Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación: Periodismo, publicidad

Der Einfluss von Public Relations auf die journalistische Berichterstattung

Ist die journalistische Unabhängigkeit in Gefahr?

Título: Der Einfluss von Public Relations auf die journalistische Berichterstattung

Trabajo Escrito , 2013 , 16 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Tania Tammling (Autor)

Medios / Comunicación: Periodismo, publicidad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Mensch ist täglich einer großen Informationsflut ausgesetzt, denn zum einen wird von der Gesellschaft erwartet, dass jeder Bürger über aktuelle Themen informiert ist, zum anderen möchte der Mensch selbst seinen Wissensstand erweitern und holt sich regelmäßig Informationen dafür ein. Die Auswahl bei der Informationsbeschaffung ist groß, da die Verbreitung über verschiedene Kanäle wie Zeitungen, Fernsehen, Radio oder das Internet stattfindet. Doch woher kommen diese Informationen?

Für die regelmäßige Berichterstattung sind Journalisten verantwortlich, die Themen auswählen, verarbeiten und veröffentlichen. Allerdings recherchieren Journalisten nicht nur selbst, sondern erhalten Angebote oder sogar Artikel schon von Public Relations-Leuten (PR) vorverfasst. Aus dem Grund ist es nicht ungewöhnlich, dass dem Journalismus vermehrt vorgeworfen wird, er sei nicht unabhängig und würde sich von Öffentlichkeitsarbeitern über die Themen und das Timing der Berichterstattung bestimmen lassen. So soll der Anteil von PR-Artikeln in Regionalzeitungen in den vergangenen Jahren stark angestiegen sein. 9% aller Berichte würden auf PR-Texte zurückzuführen sein. Außerdem ist die Anzahl der PR-Akteure im Verhältnis zu den Journalisten stark angestiegen. Es sei zwar schwierig über die Größe der Branche zu berichten, da es keine verbindlichen Zahlen der PR-Akteure gibt, aber werden dennoch die beiden Berufe gegenüber gestellt, so wurden 80.000 Journalisten und circa 50.000 bis 55.000 PR-Praktiker in Deutschland vermutet. Die Tendenz geht sogar zu einem weiteren Anstieg.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

I. Abbildungsverzeichnis

II. Tabellenverzeichnis

III. Abkürzungsverzeichnis

1 Einleitung

2 Public Relations
2.1 Begriffserklärung
2.2 Aufgaben und Ziele

3 Journalismus
3.1 Begriffserklärung
3.2 Aufgaben und Ziele

4 Intersystembeziehung von Public Relations und Journalismus
4.1 Theoretische Ansätze
4.1.1 Die Determinationsthese
4.1.2 Die Medialisierungsthese
4.1.3 Die Interdependenzthese
4.1.4 Das Intereffikationsmodell

5 Der Einfluss von Public Relations auf eine deutsche Tageszeitung

6 Fazit

V. Literaturverzeichnis

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Einfluss von Public Relations auf die journalistische Berichterstattung
Subtítulo
Ist die journalistische Unabhängigkeit in Gefahr?
Universidad
Fresenius University of Applied Sciences Hamburg
Calificación
1,3
Autor
Tania Tammling (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
16
No. de catálogo
V346979
ISBN (Ebook)
9783668362918
ISBN (Libro)
9783668362925
Idioma
Alemán
Etiqueta
PR Public Relations Berichterstattung Journalismus
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Tania Tammling (Autor), 2013, Der Einfluss von Public Relations auf die journalistische Berichterstattung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/346979
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint