Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Kreatives Führen. Anforderungen an Führungspersönlichkeiten

Titel: Kreatives Führen.   Anforderungen an Führungspersönlichkeiten

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2014 , 23 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Charlotte Kierdorf (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der heutigen Zeit werden die Aufgaben, denen Unternehmen auf dem hartumkämpften Wettbewerbsmarkt ausgesetzt sind, immer komplexer und Lösungen müssen immer schneller gefunden werden. Hinzu kommt die zunehmende Homogenität der angebotenen Produkte, Dienstleistungen und Techniken im globalen Wettbewerb, die es Unternehmen immer schwieriger macht sich von der Konkurrenz abzuheben. Aufgrund des zunehmenden Konkurrenzdrucks und dem daraus resultierenden Differenzierungszwang vieler Unternehmen, wird Kreativität und Innovation immer wichtiger. Hier sind neben kreativen Mitarbeitern vor allem auch kreative Führungspersönlichkeiten unerlässlich, die einen Freiraum zum Experimentieren und für kreative Denkmuster schaffen und zulassen.

Doch was bedeutet genau ‚kreatives Führen‘? Welche Anforderungen werden heutzutage an kreative Führungskräfte gestellt? Das Ziel dieser Arbeit ist es, Antworten auf diese Fragestellungen zu finden, sowie mögliche Maßnahmen zur Förderung des kreativen Führens anhand von Praxisbeispielen darzustellen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Relevanz des Themas / Problemstellung / Zielsetzung
    • Methodisches Vorgehen
  • Ausgewählte theoretische Aspekte hinsichtlich Kreativität in der Unternehmensführung
    • Definitionsversuch/ Begriffsbestimmung von Kreativität
    • Definition der Begrifflichkeiten „Führung“ und „Führungskraft“
    • Kreatives Führen
      • Rolle der Führungskraft im kreativen Management
      • Anforderung an das Verhalten einer kreative Führungspersönlichkeit
      • Kreativitätsfördernder Führungsstil
  • Vorstellung ausgewählter Unternehmen mit einem kreativen Management in der Praxis
    • General Electric Company
    • Google
  • Schlussbetrachtung
    • Zusammenfassung
    • Kritische Betrachtung / Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Bedeutung von Kreativität im Kontext der Unternehmensführung und beleuchtet die Anforderungen an kreative Führungspersönlichkeiten. Sie untersucht die Rolle der Führungskraft im kreativen Management, die Anforderungen an das Verhalten einer kreativen Führungspersönlichkeit und die Gestaltung eines kreativitätsfördernden Führungsstils. Die Arbeit wird durch praktische Beispiele von Unternehmen mit einem kreativen Management ergänzt.

  • Definition und Bedeutung von Kreativität in der Unternehmensführung
  • Die Rolle der Führungskraft im kreativen Management
  • Anforderungen an kreative Führungspersönlichkeiten
  • Kreativitätsfördernde Führungsstile
  • Beispiele aus der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema „Kreatives Führen“ ein und erläutert die Relevanz von Kreativität im heutigen Wettbewerbsumfeld. Sie definiert die Zielsetzung der Arbeit und beschreibt das methodische Vorgehen.

Kapitel 2 beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen von Kreativität in der Unternehmensführung. Es werden verschiedene Definitionen von Kreativität diskutiert und die Bedeutung der kreativen Führungspersönlichkeit im Unternehmen herausgestellt.

Kapitel 3 stellt ausgewählte Unternehmen mit einem kreativen Management in der Praxis vor. Es werden die jeweiligen Methoden des „kreativen Führens“ erläutert und deren Auswirkungen auf die Unternehmenskultur und den Unternehmenserfolg beleuchtet.

Schlüsselwörter

Kreativität, Führung, Führungskraft, Management, Innovation, Unternehmenskultur, Wettbewerbsvorteil, Praxisbeispiele, General Electric, Google.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kreatives Führen. Anforderungen an Führungspersönlichkeiten
Hochschule
Hochschule Fresenius; Hamburg
Note
1,0
Autor
Charlotte Kierdorf (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
23
Katalognummer
V349826
ISBN (eBook)
9783668368729
ISBN (Buch)
9783668368736
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Innovationsmanagement Kreativitätstechniken Führungsstil Führungskräfte Kommunikation Mitarbeiterführung Management
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Charlotte Kierdorf (Autor:in), 2014, Kreatives Führen. Anforderungen an Führungspersönlichkeiten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/349826
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum