Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Arte - Fotografía y filme

Inszenierende Fotokunst von Jeff Wall. Konstruktion und Wahrnehmung von Bildwirklichkeit und ihre Verwendung als Ausdruck der Sozialkritik

Título: Inszenierende Fotokunst von Jeff Wall. Konstruktion und Wahrnehmung von Bildwirklichkeit und ihre Verwendung als Ausdruck der Sozialkritik

Trabajo de Seminario , 2016 , 17 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Aline Neis (Autor)

Arte - Fotografía y filme
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Werken der inszenierenden Fotografie Jeff Walls. Dabei wird dem Verhältnis von Wirklichkeit und Illusion in Walls Arbeit besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Im Zuge der Arbeit soll zum einen auf die entstehungstechnischen Hintergründe von Walls Arbeit eingegangen werden, um deren Bezug und Relevanz für die Vermittlung und Aufdeckung eines tieferen Symbolismus in den Aufnahmen scheinbar trivialer Alltagsszenen aufzuzeigen. Zum anderen soll ebenfalls die Rolle des Rezipienten für Walls Spiel mit dessen Wahrnehmung dargestellt werden.

Im Fokus der Arbeit steht dabei, mit welchen Mitteln es Wall in seinen fotografischen Arbeiten gelingt, die Grundstrukturen menschlicher Gesellschaft und deren archetypische Verhaltensmuster darzustellen und nicht zuletzt Kritik an diesen zu üben. Daher muss im Zuge dieser Arbeit auf eine Darstellung Walls früherer konzeptueller und fotojournalistischer Werke verzichtet werden, da es sich bei diesen nicht um Inszenierungen handelt und sie somit für die Beantwortung der Fragestellung nicht relevant sind.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Jeff Wall
  • Das räumliche Arrangement seiner Werke
  • Fotografie als Inszenierung
  • Die Rolle des Rezipienten
  • Momente der Aufdeckung
  • Die Symbolik in Walls Kunst
    • Die Allegorie der menschlichen Gesellschaft
    • Walls Werk als Sozialkritik
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit der inszenierenden Fotokunst von Jeff Wall und analysiert die Konstruktion und Wahrnehmung von Bildwirklichkeit in seinen Inszenierungen. Sie beleuchtet die Rolle des Rezipienten in der Interpretation der Bilder und untersucht, wie Wall mit seinen Werken gesellschaftliche Kritik übt.

  • Das Verhältnis von Wirklichkeit und Illusion in der Fotografie
  • Die Rolle des Rezipienten in der Interpretation der Bilder
  • Die Bedeutung von Inszenierung und Arrangement in der Fotografie
  • Die Verwendung von Symbolen und Allegorien zur Darstellung gesellschaftlicher Strukturen
  • Die Kritik an gesellschaftlichen Normen und Verhaltensmustern in Walls Werken

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt "An Eviction" als Beispiel für Walls Inszenierungen vor und beleuchtet die Ambivalenz zwischen scheinbarer Alltäglichkeit und inszenierter Darstellung. Sie stellt die Thematik der Arbeit sowie den Fokus auf die Inszenierungen Walls dar.
  • Jeff Wall: Dieses Kapitel beleuchtet Walls Biografie und seinen Werdegang als Künstler, wobei der Einfluss der Malerei auf seine Fotoarbeiten hervorgehoben wird. Es wird die komplexe Beziehung zwischen Realität und Illusion in seinen Werken erklärt.
  • Das räumliche Arrangement seiner Werke: Der Abschnitt beleuchtet die Präsentation von Walls Fotografien in Leuchtkästen und deren Bedeutung für die Wahrnehmung der Bilder. Es wird die Verbindung zwischen dem Betrachter und der dargestellten Welt analysiert.
  • Fotografie als Inszenierung: Dieses Kapitel erläutert Walls Arbeitsweise und die Rolle der Inszenierung im Entstehungsprozess seiner Fotografien. Es erklärt die komplexe Verzahnung von Realität und Fiktion in seinen Werken.
  • Die Rolle des Rezipienten: Dieser Abschnitt untersucht die Interaktion des Betrachters mit den Bildern und die Ambivalenz, die durch die Kombination von scheinbarer Realität und künstlicher Inszenierung entsteht.
  • Momente der Aufdeckung: Hier wird der Prozess der Interpretation von Walls Werken beleuchtet und der Fokus auf die Momente gelegt, in denen die Inszenierung durch den Betrachter erkannt wird.
  • Die Symbolik in Walls Kunst: Dieses Kapitel analysiert die Symbolik und die Allegorien in Walls Werken, wobei die Darstellung von gesellschaftlichen Strukturen und deren Kritik im Vordergrund stehen.

Schlüsselwörter

Inszenierte Fotografie, Jeff Wall, Bildwirklichkeit, Konstruktion, Wahrnehmung, Illusion, Realität, Rezipient, Allegorie, Sozialkritik, Fotografie als Medium der Gesellschaftskritik.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Inszenierende Fotokunst von Jeff Wall. Konstruktion und Wahrnehmung von Bildwirklichkeit und ihre Verwendung als Ausdruck der Sozialkritik
Universidad
University of Koblenz-Landau
Curso
Bildermenschen/ Menschenbilder: Dokumentarische und künstlerische Annäherungen an die Bestimmung des eigenen Wesens
Calificación
1,0
Autor
Aline Neis (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
17
No. de catálogo
V347191
ISBN (Ebook)
9783668381582
ISBN (Libro)
9783668381599
Idioma
Alemán
Etiqueta
inszenierende fotokunst jeff wall konstruktion wahrnehmung bildwirklichkeit verwendung ausdruck sozialkritik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Aline Neis (Autor), 2016, Inszenierende Fotokunst von Jeff Wall. Konstruktion und Wahrnehmung von Bildwirklichkeit und ihre Verwendung als Ausdruck der Sozialkritik, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/347191
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint