Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Romance Studies - Italian and Sardinian Studies

Suizid in der antiken und italienischen Literatur und seine ethische Beurteilung anhand ausgewählter Beispiele von Platon bis Pavese

Title: Suizid in der antiken und italienischen Literatur und seine ethische Beurteilung anhand ausgewählter Beispiele von Platon bis Pavese

Bachelor Thesis , 2013 , 41 Pages , Grade: 2,1

Autor:in: André Markmann (Author)

Romance Studies - Italian and Sardinian Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Suizid und seiner ethischen Betrachtungweise beziehungsweise deren Entwicklung von der Antike bis in die Moderne. Anhang weniger ausgewählter Beispiele sollen gewisse Tendenzen, wiederkehrende Prinzipien und konstrastierende Ansichten herausgearbeitet werden. Um dieses zu bewerkstelligen, ist es unabdingbar, sich kurz mit der Theorie des Themas sowie den Begrifflichkeiten auseinander zu setzen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die ethische Betrachtung des Suizid in der Antike
    • Platon
    • Seneca und die Stoiker
    • Plotin und die Neuplatoniker
  • Christliche Zeit und Mittelalter
    • Augustinus
    • Dante Alighieri
  • Moderne
    • Giacomo Leopardi
    • Cesare Pavese
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Entwicklung der ethischen Betrachtung des Suizids von der Antike bis in die Moderne. Sie beleuchtet ausgewählte Beispiele aus der Literatur und Philosophie, um die verschiedenen Perspektiven, wiederkehrenden Prinzipien und Kontraste aufzuzeigen.

  • Entwicklung der ethischen Betrachtung des Suizids in der Antike, im Mittelalter und der Moderne
  • Einfluss von philosophischen Strömungen auf die Beurteilung des Suizids
  • Die Rolle der Religion in der ethischen Bewertung des Suizids
  • Bedeutung der Motive und Handlungsweisen bei der Beurteilung des Suizids
  • Die Bedeutung von Literatur und Philosophie für die Auseinandersetzung mit dem Suizid

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema Suizid und seine ethische Betrachtungsweise vor. Sie definiert den Suizid und beleuchtet die Problematik der Begrifflichkeit.

Kapitel 2 befasst sich mit der ethischen Betrachtung des Suizids in der Antike, wobei die Werke von Platon, Seneca und Plotin analysiert werden.

Kapitel 3 behandelt die christliche Zeit und das Mittelalter und widmet sich den Werken von Augustinus und Dante Alighieri.

Kapitel 4 befasst sich mit der Moderne, insbesondere mit Giacomo Leopardi und Cesare Pavese.

Schlüsselwörter

Suizid, Ethik, Antike, Mittelalter, Moderne, Platon, Seneca, Plotin, Augustinus, Dante Alighieri, Giacomo Leopardi, Cesare Pavese, Freitod, Selbsttötung, Moral, Religion, Literatur, Philosophie.

Excerpt out of 41 pages  - scroll top

Details

Title
Suizid in der antiken und italienischen Literatur und seine ethische Beurteilung anhand ausgewählter Beispiele von Platon bis Pavese
College
University of Münster  (Romanische Philologie)
Grade
2,1
Author
André Markmann (Author)
Publication Year
2013
Pages
41
Catalog Number
V345493
ISBN (eBook)
9783668352421
ISBN (Book)
9783668352438
Language
German
Tags
Suizid Augustinus Seneca Pavese Platon Dante Leopardi Plotin
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
André Markmann (Author), 2013, Suizid in der antiken und italienischen Literatur und seine ethische Beurteilung anhand ausgewählter Beispiele von Platon bis Pavese, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/345493
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  41  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint