Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Inglés - Pedagogía, Lingüística

Die dramapädagogische Methode im Englischunterricht. Auswirkungen auf die soziale Interaktion der Schülerinnen und Schüler

Título: Die dramapädagogische Methode im Englischunterricht. Auswirkungen auf die soziale Interaktion der Schülerinnen und Schüler

Tesis (Bachelor) , 2016 , 71 Páginas , Calificación: 2,00

Autor:in: Lisa Schedler (Autor)

Didáctica de la asignatura Inglés - Pedagogía, Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Arbeit wurde untersucht, welche dramapädagogischen Übungen besonders für den Einsatz in der Primarstufe geeignet sind. Zudem wurden die Möglichkeiten, die Interaktion der Schülerinnen und Schüler durch dramapädagogische Übungen zu fördern, hermeneutisch untersucht.

Der Schwerpunkt der Arbeit lag darauf, die positiven Aspekte des Einsatzes dramapädagogischer Methoden im Fremdsprachenunterricht für eine gelingende Interaktion zwischen Schülerinnen und Schülern, sowie zwischen der Lehrperson und den Kindern der Grundschule, hervorzuheben, und Übungen zu finden, welche möglichst einfach in den Unterrichtsalltag integrierbar sind.

Durch das Angebot vielfältiger Übungen, welche auf Kooperation, Vertrauen, Empathie und das Aufbauen eines Gruppengefühls ausgerichtet sind, konnte bewiesen werden, dass sich dramapädagogische Übungen für den Primarstufenbereich eignen und spielerisch zu einer gelingenden sozialen Interaktion im Klassenbund beitragen können.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • PROBLEMAUFRISS UND ZIELSTELLUNGEN.
  • DER ENGLISCHUNTERRICHT IN DER PRIMARSTUFE.
    • Früher Spracherwerb.
    • Spracherwerbstheorien.
      • Behaviorismus
      • Kognitivismus
      • Nativismus/ Mentalismus
      • Interaktionismus
    • Lehrplan und Grundkompetenzen.
    • Didaktische Prinzipien.
      • Kindgemäßheit des frühen Fremdsprachenunterrichts.
      • Authentizität
      • Multisensorisches Lernen unter Berücksichtigung der verschiedenen Lerntypen
    • Ziele des Fremdsprachenunterrichts
    • Methoden des Englischunterrichts.
  • SOZIALE INTERAKTION.
    • Allgemeines
    • Soziale Interaktion im Klassenbund
    • Kognitive Entwicklung und soziale Interaktion
  • DRAMAPÄDAGOGIK
    • Begriffserklärung
    • Geschichte/Drama in Education
    • Ziele der Dramapädagogik.
    • Prinzipien der Dramapädagogik
    • Auswahl an dramapädagogischen Übungen.
      • Kurze dramapädagogische Übungen/Sequenzen für den Anfangsunterricht in Hinblick auf die Sozialkompetenz.
        • Sich begrüßen….....
        • Mein Zimmer.
        • Der sich bewegende Satz.
      • Dramapädagogische Workshops für die Primarstufe zur Förderung der Sozialkompetenz....
        • Mit \"Mr. Men\" die Sprechfähigkeit trainieren
        • Rollenspiel
        • Statuentheater
  • BEANTWORTUNG DER FORSCHUNGSFRAGE.
    • Weitere Übungen zur Förderung der sozialen Interaktion im Klassenbund.
    • Vernetzung.
    • Conclusio
  • ZUSAMMENFASSUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Integration dramapädagogischer Übungen in den Englischunterricht der Primarstufe. Die Forschungsarbeit untersucht die besonderen Vorteile von dramapädagogischen Methoden im Hinblick auf die Förderung sozialer Interaktion zwischen Schülerinnen und Schülern sowie zwischen der Lehrkraft und den Schülern.

  • Einsatz von dramapädagogischen Übungen in der Primarstufe
  • Förderung sozialer Interaktion durch dramapädagogische Übungen
  • Positive Auswirkungen von Dramapädagogik auf den Fremdsprachenunterricht
  • Einfache Integration von dramapädagogischen Übungen in den Unterrichtsalltag
  • Bedeutung von Kooperation, Vertrauen und Empathie in dramapädagogischen Übungen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit behandelt die Problematik des Einsatzes von dramapädagogischen Übungen im Englischunterricht der Primarstufe. Es werden die relevanten Forschungsfragen und die Zielsetzung der Arbeit definiert. Im zweiten Kapitel wird der Englischunterricht in der Primarstufe näher beleuchtet. Es werden verschiedene Spracherwerbstheorien und deren Bedeutung für den Fremdsprachenunterricht diskutiert. Außerdem werden die didaktischen Prinzipien des frühen Fremdsprachenunterrichts sowie die Ziele und Methoden des Englischunterrichts in der Primarstufe erläutert.

Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Thema der sozialen Interaktion, insbesondere im Kontext des Klassenverbandes. Es werden die Bedeutung der sozialen Interaktion für die kognitive Entwicklung von Kindern und die Rolle der sozialen Interaktion im Klassenverband beleuchtet. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Dramapädagogik. Hier werden die wichtigsten Definitionen, Prinzipien und Ziele der Dramapädagogik sowie verschiedene dramapädagogische Übungen und Workshops für den Primarstufenbereich vorgestellt.

Im fünften Kapitel werden verschiedene Übungen zur Förderung der sozialen Interaktion im Klassenverband präsentiert und die Ergebnisse der Forschungsarbeit zusammengeführt. Es wird die Vernetzung von Dramapädagogik und sozialer Interaktion im Kontext des Englischunterrichts der Primarstufe diskutiert und ein Ausblick auf die mögliche Weiterentwicklung der dramapädagogischen Praxis im Schulalltag gegeben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Anwendung von dramapädagogischen Methoden im Englischunterricht der Primarstufe und die Auswirkungen dieser Methoden auf die soziale Interaktion zwischen Schülerinnen und Schülern. Die Arbeit analysiert und diskutiert die didaktischen Prinzipien, die in der Dramapädagogik zum Einsatz kommen, und ihre Relevanz für die Entwicklung sozialer Kompetenzen im Klassenverband. Die Schlüsselwörter sind: Dramapädagogik, Englischunterricht, Primarstufe, soziale Interaktion, Kooperation, Vertrauen, Empathie, Gruppengefühl, didaktische Prinzipien, Unterrichtsgestaltung.

Final del extracto de 71 páginas  - subir

Detalles

Título
Die dramapädagogische Methode im Englischunterricht. Auswirkungen auf die soziale Interaktion der Schülerinnen und Schüler
Universidad
KPH Vienna
Calificación
2,00
Autor
Lisa Schedler (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
71
No. de catálogo
V349124
ISBN (Ebook)
9783668367289
ISBN (Libro)
9783668367296
Idioma
Alemán
Etiqueta
Dramapädagogik Englischunterricht Soziale Interaktion Grundschule Volksschule Primarstufe Lebende Fremdsprache Drama Methoden Übungen Englisch
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lisa Schedler (Autor), 2016, Die dramapädagogische Methode im Englischunterricht. Auswirkungen auf die soziale Interaktion der Schülerinnen und Schüler, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/349124
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  71  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint