Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Theory of Science, Anthropology

Disziplinierungstechniken und pädagogisch gerechtfertigte Maßnahmen in der Zeit des Nationalsozialismus und Heute

Title: Disziplinierungstechniken und pädagogisch gerechtfertigte Maßnahmen in der Zeit des Nationalsozialismus und Heute

Term Paper (Advanced seminar) , 2015 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Mina Holly (Author)

Pedagogy - Theory of Science, Anthropology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Thematik der folgenden Illustration ist konzentriert auf die Disziplinierungsmaßnahmen während einer autoritären und vergangenen Ära und der demokratischen Zeit, die bis in die Gegenwart beständig ist. Die Begrifflichkeiten der Disziplin im schulischen Kontext und die der Lehrerautorität werden von jeweiligen Generationen unterschiedlich aufgefasst und definiert.

Wie und in welchen Situationen haben Kinder und Jugendliche der nationalsozialistischen Zeit Autorität erlebt? Sind die Erziehungsgrundsätze unmittelbar gleich geblieben oder spricht man heute von "Disziplin im Wandel der Zeit"?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Der Begriff "Disziplin"
    • Disziplinierungstechniken
    • Pädagogisch gerechtfertigte Maßnahmen
  • Illustration der Disziplinierung
    • Disziplin in der Schule in der nationalsozialistischen Zeit
    • Disziplin in der Schule zur heutigen Zeit
  • Disziplin und Didaktik
    • Die Lehrer - Schüler - Beziehung
    • Didaktik als Hilfsmittel
    • Elternarbeit zwischen Disziplin und Klassenführung
    • Disziplinschwierigkeiten - Ursachen und Reduktion
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Wandel des Begriffs „Disziplin“ im schulischen Kontext, insbesondere im Vergleich zwischen der nationalsozialistischen Zeit und der heutigen Zeit. Die Arbeit untersucht, wie sich die Disziplinierungstechniken und die Konzepte von Lehrerautorität im Laufe der Zeit verändert haben und welche Auswirkungen diese Veränderungen auf die Erziehung und Bildung von Kindern und Jugendlichen haben.

  • Entwicklung des Begriffs "Disziplin" in unterschiedlichen Epochen
  • Vergleich der Disziplinierungstechniken im Nationalsozialismus und in der heutigen Zeit
  • Analyse der pädagogisch gerechtfertigten Maßnahmen in der heutigen Schule
  • Die Rolle von Didaktik und Lehrer-Schüler-Beziehung in Bezug auf Disziplin
  • Herausforderungen und Lösungsansätze bei Disziplinschwierigkeiten in der Schule

Zusammenfassung der Kapitel

  • Vorwort: Diese Einleitung führt das Thema der Hausarbeit ein und skizziert die Relevanz der Analyse des Begriffs "Disziplin" im Kontext der nationalsozialistischen und der heutigen Zeit.
  • Der Begriff "Disziplin": Dieses Kapitel beleuchtet die vielfältigen Assoziationen, die mit dem Begriff "Disziplin" verbunden sind, und erörtert dessen historische Bedeutung im Kontext von Bildung und Erziehung.
  • Disziplinierungstechniken: Der Fokus dieses Kapitels liegt auf der Beschreibung der streng reglementierten Disziplinierungstechniken in der nationalsozialistischen Zeit, welche auf einem autoritären und hierarchischen System basierten.
  • Pädagogisch gerechtfertigte Maßnahmen: Im Gegensatz dazu werden in diesem Kapitel die pädagogisch gerechtfertigten Maßnahmen in der heutigen Schule vorgestellt, die auf humanen und respektvollen Prinzipien basieren.
  • Illustration der Disziplinierung: Dieses Kapitel dient als Vergleich zwischen der Anwendung von Disziplin in der nationalsozialistischen Zeit und in der heutigen Zeit. Es zeigt auf, wie sich die Erziehungsgrundsätze und Disziplinierungstechniken im Laufe der Zeit gewandelt haben.
  • Disziplin in der Schule in der nationalsozialistischen Zeit: Dieses Kapitel beleuchtet die strengen Vorstellungen von Erziehung und Disziplin in der nationalsozialistischen Zeit und analysiert die Rolle der Hitlerjugend und der Indoktrination in der Schule.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Disziplin, Erziehung, Schule, Nationalsozialismus, Hitlerjugend, pädagogisch gerechtfertigte Maßnahmen, Lehrerautorität, Didaktik, Disziplinschwierigkeiten, und Bildung.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Disziplinierungstechniken und pädagogisch gerechtfertigte Maßnahmen in der Zeit des Nationalsozialismus und Heute
College
University of Education Heidelberg
Grade
1,0
Author
Mina Holly (Author)
Publication Year
2015
Pages
17
Catalog Number
V349899
ISBN (eBook)
9783668368453
ISBN (Book)
9783668368460
Language
German
Tags
disziplinierungstechniken maßnahmen zeit nationalsozialismus heute
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mina Holly (Author), 2015, Disziplinierungstechniken und pädagogisch gerechtfertigte Maßnahmen in der Zeit des Nationalsozialismus und Heute, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/349899
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint