Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Chancen und Risiken der digitalen Welt für die strategische Markenführung

Titre: Chancen und Risiken der digitalen Welt für die strategische Markenführung

Thèse de Bachelor , 2016 , 31 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Timo Genzen (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Marken befinden sich heute mehr denn je im Fokus von Unternehmen, weil ihnen inzwischen eine immense Relevanz für den Unternehmenserfolg zugeschrieben wird. Gleichzeitig zeigt sich besonders in Massenmärkten die fehlende Differenzierungskraft vieler Marken. Durch dieses Dilemma ergeben sich viele Chancen und Ansatzpunkte für das Marketing. Die Aufgabe, wieder für mehr Differenzierungskraft der Marken zu sorgen, übernimmt innerhalb des Marketings der Teilbereich der Markenführung. Wir leben heutzutage alltäglich in einer wahrhaft digitalen Welt. Deshalb erscheint eine konzeptionelle Trennung von analog und digital auch in der Markenführung nicht mehr zweckmäßig. Das Thema Digitalisierung des Marketings ist für alle Unternehmen von Belang.

Um die positiven sowie auch die negativen Aspekte des Themas klar gegenüberzustellen, hat sich der Autor für die Formulierung Chancen und Risiken der digitalen Welt für die strategische Markenführung entschieden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Gang der Untersuchung
    • 1.3 Ergebnisse der Untersuchung
  • 2. Strategische Markenführung
    • 2.1 Marken- und Marketingbegriff
    • 2.2 Funktionen von Marken
    • 2.3 Markenführung
    • 2.4 Konzept der identitätsbasierten Markenführung
    • 2.5 Managementprozess der strategischen Markenführung
    • 2.6 Zusammenfassung
  • 3. Digitale Welt
    • 3.1 Informations- und Transformationszeitalter
    • 3.2 Web 1.0
    • 3.3 Web 2.0
    • 3.4 Web 3.0
    • 3.5 Begriff digitale Welt
  • 4. Strategische Markenführung in der digitalen Welt
    • 4.1 Online-Kommunikation im Wandel
    • 4.2 Interaktivität
    • 4.3 Individualisierung
    • 4.4 Dialog
    • 4.5 Symbolfunktion
    • 4.6 Informationsfunktion
    • 4.7 Vertrauensfunktion
    • 4.8 Brand Touch Points und Konsistenz
    • 4.9 Markenidentität
    • 4.10 User Generated Content
    • 4.11 Geschwindigkeit
    • 4.12 Wertschöpfung
    • 4.13 Aufmerksamkeit
  • 5. Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Chancen und Risiken, die sich durch die digitale Welt für die strategische Markenführung ergeben. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf den Teilbereich der strategischen Markenführung, da dieser eine hohe Relevanz für den Unternehmenserfolg hat und die Grundlage für jeden Markenführungsprozess bildet.

  • Die Bedeutung von Marken im Informationszeitalter
  • Die Entwicklung der digitalen Welt und ihre Auswirkungen auf Marketing und Markenführung
  • Die Herausforderungen und Chancen der digitalen Markenführung
  • Die Rolle von Online-Kommunikation, Interaktivität und User Generated Content für die strategische Markenführung
  • Die Bedeutung von Brand Touch Points und Konsistenz in der digitalen Welt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung dieser Arbeit stellt die Problemstellung, den Gang der Untersuchung und die potentiellen Ergebnisse vor. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Chancen und Risiken der digitalen Welt für die strategische Markenführung.

Kapitel 2 erläutert die strategische Markenführung als Teil des Konzepts der identitätsbasierten Markenführung. Es werden die wichtigsten Funktionen von Marken sowie die Kernbegriffe des Marken- und Marketingmanagements definiert.

Kapitel 3 führt den Begriff „digitale Welt“ ein und grenzt ihn von den Begriffen „Informations- und Transformationszeitalter“ ab. Es werden die Entwicklungen von Web 1.0 bis Web 3.0 sowie die Bedeutung der technologischen Entwicklung für die digitale Welt beschrieben.

Kapitel 4 untersucht die Chancen und Risiken der digitalen Welt für die strategische Markenführung. Es werden Themen wie Online-Kommunikation, Interaktivität, Individualisierung und User Generated Content sowie die Bedeutung von Brand Touch Points und Konsistenz beleuchtet.

Schlüsselwörter

Strategische Markenführung, digitale Welt, Chancen, Risiken, Online-Kommunikation, Interaktivität, Individualisierung, User Generated Content, Brand Touch Points, Konsistenz, Markenidentität, Informationszeitalter, Web 1.0, Web 2.0, Web 3.0, Marketing, Markenmanagement.

Fin de l'extrait de 31 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Chancen und Risiken der digitalen Welt für die strategische Markenführung
Université
University of Applied Sciences Bremen  (Fakultät 1 Wirtschaftswissenschaften)
Cours
Marketing
Note
1,7
Auteur
Timo Genzen (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
31
N° de catalogue
V346688
ISBN (ebook)
9783668360914
ISBN (Livre)
9783668360921
Langue
allemand
mots-clé
Marketing Markenführung Branding Online-Marketing Brandmanagement Kommunikation Digitales Marketing
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Timo Genzen (Auteur), 2016, Chancen und Risiken der digitalen Welt für die strategische Markenführung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/346688
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint