Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Allemagne - National-socialisme, La seconde guerre mondiale

Arisierung der Wirtschaft. Verdrängung der Juden aus dem Privatbankenwesen

Titre: Arisierung der Wirtschaft. Verdrängung der Juden aus dem Privatbankenwesen

Dossier / Travail , 2014 , 17 Pages , Note: 2,7

Autor:in: Georg Kahl (Auteur)

Histoire de l'Allemagne - National-socialisme, La seconde guerre mondiale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Verbrechen des Nationalsozialistischen Systems in Deutschland reichten von Diffamierung und Verfolgung über Deportation und systematischer Ermordung bis zur Verschleppung von Menschen und Zwangsarbeit. Der Vollzug dieser Verbrechen, die ideologisch-rassistisch geprägt waren, ist bis heute eine beispielslose Erfahrung für Europa gewesen.

In dieser Hausarbeit soll untersucht werden, wie das politische Ziel der Regierung, die Arisierung der deutschen Wirtschaft, abgelaufen ist und welche Mittel dazu genutzt wurden, die jüdischen Unternehmer aus ihren Unternehmen zu verdrängen. Dabei möchte ich auch klären, inwieweit der Begriff einer Schonzeit für die Jahre nach der Machtergreifung bis zum Jahre 1938 zutrifft oder ob es sich bei genauer Betrachtung nur um eine imaginäre Schonzeit handelt.

Dazu werde ich im ersten Teil der Arbeit den Begriff Arisierung definieren und danach die ersten Maßnahmen der Regierung betrachten nachdem sie die Macht übernommen hatte. Des Weiteren werde ich die Ausschaltung der jüdischen Bürger in den Verbänden und mittleren Unternehmen untersuchen und anschließend anhand der größten deutschen Aktiengesellschaft versuchen, erste Erkenntnisse über die Maßnahmen und Mittel der Arisierung zu gewinnen.

Diese Erkenntnisse werde ich im zweiten Teil der Hausarbeit im Privatbankensektor vertiefen und hier deutlich aufzeigen, welchen Schikanen sich die jüdischen Unternehmen aussetzen mussten. Dazu werde ich zuerst die Anzahl und Verteilung der Privatbanken analysieren und auch das Verhältnis von nichtjüdischen und jüdischen Banken in diesem Sektor klären sowie die Einschränkungen und Eingriffe, die im geschäftlichen Betrieb der Banken vorgenommen wurden. Außerdem werde ich die Zwangsarisierung der jüdischen Privatbanken betrachten. Am Ende dieser Arbeit fasse ich meine Ergebnisse zusammen und kläre, ob der Begriff Schonzeit für den Zeitraum bis 1938 zutrifft oder ob es sich damit um eine Illusion handelt.

Extrait


Bientôt vous trouverez ici un extrait.
Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Arisierung der Wirtschaft. Verdrängung der Juden aus dem Privatbankenwesen
Université
University of the Federal Armed Forces München  (Historisches institut)
Cours
Staat und Gesellschaft in der Geschichte
Note
2,7
Auteur
Georg Kahl (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
17
N° de catalogue
V343870
ISBN (ebook)
9783668339415
ISBN (Livre)
9783668339422
Langue
allemand
mots-clé
Drittes Reich Hitler Nationalsozialismus Arisierung Wirtschaft Privatbankenwesen Juden Verfolgung Prognome
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Georg Kahl (Auteur), 2014, Arisierung der Wirtschaft. Verdrängung der Juden aus dem Privatbankenwesen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/343870
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint