Der Begriff der Qualitätssicherung finden sich in vielen Bereichen der beruflichen Tätigkeiten. Besonders schwierig ist Qualitätssicherung im Bereich der Erwachsenenbildung zu verwirklichen. Obwohl der Bereich der Erwachsenenbildung ein sehr weiter ist, gibt es für die in der Erwachsenenbildung tätigen Personen keinen entsprechenden einheitlichen Berufsverband. Ein solcher Verband könnte für die Qualitätsentwicklung wichtig sein.
In dieser Arbeit wird der Fokus auf die Lehrenden gelegt. Dieses erfolgt, da sie die heterogenste Gruppe in der Erwachsenenbildung, sie häufig nebenberuflich und/oder selbstständig tätig und die größte Gruppe der Erwachsenenbildner sind. Als Lehrende werden dabei alle betrachtet, die in der Erwachsenenbildung eine lehrende, beratende oder planende Funktion haben. Dabei ist besonders Augenmerk auf den Bereich der Mikrodidaktik gelegt. Die Schnittstelle zwischen Lehrenden und Teilnehmern ist eine besonders sensible Stelle, die einer großen Aufmerksamkeit bedarf. Die Qualitätskriterien der Teilnehmer gehen u. a. zu 56 % an die Kompetenz der Lehrenden.
Ziel dieser Arbeit, ist es zu klären, was ein Berufsverband für Erwachsenenbildung zur Qualitätssteigerung beitragen kann. Diese Darstellung geht von der Definition des Begriffs der Qualität in der Erwachsenenbildung aus. Anschließend werden einzelne ausgewählte Aufgaben, die ein Berufsverband für Erwachsenenbildner haben kann, dargestellt und dabei die Möglichkeiten der Qualitätsentwicklung aufgezeigt. Es ist zu klären, durch welche Aufgaben ein Berufsverband für Erwachsenbildner eine Qualitätsentwicklung erbringen kann. Exemplarisch werden einige mögliche Aufgaben eines Berufsverbandes in Verbindung mit der Qualitätsentwicklung gebracht.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Qualität in der Erwachsenenbildung
- 2.1 Definition Qualität
- 2.1.1 Allgemein Qualität
- 2.1.2 Qualität in der Erwachsenenbildung
- 2.2 Grundsätzliche Sicherung und Kontrolle der Qualität in der Erwachsenenbildung
- 3 Ausgewählte Aufgaben und Qualitätsentwicklung eines Berufsverbandes für Erwachsenenbildung
- 3.1 Professionalität
- 3.1.1 Definition von Professionalität
- 3.1.2 Erscheinungsformen der Professionalität
- 3.1.3 Wirtschaftliche Lage der Erwachsenenbildner
- 3.1.4 Veränderung durch Berufsverband
- 3.1.4.1 Stellenmarkt
- 3.1.4.2 Fortbildung
- 3.1.4.4 Erfahrungsaustausch
- 3.1.4.5 Berufsbezeichnungen
- 3.1.4.6 Informationsbeschaffung und -bewertung
- 3.1.4.7 Kompetenzprofil
- 3.2 Interessenvertretung
- 3.2.1 Lobbyarbeit
- 3.2.2 Rechtliche Vertretung/Vertragsgestaltung
- 3.2.3 Bildung von Arbeitskreisen
- 3.2.4 Öffentlichkeitsarbeit
- 3.3 Berufsethik und berufliches Selbstverständnis
- 3.3.1 Ethische Grundsätze
- 3.3.2 Selbstverständnis
- 4 Ergebnis und Schluss
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht den Beitrag eines Berufsverbandes für Erwachsenenbildner zur Qualitätssteigerung in der Weiterbildung, insbesondere unter Berücksichtigung der Lehrenden. Sie analysiert die Definition von Qualität in der Erwachsenenbildung und beleuchtet ausgewählte Aufgaben eines solchen Berufsverbandes im Hinblick auf die Qualitätsentwicklung.
- Definition von Qualität in der Erwachsenenbildung
- Aufgaben eines Berufsverbandes für Erwachsenenbildner
- Qualitätsentwicklung durch einen Berufsverband
- Professionalität der Erwachsenenbildner
- Interessenvertretung und Berufsethik
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einleitung: Die Einleitung beschreibt die Heterogenität der in der Erwachsenenbildung tätigen Personen und den Mangel an einheitlichen Qualifikationsstandards. Sie hebt die Bedeutung der Lehrenden als größte und heterogenste Gruppe hervor und betont die Notwendigkeit von Qualitätsverbesserungen. Die Arbeit fokussiert auf den Einfluss eines Berufsverbandes auf die Qualitätssteigerung und legt den Schwerpunkt auf die Mikrodidaktik und die Schnittstelle zwischen Lehrenden und Teilnehmern.
2 Qualität in der Erwachsenenbildung: Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition von Qualität, sowohl allgemein als auch im Kontext der Erwachsenenbildung. Es wird die Schwierigkeit, einen einheitlichen Qualitätsbegriff zu etablieren, angesprochen und der Bedarf an einer spezifischen Definition für die Erwachsenenbildung herausgestellt. Die Diskussion um den Begriff der Qualität wird als fortlaufender Prozess dargestellt, der verschiedene Perspektiven und Interpretationen umfasst.
3 Ausgewählte Aufgaben und Qualitätsentwicklung eines Berufsverbandes für Erwachsenenbildung: Dieses Kapitel untersucht verschiedene Aufgaben eines Berufsverbandes für Erwachsenenbildner und deren Beitrag zur Qualitätsentwicklung. Es werden Themen wie Professionalität (Definition, Erscheinungsformen, wirtschaftliche Lage der Erwachsenenbildner), Interessenvertretung (Lobbyarbeit, rechtliche Vertretung, Bildung von Arbeitskreisen, Öffentlichkeitsarbeit) und Berufsethik behandelt. Der Fokus liegt dabei auf den Möglichkeiten eines Berufsverbandes, die Professionalität der Erwachsenenbildner zu fördern, ihre Interessen zu vertreten und ethische Standards zu etablieren, um letztendlich die Qualität der Weiterbildung zu verbessern. Die einzelnen Unterkapitel beleuchten die verschiedenen Facetten dieser Aufgaben und deren Auswirkungen auf die Qualität der Erwachsenenbildung.
Schlüsselwörter
Qualität, Erwachsenenbildung, Weiterbildung, Berufsverband, Lehrende, Professionalität, Interessenvertretung, Berufsethik, Qualitätsentwicklung, Mikrodidaktik.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Beitrag eines Berufsverbandes zur Qualitätssteigerung in der Erwachsenenbildung
Was ist der zentrale Gegenstand dieser Arbeit?
Die Arbeit untersucht den Beitrag eines Berufsverbandes für Erwachsenenbildner zur Qualitätssteigerung in der Weiterbildung, insbesondere unter Berücksichtigung der Lehrenden. Sie analysiert die Definition von Qualität in der Erwachsenenbildung und beleuchtet ausgewählte Aufgaben eines solchen Berufsverbandes im Hinblick auf die Qualitätsentwicklung.
Welche Themen werden im Detail behandelt?
Die Arbeit behandelt die Definition von Qualität in der Erwachsenenbildung, die Aufgaben eines Berufsverbandes für Erwachsenenbildner (Professionalität, Interessenvertretung, Berufsethik), die Qualitätsentwicklung durch einen Berufsverband und die Verbesserung der Professionalität der Erwachsenenbildner.
Wie wird Qualität in der Erwachsenenbildung definiert?
Das Dokument diskutiert die Schwierigkeit, einen einheitlichen Qualitätsbegriff zu etablieren und betont den Bedarf an einer spezifischen Definition für die Erwachsenenbildung. Die Diskussion um den Begriff der Qualität wird als fortlaufender Prozess dargestellt, der verschiedene Perspektiven und Interpretationen umfasst.
Welche Aufgaben eines Berufsverbandes für Erwachsenenbildner werden untersucht?
Die Arbeit untersucht die Aufgaben eines Berufsverbandes in Bezug auf die Förderung der Professionalität (Definition, Erscheinungsformen, wirtschaftliche Lage der Erwachsenenbildner), die Interessenvertretung (Lobbyarbeit, rechtliche Vertretung, Bildung von Arbeitskreisen, Öffentlichkeitsarbeit) und die Etablierung ethischer Standards.
Wie trägt ein Berufsverband zur Qualitätsentwicklung bei?
Ein Berufsverband trägt zur Qualitätsentwicklung bei, indem er die Professionalität der Erwachsenenbildner fördert, ihre Interessen vertritt und ethische Standards etabliert. Konkrete Maßnahmen umfassen die Verbesserung des Stellenmarktes, die Förderung von Fortbildungen, den Erfahrungsaustausch, die Klärung von Berufsbezeichnungen, die Unterstützung bei der Informationsbeschaffung und -bewertung sowie die Entwicklung von Kompetenzprofilen.
Welche Rolle spielt die Professionalität der Erwachsenenbildner?
Die Professionalität der Erwachsenenbildner ist ein zentraler Aspekt der Qualitätsentwicklung. Die Arbeit untersucht die Definition von Professionalität, ihre Erscheinungsformen und die wirtschaftliche Lage der Erwachsenenbildner, um die Herausforderungen und Möglichkeiten zur Verbesserung ihrer Professionalität zu beleuchten.
Wie wird die Interessenvertretung durch den Berufsverband umgesetzt?
Die Interessenvertretung umfasst Lobbyarbeit, rechtliche Vertretung/Vertragsgestaltung, die Bildung von Arbeitskreisen und Öffentlichkeitsarbeit. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Interessen der Erwachsenenbildner zu vertreten und ihre Arbeitsbedingungen zu verbessern.
Welche Bedeutung hat die Berufsethik?
Die Berufsethik spielt eine wichtige Rolle für die Qualität der Erwachsenenbildung. Die Arbeit behandelt ethische Grundsätze und das berufliche Selbstverständnis der Erwachsenenbildner, um die Bedeutung ethischen Handelns für die Qualität der Weiterbildung hervorzuheben.
Welche Schlüsselwörter charakterisieren den Inhalt?
Schlüsselwörter sind: Qualität, Erwachsenenbildung, Weiterbildung, Berufsverband, Lehrende, Professionalität, Interessenvertretung, Berufsethik, Qualitätsentwicklung, Mikrodidaktik.
Welche Kapitelstruktur hat das Dokument?
Das Dokument ist in vier Kapitel gegliedert: Einleitung, Qualität in der Erwachsenenbildung, Ausgewählte Aufgaben und Qualitätsentwicklung eines Berufsverbandes für Erwachsenenbildung, und Ergebnis und Schluss. Jedes Kapitel behandelt spezifische Aspekte des Themas und baut auf den vorhergehenden Kapiteln auf.
- Citar trabajo
- Klaus Hebrank (Autor), 2011, Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung durch einen Berufsverband der Erwachsenenbildner?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/342601