Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Analyse der Vereinbarkeit von Führung und Unternehmenskultur am Beispiel der Hilti AG Deutschland

Title: Analyse der Vereinbarkeit von Führung und Unternehmenskultur am Beispiel der Hilti AG Deutschland

Term Paper , 2016 , 26 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Daniela Rothhan (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Hausarbeit erklärt die Bedeutung und die Gründe für die Relevanz einer auf die Unternehmenskultur abgestimmten Führung, um im Anschluss exemplarisch am Beispiel der Hilti AG eine vorbildliche Vereinbarkeit von Unternehmenskultur und Führungsverhalten näher zu analysieren.

Alternde Belegschaften, Fachkräftemangel und War for Talents – das sind derzeit wesentliche Tendenzen in der Arbeitswelt. Um neue, qualifizierte Fachkräfte für das eigene Unternehmen zu gewinnen und bewährte Fachkräfte an das Unternehmen zu binden, muss sich das Unternehmen als attraktiver Arbeitgeber positionieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Ziel der Hausarbeit
    • 1.2 Vorgehensweise
  • 2 Führungstheoretische Definitionen und Grundlagen
    • 2.1 Führung
  • 3 Unternehmenskultur als Führungsaufgabe
    • 3.1 Steuerung der Unternehmenskultur durch die Führung
      • 3.1.1 Steuerung der Unternehmenskultur durch indirekte Führung
      • 3.1.2 Steuerung der Unternehmenskultur durch indirekte Führung
  • 4 Analyse einer vorbildlichen Vereinbarkeit von Führung und Unternehmenskultur am Beispiel der Hilti AG Deutschland
    • 4.1 Kurzvorstellung der Carl Bertelsmann Stiftung
    • 4.2 Kurzvorstellung der Hilti AG
    • 4.3 Vorgehensweise und Auswahlkriterien des Carl Bertelsmann Preises 2003
    • 4.4 Analyse der Unternehmenskultur der Hilti AG
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Bedeutung und Relevanz einer auf die Unternehmenskultur abgestimmten Führung. Sie analysiert am Beispiel der Hilti AG, wie eine vorbildliche Vereinbarkeit von Unternehmenskultur und Führungsverhalten erreicht werden kann.

  • Der Einfluss von Führung auf die Unternehmenskultur
  • Die Rolle der Führungskräfte bei der Gestaltung einer starken Unternehmenskultur
  • Die Bedeutung der Unternehmenskultur für die Gewinnung und Bindung von Fachkräften
  • Die Analyse eines konkreten Beispiels für eine erfolgreiche Vereinbarkeit von Führung und Unternehmenskultur
  • Die Relevanz von Führungstheorien und -stilen im Kontext der Unternehmenskultur

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Hausarbeit ein und erläutert das Ziel und die Vorgehensweise. Es werden die relevanten Begrifflichkeiten und Grundlagen definiert, insbesondere der Begriff der Führung. Das zweite Kapitel erläutert das Zusammenspiel von Unternehmenskultur und Führungsverhalten. Der Hauptteil der Arbeit analysiert die vorbildliche Umsetzung von Führungsverhalten in Bezug auf die Unternehmenskultur der Hilti AG Liechtenstein. Die Hausarbeit schließt mit einer Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse und einem Fazit.

Schlüsselwörter

Unternehmenskultur, Führung, Führungsverhalten, Hilti AG, Fachkräftemangel, Arbeitgeberattraktivität, Mitarbeitermotivation, Führungstheorien, Mitarbeiterbindung, Steuerung der Unternehmenskultur, Indirekte Führung, Carl Bertelsmann Stiftung, Carl Bertelsmann Preis.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Analyse der Vereinbarkeit von Führung und Unternehmenskultur am Beispiel der Hilti AG Deutschland
Grade
1,7
Author
Daniela Rothhan (Author)
Publication Year
2016
Pages
26
Catalog Number
V342500
ISBN (eBook)
9783668328211
ISBN (Book)
9783668328228
Language
German
Tags
war for talents unternehmenskultur demographie führungsverhalten fachkräfte arbeitgeber
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniela Rothhan (Author), 2016, Analyse der Vereinbarkeit von Führung und Unternehmenskultur am Beispiel der Hilti AG Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/342500
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint