Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Droit économique

Rechtliche Aspekte des E-Mail-Marketings

Titre: Rechtliche Aspekte des E-Mail-Marketings

Dossier / Travail , 2016 , 21 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion d'entreprise - Droit économique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit beschäftigt sich mit den juristischen Aspekten des E-Mail-Marketings.

Das „Word Wide Web“ wird immer beliebter und bedeutender. 2015 benutzen über drei Milliarden Menschen weltweit das Internet. 2008 war es gerade einmal die Hälfte davon. Auch in Zukunft wird die Zahl der Internetnutzer steigen, weshalb Unternehmen immer mehr digitales Marketing anweden, um attraktiv und präsent zu sein. Ein elementarer Bestandteil des Online-Marketings ist dabei das E-Mail-Marketing, denn mit steigenden Internetnutzern vermehrt sich auch die Anzahl der E-Mail Nutzer und Accounts. Vor allem Start Up Unternehmen genießen die Vorteile des E-Mail-Marketing. Dies verdeutlicht nochmals den hohen Stellenwert des E-Mail-Marketings i. R. d. Marketinginstrumente. Aus informativen E-Mails werden jedoch schnell sogenannte „Spam-Mails“, die auf keine große Freude bei den Empfängern stoßen, weshalb der Gesetzgeber strenge rechtliche Vorschriften beim E-Mail-Marketing reglementierte.

Zu Beginn der Arbeit wird zunächst das E-Mail-Marketing mit seinen verschiedenen Arten und betriebswirtschaftlichen Vorteilen erläutert. Anschließend wird auf die gesetzlichen Anforderungen an die Einwilligung und auf die Folgen bei Rechtsverstößen eingegangen. Daraufhin wird dargestellt, wie der Inhalt einer E-Mail rechtssicher zu gestalten ist und abschließend wird das E-Mail-Marketing beurteilt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition
  • Einwilligung
    • Gesetzliche Grundlagen
    • Anforderungen an die rechtssichere Einwilligung
      • Ausdrückliche Einwilligung
      • Verfahren der Einwilligungseinholung
      • Geltungsdauer der Einwilligung
      • Generieren von E-Mail-Adressen
        • Kauf von E-Mail-Adressen
        • Gewinnspiele
      • Sonderfälle
      • Folgen bei Rechtsverstößen
  • Gestaltung des Inhalts
    • Betreff und Absender
    • Impressum
    • Abbestellmöglichkeit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den rechtlichen Aspekten des E-Mail-Marketings. Sie erläutert die verschiedenen Arten des E-Mail-Marketings und die betriebswirtschaftlichen Vorteile, die sich daraus ergeben. Anschließend werden die gesetzlichen Anforderungen an die Einwilligung und die Folgen bei Rechtsverstößen beleuchtet.

  • Rechtliche Rahmenbedingungen des E-Mail-Marketings
  • Anforderungen an die Einwilligung im E-Mail-Marketing
  • Gestaltung des Inhalts von E-Mail-Marketing-Kampagnen
  • Folgen von Rechtsverstößen im E-Mail-Marketing
  • Vorteile und Herausforderungen des E-Mail-Marketings

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des E-Mail-Marketings ein und zeigt die steigende Bedeutung des Internets und des E-Mail-Marketings auf. Anschließend wird die Definition des E-Mail-Marketings erläutert, wobei verschiedene Arten und betriebswirtschaftliche Vorteile beleuchtet werden.

Das Kapitel „Einwilligung" beschäftigt sich mit den gesetzlichen Grundlagen der Einwilligung im E-Mail-Marketing. Hierbei werden die Anforderungen an die rechtssichere Einwilligung, die Verfahren der Einwilligungseinholung, die Geltungsdauer der Einwilligung und das Generieren von E-Mail-Adressen detailliert behandelt. Zudem werden Sonderfälle und die Folgen bei Rechtsverstößen erläutert.

Das Kapitel „Gestaltung des Inhalts" befasst sich mit der Gestaltung des Inhalts von E-Mail-Marketing-Kampagnen. Es werden die Anforderungen an den Betreff, den Absender und das Impressum sowie die Abbestellmöglichkeit erläutert.

Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und bietet einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im E-Mail-Marketing.

Schlüsselwörter

E-Mail-Marketing, Einwilligung, Datenschutz, Telemediengesetz, Spam, Rechtssicherheit, Betreff, Absender, Impressum, Abbestellmöglichkeit, Datenschutzrecht, Werberecht, Online-Marketing.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Rechtliche Aspekte des E-Mail-Marketings
Université
University of Applied Sciences Aschaffenburg
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
21
N° de catalogue
V342735
ISBN (ebook)
9783668327474
ISBN (Livre)
9783668327481
Langue
allemand
mots-clé
E-Mail-Marketing Online-Marketing Marketing
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2016, Rechtliche Aspekte des E-Mail-Marketings, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/342735
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint