Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Schreibdidaktik. Richtlinien, Aufgaben, Beurteilung

Schreiben lernen und lehren

Title: Schreibdidaktik. Richtlinien, Aufgaben, Beurteilung

Term Paper , 2008 , 27 Pages

Autor:in: Carina Kröger (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den übergreifenden Richtlinien des Deutschunterrichts zum Thema Schreiben.

Des Weiteren wird das Spannungsverhältnis Schreibunterricht und Orthographieunterricht beleuchtet und die Konzeptionsidee des kommunikativen Schreibens mit den heutigen Kernlehrplänen verglichen und die Aufgaben und Aufgabentypen verglichen.

Außerdem wird die Bewertung von Schreibtexten im Deutschunterricht betrachtet. Hier geht es vor allem um die Beurteilung, Überarbeitung und Korrektur von Aufsätzen sowie deren anschließender Benotung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Die übergreifenden Richtlinien
  • 2 Schreibunterricht ist kein Orthographieunterricht……..\n
  • 3 Die Konzeptionsidee des kommunikativen Schreibens und die aus dieser Konzeption in den heutigen Kernlernplänen gebliebenen Aufgaben
  • 4 Aufsätze beurteilen, überarbeiten, korrigieren.
    • 4.1 Überarbeiten.
    • 4.2 Benoten..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text beleuchtet die Bedeutung der Förderung der deutschen Sprache in allen Unterrichtsfächern und argumentiert, dass die Entwicklung sprachlicher Fähigkeiten und Fertigkeiten nicht nur im Deutschunterricht, sondern auch in anderen Fächern gefördert werden sollte. Der Fokus liegt dabei auf der Verwendung von Sprache als Werkzeug des Lernens, Denkens und Verstehens, sowie auf der Wichtigkeit eines schülerzentrierten Unterrichts mit kommunikativen und produktiven Anteilen.

  • Die Notwendigkeit der sprachlichen Förderung in allen Fächern
  • Die Bedeutung der deutschen Sprache als Basisqualifikation
  • Die Förderung von sprachlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten durch vielfältige Zugänge, Methoden und Beweggründe
  • Die Wichtigkeit eines schülerzentrierten Unterrichts mit kommunikativen und produktiven Anteilen
  • Die Rolle des Schreibens als Werkzeug des Lernens, Denkens und Verstehens

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beschäftigt sich mit den „übergreifenden Richtlinien“, die die Förderung der deutschen Sprache in allen Unterrichtsfächern zum Ziel haben. Dabei wird die Bedeutung von Sprache als Basisqualifikation und das Potenzial eines sprachsensiblen Fachunterrichts für die Entwicklung sprachlicher Fähigkeiten und Fertigkeiten hervorgehoben. Das zweite Kapitel behandelt die Notwendigkeit, den Schreibunterricht nicht auf Orthographie zu reduzieren, sondern ihn als Instrument der Kommunikation und des Denkens zu begreifen. Das dritte Kapitel diskutiert die Konzeptionsidee des kommunikativen Schreibens und die daraus resultierenden Aufgaben im heutigen Schulunterricht. Das vierte Kapitel befasst sich mit den Aspekten des Überarbeitens und Benotens von schriftlichen Arbeiten.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter des Textes sind: Sprache, Sprachförderung, Fachunterricht, Kommunikation, Schreibprozess, schülerzentrierter Unterricht, sprachliche Fähigkeiten und Fertigkeiten, schriftsprachliche Kompetenz, Textverständnis, Überarbeiten, Benoten.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Schreibdidaktik. Richtlinien, Aufgaben, Beurteilung
Subtitle
Schreiben lernen und lehren
College
University of Cologne  (Deutsche Sprache und ihre Didaktik)
Course
Schreiben lernen und lehren
Author
Carina Kröger (Author)
Publication Year
2008
Pages
27
Catalog Number
V346278
ISBN (eBook)
9783668356399
ISBN (Book)
9783668356405
Language
German
Tags
Sprache Lernen Lehren Unterricht Deutsch Schreiben Schreibdidaktik Aufsatz Essay Orthographie Rechtschreibung kommunikatives Schreiben Richtlinien Richtlinien Deutsch Aufsätze beurteilen Benotung Überarbeitung Schreiben lernen Texte korrigieren
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Carina Kröger (Author), 2008, Schreibdidaktik. Richtlinien, Aufgaben, Beurteilung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/346278
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint