Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten

Das Verhältnis zwischen Zuwanderung und demographischem Wandel in Deutschland

Titel: Das Verhältnis zwischen Zuwanderung und demographischem Wandel in Deutschland

Forschungsarbeit , 2015 , 25 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Judith Gabel (Autor:in)

Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Forschungsbericht untersucht die Entwicklungsströmungen des Faktors Zuwanderung im Kontext zu den Phänomenen des demographischen Übergangs in Deutschland. Grundlegend beruht der Vergleich der amtlichen Daten aus den Jahren 2010 und 2013 auf folgenden zentralen Überlegungen: Es soll die Annahme, dass die Zuwanderung als Kompensator auf Effekte des demographischen Übergangs wirkt, bewiesen werden, indem insbesondere strukturelle Faktoren der Zuwanderung im Mittelpunkt der Untersuchung stehen. Dazu werden die quantitativen Daten aus den Migrationsberichten des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge 2010 und 2013 herangezogen und analysiert. Die Theorie des demographischen Übergangs sowie statistische Erkenntnisse der vorherigen Jahre bilden das theoretische Fundament des Forschungsberichts.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Grundlegendes zum Phänomen des Demographischen Wandels
    • Die Phasen des Demographischen Übergangs
  • Methodik
    • Variablenmodell zum Zusammenhang zwischen Zuzügen und Demografie
    • Hypothesen zum Demographischen Übergang und der Zuwanderung
    • Der Migrationsbericht des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge
    • Demographische Merkmalsbeschreibung und methodisches Vorgehen
  • Analyse
    • Die Ergebnisse zur Zuwanderung und Demographischen Faktoren
    • Zusammenfassung wesentlicher Ergebnisse
  • Resümee und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Forschungsbericht analysiert die Rolle der Zuwanderung im Kontext des demographischen Wandels in Deutschland. Ziel ist es, die Annahme zu belegen, dass Zuwanderung die Auswirkungen des demographischen Übergangs kompensieren kann. Die Untersuchung konzentriert sich auf die strukturellen Faktoren der Zuwanderung, indem sie Daten aus den Migrationsberichten des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge aus den Jahren 2010 und 2013 heranzieht.

  • Der demographische Wandel und seine Phasen
  • Die Rolle der Zuwanderung als Kompensator für den demographischen Wandel
  • Analyse der strukturellen Faktoren der Zuwanderung
  • Quantitative Datenanalyse aus Migrationsberichten
  • Theoretisches Fundament: Demographische Theorie und statistische Erkenntnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und das Ziel des Berichts vor. Außerdem wird die Bedeutung des demographischen Wandels im Kontext von Migration, Fertilität und Mortalität erläutert. Kapitel 1.1 beschäftigt sich mit den Grundlegenden des Phänomens des Demographischen Wandels. Kapitel 1.2 behandelt die Phasen des Demographischen Übergangs, wobei ein Fünf-Phasen-Modell vorgestellt wird.

Schlüsselwörter

Demographischer Wandel, Zuwanderung, Migration, Fertilität, Mortalität, Bevölkerungsentwicklung, Migrationsbericht, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Demographischer Übergang, Strukturfaktoren, Altersstruktur, Lebenserwartung, Geburtenrate, Sterberate, quantitative Datenanalyse, theoretisches Fundament.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Verhältnis zwischen Zuwanderung und demographischem Wandel in Deutschland
Hochschule
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg  (Humanwissenschaften)
Veranstaltung
Der demografische Wandel als Forschungsgegenstand
Note
1,7
Autor
Judith Gabel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
25
Katalognummer
V346301
ISBN (eBook)
9783668357037
ISBN (Buch)
9783668357044
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Demografischer Wandel Statistik Zuwanderung Migration Demografischer Übergang Deutschland
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Judith Gabel (Autor:in), 2015, Das Verhältnis zwischen Zuwanderung und demographischem Wandel in Deutschland, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/346301
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum