzahl für den Erfolg des Verkaufsmanagements eingesetzt werden kann.
Schlüsselwörter
Fitness, Wellness, Verkaufsmanagement, Kundenorientierung, Selbstkonkordanz, Kundenbindung, Teamentwicklung, Motivation, Führung, Controlling, Kennzahlen, Fluktuationsquote
- Arbeit zitieren
- Jeannine Steiner (Autor:in), 2016, Verkaufsmanagement im Fitnessbetrieb. Die 13 Stufen des Verkaufs, Kundenorientierung, Teamführung sowie Kennzahlenmanagement, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/342050