Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Sport, Sport Pedagogy

Anspruch und Wirklichkeit im Sportunterricht. Eine Differenzanalyse zum Thema "Rituale" im Sportunterricht an Grundschulen

Title: Anspruch und Wirklichkeit im Sportunterricht. Eine Differenzanalyse zum Thema "Rituale" im Sportunterricht an Grundschulen

Master's Thesis , 2016 , 96 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Rolf Kramer (Author)

Didactics - Sport, Sport Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Beziehungen zwischen Sollen und Sein im Sportunterricht sind keineswegs unproblematisch und selbstverständlich. Pädagogisches Handeln basiert auf normativen Vorstellungen, denen eine wahrgenommene Wirklichkeit gegenübergestellt wird. Differenzstudien zwischen Anspruch und Wirklichkeit sind mittlerweile ein fester Bestandteil in der sportpädagogischen Forschung. Pädagogischen Ansprüchen werden schulsportliche Wirklichkeiten gegenübergestellt. In den bereits genannten Differenzstudien werden herausgestellte Differenzen nicht mehr nur gründlich dokumentiert, sondern zugleich pädagogisch interpretiert. Sollen und Sein ist demnach so zu interpretieren, dass ein formulierter pädagogischer Anspruch und die schulische Wirklichkeit so aufeinander bezogen werden, dass sich potenzielle Differenzen erkennen, verstehen und handhaben lassen. Das besondere Interesse gilt hierbei den Unterschieden, also dem „Dazwischen“ von Anspruch und Wirklichkeit.
Meine Master Thesis gibt einen Einblick in die unterschiedlichen Anspruchsdimensionen studierter und fachfremder Sportlehrkräfte an Grundschulen hinsichtlich der Thematik "Rituale", untersucht deren schulsportliche Umsetzung und arbeitet Differenzen heraus, bestimmt diese, interpretiert das "Dazwischen" und formuliert Empfehlungen für den weiteren Umgang. Diese empirische Ausarbeitung dient als Ansatz für weitere, umfangreiche Arbeiten auf dem Themenfeld der Sportpädagogik hinsichtlich "Anspruch und Wirklichkeit im Sportunterricht".

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Rituale im Sportunterricht
    • 2.1 Handlungsorientierungen von Sportlehrkräften
    • 2.2 Die pädagogische Bedeutung von Ritualen
    • 2.3 Möglichkeiten des Einsatzes von Ritualen im Sportunterricht an Grundschulen
  • 3. Deutungen des differenzanalytischen Forschungsansatzes
    • 3.1 Zur Genese differenzanalytischer Forschung in der Sportpädagogik
    • 3.2 Differenzstudien: Empirie des Normativen
  • 4. Empirischer Teil – Durchführung einer Differenzanalyse
    • 4.1 Anspruchsebene auf unterrichtspraktischer Ebene
      • 4.1.1 Interviews mit zwei studierten und zwei fachfremden Sportlehrkräften
    • 4.2 Wirklichkeitsanalyse
    • 4.3 Differenzen untersuchen
    • 4.4 Vertikale Betrachtung
      • 4.4.1 Differenzanalyse für Lehrkraft 1 mit Facultas
      • 4.4.2 Differenzanalyse für Lehrkraft 2 mit Facultas
      • 4.4.3 Differenzanalyse für Lehrkraft 1 ohne Facultas
      • 4.4.4 Differenzanalyse für Lehrkraft 2 ohne Facultas
    • 4.5 Horizontale Betrachtung
  • 5. Zusammenfassende Stellungnahme und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit befasst sich mit der Differenz zwischen Anspruch und Wirklichkeit im Sportunterricht an Grundschulen, indem sie den Einsatz von Ritualen in den Fokus nimmt. Die Arbeit untersucht, inwiefern die von Sportlehrkräften formulierten Ansprüche auf den Einsatz von Ritualen in der tatsächlichen Unterrichtspraxis umgesetzt werden.

  • Handlungsorientierungen von Sportlehrkräften und die pädagogische Bedeutung von Ritualen
  • Möglichkeiten des Einsatzes von Ritualen im Sportunterricht
  • Differenzanalytischer Forschungsansatz und dessen Anwendung in der Sportpädagogik
  • Empirische Untersuchung der Unterschiede zwischen Anspruch und Wirklichkeit anhand von Interviews und Beobachtungen
  • Analyse der Differenzen und Formulierung von Empfehlungen für Sportlehrkräfte

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der Differenz zwischen Anspruch und Wirklichkeit im Sportunterricht ein und betont die Relevanz der empirischen Forschung in diesem Bereich. Die Arbeit greift die Idee von Differenzanalysen auf und fokussiert auf den Einsatz von Ritualen im Sportunterricht an Grundschulen.

Kapitel 2: Rituale im Sportunterricht

Dieses Kapitel beleuchtet die Handlungsorientierungen von Sportlehrkräften im Kontext von Ritualen. Es geht auf die pädagogische Bedeutung von Ritualen im Sportunterricht ein und beleuchtet verschiedene Möglichkeiten des Einsatzes von Ritualen an Grundschulen.

Kapitel 3: Deutungen des differenzanalytischen Forschungsansatzes

Dieses Kapitel erläutert den differenzanalytischen Forschungsansatz, seine Genese in der Sportpädagogik und die Rolle der Empirie in der Untersuchung des Normativen. Es werden begriffliche Eingrenzungen und konzeptionelle Einordnungen vorgenommen sowie eine idealtypische Beschreibung des Forschungsansatzes vorgestellt.

Kapitel 4: Empirischer Teil – Durchführung einer Differenzanalyse

Das empirische Kapitel führt die Differenzanalyse auf unterrichtspraktischer Ebene durch. Es beinhaltet die Analyse der Anspruchsebene, die Erhebung von Daten durch Interviews mit Sportlehrkräften, sowie die Analyse der Wirklichkeitsebene anhand von Unterrichtsbeobachtungen und Fragebögen von Schülern.

Excerpt out of 96 pages  - scroll top

Details

Title
Anspruch und Wirklichkeit im Sportunterricht. Eine Differenzanalyse zum Thema "Rituale" im Sportunterricht an Grundschulen
College
University of Wuppertal  (Human- und Sozialwissenschaft)
Course
Sportpädagogik
Grade
1,3
Author
Rolf Kramer (Author)
Publication Year
2016
Pages
96
Catalog Number
V344916
ISBN (eBook)
9783668360587
ISBN (Book)
9783668360594
Language
German
Tags
Differenzstudie Anspruch und Wirklichkeit im Sportunterricht Rituale im Sportunterricht Rituale in der Grundschule Rituale Sportunterricht Grundschule Differenzstudie Rituale Anspruch und Wirklichkeit Grundschule Differenzanalyse Differenzstudie Grundschule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Rolf Kramer (Author), 2016, Anspruch und Wirklichkeit im Sportunterricht. Eine Differenzanalyse zum Thema "Rituale" im Sportunterricht an Grundschulen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/344916
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  96  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint