In der vorliegenden Einsendeaufgabe wurde für eine 45-jährige Verkäuferin mit Rückenproblemen ein Trainingsplan für das gerätegestützte Krafttraining ausgearbeitet. Darüber hinaus wurde eine Literaturrecherche zu den Effekten des Krafttrainings bei Osteoporose durchgeführt.
Inhaltsverzeichnis
- AUFGABE 1)
- a) Allgemeine biometrische Daten
- b) Krafttestung
- AUFGABE 2) ZIELSETZUNG / PROGNOSE
- AUFGABE 3) TRAININGSPLANUNG MAKROZYKLUS
- AUFGABE 4) ERSTER MESOZYKLUS DES MIKROZYKLUS AUS AUFGABE 3)
- AUFGABE 5) LITERATURRECHERCHE
- 1. Studie: Effekte des Krafttrainings bei Osteoporose
- 2. Studie: Effekte des Krafttrainings bei Osteoporose
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Einsendeaufgabe befasst sich mit der Erstellung eines individuellen Trainingsplans für eine 45-jährige Frau mit Rückenproblemen und Übergewicht. Die Aufgabe beinhaltet die Analyse der biometrischen Daten der Kundin, die Festlegung von Zielen und die Entwicklung eines Trainingsplans mit Makro- und Mesozyklen. Darüber hinaus werden zwei Studien zu den Effekten des Krafttrainings bei Osteoporose analysiert.
- Individuelle Trainingsplanung
- Krafttraining bei Rückenproblemen und Übergewicht
- Analyse biometrischer Daten
- Zielsetzung und Prognose
- Literaturrecherche zu den Effekten des Krafttrainings bei Osteoporose
Zusammenfassung der Kapitel
Die erste Aufgabe beinhaltet die Erhebung und Auswertung von allgemeinen biometrischen Daten der Kundin. In Aufgabe 2 werden die Zielsetzung und Prognose des Trainingsplans festgelegt. Aufgabe 3 widmet sich der Planung des Makrozyklus, während in Aufgabe 4 der erste Mesozyklus des Mikrozklus aus Aufgabe 3 detailliert beschrieben wird. Aufgabe 5 befasst sich mit der Literaturrecherche zu den Effekten des Krafttrainings bei Osteoporose.
Schlüsselwörter
Krafttraining, Trainingsplanung, Makrozyklus, Mesozyklus, Mikrozklus, Osteoporose, biometrische Daten, Zielsetzung, Prognose, Rückenprobleme, Übergewicht.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2014, Gerätegestütztes Krafttraining für eine Verkäuferin mit Rückenproblemen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/351217