Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Politique, Majorités, Minorités

Das Verhältnis zwischen Zuwanderung und demographischem Wandel in Deutschland

Titre: Das Verhältnis zwischen Zuwanderung und demographischem Wandel in Deutschland

Travail de Recherche , 2015 , 25 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Judith Gabel (Auteur)

Sociologie - Politique, Majorités, Minorités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Forschungsbericht untersucht die Entwicklungsströmungen des Faktors Zuwanderung im Kontext zu den Phänomenen des demographischen Übergangs in Deutschland. Grundlegend beruht der Vergleich der amtlichen Daten aus den Jahren 2010 und 2013 auf folgenden zentralen Überlegungen: Es soll die Annahme, dass die Zuwanderung als Kompensator auf Effekte des demographischen Übergangs wirkt, bewiesen werden, indem insbesondere strukturelle Faktoren der Zuwanderung im Mittelpunkt der Untersuchung stehen. Dazu werden die quantitativen Daten aus den Migrationsberichten des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge 2010 und 2013 herangezogen und analysiert. Die Theorie des demographischen Übergangs sowie statistische Erkenntnisse der vorherigen Jahre bilden das theoretische Fundament des Forschungsberichts.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Grundlegendes zum Phänomen des Demographischen Wandels
    • Die Phasen des Demographischen Übergangs
  • Methodik
    • Variablenmodell zum Zusammenhang zwischen Zuzügen und Demografie
    • Hypothesen zum Demographischen Übergang und der Zuwanderung
    • Der Migrationsbericht des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge
    • Demographische Merkmalsbeschreibung und methodisches Vorgehen
  • Analyse
    • Die Ergebnisse zur Zuwanderung und Demographischen Faktoren
    • Zusammenfassung wesentlicher Ergebnisse
  • Resümee und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Forschungsbericht analysiert die Rolle der Zuwanderung im Kontext des demographischen Wandels in Deutschland. Ziel ist es, die Annahme zu belegen, dass Zuwanderung die Auswirkungen des demographischen Übergangs kompensieren kann. Die Untersuchung konzentriert sich auf die strukturellen Faktoren der Zuwanderung, indem sie Daten aus den Migrationsberichten des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge aus den Jahren 2010 und 2013 heranzieht.

  • Der demographische Wandel und seine Phasen
  • Die Rolle der Zuwanderung als Kompensator für den demographischen Wandel
  • Analyse der strukturellen Faktoren der Zuwanderung
  • Quantitative Datenanalyse aus Migrationsberichten
  • Theoretisches Fundament: Demographische Theorie und statistische Erkenntnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und das Ziel des Berichts vor. Außerdem wird die Bedeutung des demographischen Wandels im Kontext von Migration, Fertilität und Mortalität erläutert. Kapitel 1.1 beschäftigt sich mit den Grundlegenden des Phänomens des Demographischen Wandels. Kapitel 1.2 behandelt die Phasen des Demographischen Übergangs, wobei ein Fünf-Phasen-Modell vorgestellt wird.

Schlüsselwörter

Demographischer Wandel, Zuwanderung, Migration, Fertilität, Mortalität, Bevölkerungsentwicklung, Migrationsbericht, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Demographischer Übergang, Strukturfaktoren, Altersstruktur, Lebenserwartung, Geburtenrate, Sterberate, quantitative Datenanalyse, theoretisches Fundament.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Verhältnis zwischen Zuwanderung und demographischem Wandel in Deutschland
Université
Otto-von-Guericke-University Magdeburg  (Humanwissenschaften)
Cours
Der demografische Wandel als Forschungsgegenstand
Note
1,7
Auteur
Judith Gabel (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
25
N° de catalogue
V346301
ISBN (ebook)
9783668357037
ISBN (Livre)
9783668357044
Langue
allemand
mots-clé
Demografischer Wandel Statistik Zuwanderung Migration Demografischer Übergang Deutschland
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Judith Gabel (Auteur), 2015, Das Verhältnis zwischen Zuwanderung und demographischem Wandel in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/346301
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint