Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Romance Studies - Italian and Sardinian Studies

Polysemie von Wahrnehmungsverben im Italienischen

Title: Polysemie von Wahrnehmungsverben im Italienischen

Term Paper (Advanced seminar) , 2012 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: André Markmann (Author)

Romance Studies - Italian and Sardinian Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie der Titel der vorliegenden Arbeit, „Das apperzeptive Sehinteresse und seine Polysemie im Italienischen und Deutschen – konkretisiert am Beispiel von it. comtemplare“, bereits suggeriert, soll im Zuge der Beschäftigung mit den italienischen verba videndi herausgestellt werden, wie die Semantik selbiger jeweils kontextabhängig aufzufassen ist und inwieweit sie bei bestimmter Verben sich überlagern, bzw. divergieren kann.

Daher werden die einzelnen Konnotationen erarbeitet und dargelegt und schließlich sprachvergleichend zwischen dem Italienischen und der deutschen Sprache analysiert und interpretiert werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Polysemie der Verben des Sehens im Italienischen
  • it. contemplare
    • Etymologie und Semantik
    • Übersetzbarkeit von ital. contemplare in die deutsche Zielsprache
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Polysemie von italienischen Verben des Sehens, insbesondere das Verb „contemplare“, im Hinblick auf die apperzeptive Wahrnehmung. Sie analysiert, wie die Semantik dieser Verben kontextabhängig ist und inwieweit sie sich überschneiden oder divergieren. Dabei wird ein sprachvergleichender Ansatz mit der deutschen Sprache verfolgt.

  • Untersuchung der Konnotationen von „guardare“, „osservare“ und „contemplare“
  • Analyse der Übersetzbarkeit in die deutsche Sprache
  • Fokus auf „contemplare“ aufgrund seiner besonderen Doppeldeutigkeit
  • Untersuchung der apperzeptiven Wahrnehmung und ihrer verschiedenen Formen
  • Sprachvergleich zwischen Italienisch und Deutsch

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den methodischen Ansatz vor, der zur Untersuchung der Polysemie von italienischen Verben des Sehens angewendet wird. Der Fokus liegt auf dem Verb „contemplare“ und seiner besonderen Bedeutung für die apperzeptive Wahrnehmung.

Das Kapitel „Polysemie der Verben des Sehens im Italienischen“ definiert das Forschungsgebiet und beleuchtet die Unterscheidung zwischen perzeptiven und apperzeptiven Verben. Es analysiert die Bedeutungsunterschiede zwischen „guardare“, „osservare“ und „contemplare“ und beleuchtet die verschiedenen Formen der apperzeptiven Wahrnehmung.

Das Kapitel „it. contemplare“ untersucht die Etymologie und Semantik von „contemplare“ und analysiert die Herausforderungen bei der Übersetzung in die deutsche Sprache. Es zeigt auf, wie die besondere Doppeldeutigkeit von „contemplare“ die Übersetzungsarbeit erschwert, da es sowohl eine schlichte visuelle Wahrnehmung als auch eine meditative Komponente beinhaltet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Polysemie italienischer Verben des Sehens, insbesondere „contemplare“, im Kontext der apperzeptiven Wahrnehmung. Wichtige Themen sind Sprachvergleich, Übersetzung, Semantik, Konnotationen, Bewusstseinsspannung, meditative Wahrnehmung und der Vergleich von „guardare“, „osservare“ und „contemplare“ im Italienischen und im Deutschen.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Polysemie von Wahrnehmungsverben im Italienischen
College
University of Münster  (Romanische Philologie)
Grade
1,3
Author
André Markmann (Author)
Publication Year
2012
Pages
18
Catalog Number
V345496
ISBN (eBook)
9783668355927
ISBN (Book)
9783668355934
Language
German
Tags
Polysemie Linguistik contemplare Wahrnehmungsverben
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
André Markmann (Author), 2012, Polysemie von Wahrnehmungsverben im Italienischen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/345496
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint